3. Wird auf dem Bildschirm ein lesbares Bild angezeigt?
150
System x3630 M4 Typ 7158: Installations- und Servicehandbuch
c. Überprüfen Sie alle internen und externen Einheiten auf Kompatibilität, in-
dem Sie die folgende Adresse aufrufen: http://www.ibm.com/systems/
info/x86servers/serverproven/compat/us.
d. Überprüfen Sie alle Kabel und Netzkabel.
e. Stellen Sie für alle Anzeigesteuerelemente die mittlere Position ein.
f. Schalten Sie alle externen Einheiten ein.
g. Schalten Sie den Server ein. Wenn der Server nicht startet, lesen Sie den Ab-
schnitt „Fehlerbehebung nach Symptom" auf Seite 171.
h. Überprüfen Sie die Systemfehleranzeige in der Bedienerinformationsanzeige.
Wenn sie blinkt, prüfen Sie die Anzeigen der Funktion "Light Path Diag-
nostics" (siehe hierzu Abschnitt „Funktion "Light Path Diagnostics"" auf Sei-
te 153).
Anmerkung: Wenn Sie das Diagnosefeld "Light Path Diagnostics" zum Prü-
fen der Anzeigen oder Prüfpunktcodes aus dem Server ziehen, führen Sie
den Server nicht dauerhaft aus, wenn sich das Diagnosefeld außerhalb des
Servers befindet. Die Anzeige darf sich nur für kurze Zeit außerhalb des
Servers befinden. Das Diagnosefeld "Light Path Diagnostics" muss sich im
Server befinden, damit eine ordnungsgemäße Kühlung sichergestellt ist.
i. Überprüfen Sie, ob folgende Ergebnisse eintreten:
v Der Selbsttest beim Einschalten (POST) wird fehlerfrei beendet (weitere In-
formationen hierzu finden Sie im Abschnitt „UEFI/POST" auf Seite 167)
v Erfolgreicher Abschluss des Starts, der durch eine lesbare Anzeige der Ar-
beitsoberfläche des Betriebssystems angezeigt wird.
v Nein: Schlagen Sie das Fehlersymptom im Abschnitt „Fehlerbehebung nach
Symptom" auf Seite 171 nach. Lesen Sie ggf. auch den Abschnitt „Unbe-
stimmte Fehler beheben" auf Seite 193.
v Ja: Führen Sie das DSA-Programm aus (Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „DSA-Preboot-Diagnoseprogramme ausführen" auf Seite 169).
– Wenn das DSA-Programm einen Fehler meldet, befolgen Sie die Anwei-
sungen im Abschnitt Anhang C, „Testergebnisse für DSA-Diagnosetests",
auf Seite 741.
– Wenn das DSA-Programm keinen Fehler meldet, Sie aber dennoch einen
Fehler vermuten, lesen Sie den Abschnitt „Unbestimmte Fehler beheben"
auf Seite 193.