Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Vor Dem Anfahren; Anfahren Und Probelauf - KSB CHTRa Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60 von 116
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.3.2 Kontrolle vor dem Anfahren

WARNUNG
Leckage durch unsachgemäße Installation von Rohrleitungen und/oder Flanschen
Verletzungsgefahr durch austretendes heißes und unter Druck stehendes
Fördermedium oder Dampf!
▷ Vor und während der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats alle Schrauben/
Schraubverbindungen und Rohrverbindungen sowie Rohrleitungen und
Flansche auf Dichtheit oder Beschädigung prüfen.
▷ Alle nicht verwendeten Anschlüsse schließen.
▪ Vor und während des Anfahrens der Pumpe alle Anschlüsse, Leitungen, Flansche
und Verschraubungen auf Leckage und Beschädigungen kontrollieren.
▪ Alle unbenutzten Anschlüsse müssen verschlossen sein.
▪ Zulaufbehälter ist im betriebsgerechten Zustand.
▪ Zulaufleitung, Pumpe und Druckleitung sind gefüllt und entlüftet.
▪ Das Absperrorgan in der Zulaufleitung ist ganz geöffnet.
▪ Das Absperrorgan in der Druckleitung ist geschlossen. Falls ein
Rückflussverhinderer in der Druckleitung eingebaut ist, kann das Absperrorgan in
der Druckleitung offen bleiben, sofern ein Gegendruck vorhanden ist.
▪ Der Anschluss für Anzapfung, falls vorhanden, ist geschlossen.
▪ Die Absperrorgane in der Mindestförderstromleitung sind geöffnet.
▪ Das Kühlwassersystem ist in Betrieb.
▪ Der Kühlflüssigkeitsdruck darf am Eintritt 6 bar nicht überschreiten.
▪ Die Kühlflüssigkeitstemperatur dar am Austritt 55 °C nicht überschreiten.
▪ Alle Temperaturanzeigen sind unterhalb der Grenzwerte.
▪ Bei einem Pumpenaggregat mit Regelkupplung Schöpfrohrverstellung
entsprechend der Dokumentation des Herstellers prüfen und evtl. nachstellen.
▪ Alle Schutzeinrichtungen auf richtige Befestigung prüfen.
▪ Die Lageröltemperatur überwachen. Darauf achten, dass die Grenzwerte nicht
überschritten werden. (ð Kapitel 6.6.2, Seite 66)

6.3.3 Anfahren und Probelauf

GEFAHR
Überschreiten der Einsatzgrenzen bezüglich Druck, Temperatur, Fördermedium und
Drehzahl
Austretendes heißes oder toxisches Fördermedium!
Explosionsgefahr!
▷ Im Datenblatt angegebene Betriebsdaten einhalten.
▷ Längeren Betrieb gegen geschlossenes Absperrorgan vermeiden.
▷ Niemals die Pumpe bei höheren als im Datenblatt bzw. auf dem Typenschild
genannten Temperaturen betreiben, außer mit schriftlicher Zustimmung des
Herstellers.
CHTRa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis