Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Prüfen; Drehrichtung Mit Drehfeldanzeiger Prüfen; Drehrichtungskontrolle Ohne Drehfeldanzeiger - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.2.6 Drehrichtung prüfen
GEFAHR
Temperaturerhöhung durch Berührung sich drehender und stehender Teile
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals die Drehrichtung bei trockener Pumpe prüfen.
▷ Pumpe zur Drehrichtungsprüfung abkuppeln.
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung von Pumpe und Motor
Beschädigung der Lager und Wellendichtung!
▷ Drehrichtungspfeil am antriebsseitigen Lagergehäuse beachten.
▷ Die Drehrichtung der Antriebsmaschine muss den Angaben im Aufstellungsplan
entsprechen.
Wird das Pumpenaggregat von einem Elektromotor angetrieben, muss vor
Inbetriebnahme dessen Drehrichtung kontrolliert werden.
Voraussetzungen
▪ Die Kontrolle vor dem endgültigen Zusammenbau der Kupplung durchführen
(Motor dreht allein).
▪ Dokumentation des Herstellers beachten.
▪ Der Elektromotor ist mit Schmierstoff versorgt.
6.2.6.1 Drehrichtung mit Drehfeldanzeiger prüfen
Die Drehrichtung des Motors kann mit Hilfe eines elektromagnetischen
Drehfeldanzeigers geprüft werden.

6.2.6.2 Drehrichtungskontrolle ohne Drehfeldanzeiger

GEFAHR
Verwechslung der elektrischen Anschlüsse
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Kurzschluss, Motorschaden oder falsche Drehrichtung der Pumpe!
▷ Anschlüsse im Klemmenkasten kennzeichnen.
WARNUNG
Kurzzeitiges Einschalten des Motors zur Drehrichtungskontrolle
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit offenliegenden, rotierenden oder
wegschleudernden Teilen!
▷ Bewegliche Teile an der Motorwelle demontieren oder befestigen.
▷ Niemals offenliegende, rotierende Teile berühren.
CHTRa
53 von 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis