Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Nach Außerbetriebnahme; Arbeiten Nach Der Außerbetriebnahme Während Der Betriebsbereitschaft; Arbeiten Nach Der Außerbetriebnahme Bei Stillstand Ohne Betriebsbereitschaft - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

70 von 116
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.7.2.2 Pumpenaggregat mit Turbinenantrieb
ü Hinweise zum Drehwerk beachten. (ð Kapitel 6.3.3.2, Seite 62)
(ð Kapitel 6.7.1.2, Seite 68) (ð Kapitel 6.7.1.3, Seite 68)
ü Pumpenaggregat solange im Drehwerk betreiben, bis die
Pumpengehäusetemperatur ≤ 80 °C erreicht ist.
1. Absperrorgan in der Druckleitung schließen.
2. Funktion des Mindestförderstromventils beobachten.
3. Antrieb abschalten; auf ruhigen Auslauf achten.
4. Auslaufzeit notieren.
ACHTUNG
Unbeabsichtigtes Einschalten des Pumpenaggregats
Beschädigung der Pumpe!
▷ Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern, z. B durch Abklemmen des
Motors.
5. Absperrventil in der Mindestförderstromleitung schließen.
6. Absperrorgan in der Zulaufleitung schließen.
7. Wenn die Gehäusetemperatur (gemessen an den Pumpenstutzen) unter 50 °C
gesunken ist, Kühlwasser abschalten.
8. Alle weiteren Leitungen schließen.
6.8 Arbeiten nach Außerbetriebnahme
6.8.1 Arbeiten nach der Außerbetriebnahme während der Betriebsbereitschaft
Genereller Hinweis
Beträgt die Stillstandszeit in Betriebsbereitschaft mehr als zwei Wochen, müssen
Aggregatkomponenten wie Getriebe oder Motor entsprechend der
Konservierungsvorschrift des Herstellers gegen Wassereintritt und Feuchtigkeit
geschützt werden.
Alle 4 bis 6 Wochen
▪ Pumpe in Betrieb nehmen.
▪ Nach ca. 10 Minuten Pumpe wieder außer Betrieb nehmen.
(ð Kapitel 6.7, Seite 68)
▪ Ruhigen Auslauf des Pumpenrotors kontrollieren.
Alle zwei Monate (bei Pumpenaggregat mit Regelkupplung)
▪ Wurde die Verstelleinrichtung im Reservebetrieb betätigt, Führungsbuchse
abschmieren. Dokumentation des Herstellers beachten.
6.8.2 Arbeiten nach der Außerbetriebnahme bei Stillstand ohne Betriebsbereitschaft
ACHTUNG
Einfriergefahr
Beschädigung der Pumpe!
▷ Bei Frostgefahr und längerem Stillstand Pumpe entleeren und konservieren.
Bei Frostgefahr und Stillstand > 2 Wochen die Pumpe entleeren und konservieren.
Generelle Hinweise
▪ Antrieb gegen Einschalten sichern.
▪ Alle Ventile gegen Öffnen sichern.
▪ Alle Öffnungen und Zuleitungen verschließen.
CHTRa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis