Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufring Einbauen - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reihenfolge Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung
Dichtungen
Anzugsmomente Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen.
Abb. 39: Rotor montieren
92 von 116
7 Wartung/Instandhaltung
ACHTUNG
Nicht fachgerechte Montage
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat unter Beachtung der im Maschinenbau gültigen
Regeln zusammenbauen.
▷ Immer Originalersatzteile verwenden.
HINWEIS
Demontierte Teile auf Beschädigungen prüfen. Die Montage von beschädigten
Teilen führt zu erhöhtem Verschleiß, Ausfall der Entlastungseinrichtung und damit
zu Schäden am Pumpenrotor.
▪ Bei der Montage sind die im Maschinenbau üblichen Regeln zu beachten.
▪ Alle demontierten Teile insbesondere im Bereich von Einpässen und Dichtflächen
sorgfältig reinigen.
▪ Falls erforderlich, Kühlräume von Kalk und Verkrustungen reinigen.
▪ Alle demontierten Teile auf eventuelle Beschädigungen überprüfen.
▪ Vor der Montage die Schraubverbindungen und Rohrverschraubungen sowie die
Einpässe der einzelnen Komponenten mit entsprechendem Schmiermittel
versehen, siehe Arbeitsanweisung UA4 28699 01.
durchführen.
▪ Flachdichtungen
– Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden, dabei die ursprüngliche
Dicke, sowie den Werkstoff der alten Dichtung genau einhalten.
▪ O-Ringe
– Grundsätzlich neue O-Ringe verwenden, dabei die ursprüngliche Dicke, sowie
den Werkstoff der alten O-Ringe genau einhalten.
– Aus Meterware zusammengeklebte O-Ringe dürfen nicht verwendet werden.

7.4.2 Laufring einbauen

Diese je nach Abnutzung egalisieren oder erneuern. Spaltspielangaben der API 610
beachten. (ð Kapitel 10.2.2, Seite 105)
An den Innenkanten der Laufringe 503 ist eine Fase angebracht, die das
Aufschrumpfen der Laufringe auf Laufradhals oder Laufradnabe vereinfacht.
CHTRa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis