Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System x3530 M4
Typ 7160
Installations- und Servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IBM 7160

  • Seite 1 System x3530 M4 Typ 7160 Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 3 System x3530 M4 Typ 7160 Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 4 Hinweis Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die allge- meinen Informationen im Abschnitt „Bemerkungen” auf Seite 415, die IBM Broschüre mit Sicher- heitshinweisen, das IBM Benutzerhandbuch mit Hinweisen zur Wiederverwertbarkeit auf der IBM Dokumentations-CD sowie das Dokument mit den Informationen zum Herstellerservice lesen, das im Lieferumfang des Servers enthalten ist.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    . 57 Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Wärmeleitpaste . . 62 Typ 7160" ....1 Hot-Swap-Netzteil installieren . . 64 IBM Dokumentations-CD . Integrierte USB-Hypervisor-Flasheinheit installie- Hardware- und Softwarevoraussetzungen ren .
  • Seite 6 Kapitel 5. Teileliste für IBM System Bevor Sie beginnen . 113 Fehlerdiagnose . . 113 x3530 M4 Typ 7160 ..297 Nicht dokumentierte Fehler . 116 Austauschbare Serverkomponenten . . 297 Service-Bulletins .
  • Seite 7 . 412 Baugruppe mit der Bedienerinformationsan- Hilfe und Informationen im World Wide Web . 412 zeige wieder einbauen . . 371 DSA-Daten an IBM senden . . 413 Systembatterie entfernen . 373 Personalisierte Unterstützungswebseite erstellen Systembatterie wieder einbauen . . 375 Software-Service und -unterstützung...
  • Seite 8 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Before installing this product, read the Safety Information. Antes de instalar este produto, leia as Informações de Segurança. Læs sikkerhedsforskrifterne, før du installerer dette produkt. Lees voordat u dit product installeert eerst de veiligheidsvoorschriften. Ennen kuin asennat tämän tuotteen, lue turvaohjeet kohdasta Safety Information. Avant d'installer ce produit, lisez les consignes de sécurité.
  • Seite 10 Hinweises in der Broschüre mit Sicherheitshinweisen. Wenn z. B. ein Hinweis vom Typ "Vorsicht" mit der Nummer 1 versehen ist, sind auch die übersetzten Versionen dieses Hinweises in der IBM Broschüre mit Sicher- heitshinweisen mit der Nummer 1 versehen.
  • Seite 11 Hinweis 1 Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche Spannungen an- liegen. Aus Sicherheitsgründen: v Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen. v Alle Netzkabel an eine vorschriftsmäßig angeschlossene Netzsteckdose mit ordnungsgemäß...
  • Seite 12 Hinweis 2 Vorsicht: Eine verbrauchte Lithiumbatterie nur durch eine Batterie mit der IBM Teilenum- mer 33F8354 oder eine gleichwertige, vom Hersteller empfohlene Batterie erset- zen. Enthält das System ein Modul mit einer Lithiumbatterie, dieses nur durch ein Modul desselben Typs und von demselben Hersteller ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder...
  • Seite 13 Class 1 Laser Product Laser Klasse 1 Laser Klass 1 Luokan 1 Laserlaite Appareil A Laser de Classe 1 Hinweis 4 ≥18 kg ≥32 kg ≥55 kg Vorsicht: Arbeitsschutzrichtlinien beim Anheben der Maschine beachten. Hinweis 5 Vorsicht: Mit den Netzschaltern an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen.
  • Seite 14 Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet wer- den müssen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen. Hinweis 12 Vorsicht: Das folgende Etikett weist auf eine heiße Oberfläche hin. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 15 Hinweis 26 Vorsicht: Keine Gegenstände auf die in einem Gehäuserahmen installierten Einheiten le- gen. Hinweis 35: >240 VA VORSICHT: Gefährliche Energie. Spannungen mit gefährlicher Energie können bei einem Kurzschluss mit Metall dieses so erhitzen, dass es schmilzt und/oder spritzt und somit Verbrennungen und/oder einen Brand verursachen kann.
  • Seite 16: Richtlinien Für Qualifizierte Techniker

    Auf Gefahrenquellen hin prüfen Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie potenzielle Gefahren- quellen an einem IBM Produkt, an dem Sie arbeiten, erkennen. Jedes IBM Produkt wird bei seiner Herstellung mit den erforderlichen Sicherheitselementen ausgestat- tet, die der Sicherheit des Benutzers und des Kundendienstpersonals dienen. Die hier beschriebene Überprüfung bezieht sich nur auf diese Elemente.
  • Seite 17: Richtlinien Für Den Umgang Mit Elektrizität

    Richtlinien für den Umgang mit Elektrizität Beachten Sie bei der Wartung elektronischer Bauteile die folgenden Richtlinien: v Immer sorgfältig auf mögliche Gefahrenquellen in der Arbeitsumgebung achten, z. B. feuchte Fußböden, nicht geerdete Verlängerungskabel, plötzliche Span- nungsstöße und fehlende Schutzleiterverbindungen. v Es sollten nur zugelassene Werkzeuge und Prüfgeräte verwendet werden. Nur geprüfte Werkzeuge und Testgeräte (Prüfspitzen) verwenden.
  • Seite 18 Damit die ordnungsgemäße Erdung von Komponenten wie z. B. Netzteilen, Pumpen, Gebläsen, Lüftern und Motorgeneratoren gewährleistet ist, diese Kom- ponenten nicht außerhalb der normalen Betriebsstandorte warten. v Bei Unfällen im Umgang mit Elektrizität: Vorsichtig vorgehen, Stromversorgung ausschalten, ärztliche Hilfe anfordern. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 19: Kapitel 1. Server "Ibm System X3530 M4 Typ 7160

    IBM Business Partner zusätzlich die Schritte im Abschnitt „Anweisungen für IBM Business Partner” auf Seite 28 ausführen. IBM System x3530 M4 Typ 7160 ist ein 1 U hohes Gehäusemodell mit zwei Steck- sockeln für Virtualisierung, Datenbankanwendungen und intensive Rechenleistung. Es stellt die nächste Generation von Unternehmensservern dar, die auf der Rom- ley-EN-Technologie von Intel basieren.
  • Seite 20 3 Wenn Firmware- oder Dokumentationsaktualisierungen verfügbar sind, können Sie diese von der IBM Website herunterladen. Der Server verfügt möglicherweise über Funktionen, die in der Dokumentation zum Server noch nicht beschrieben sind. Die Dokumentation kann gelegentlich mit Informationen zu solchen Funktionen aktualisiert werden.
  • Seite 21: Ibm Dokumentations-Cd

    Gehäuserahmen auf der IBM Dokumentations-CD. IBM Dokumentations-CD Die IBM Dokumentations-CD enthält Dokumentation für den Server im PDF-For- mat (Portable Document Format). Auf der CD befindet sich außerdem der IBM Do- kumentationsbrowser, mit dem Sie Informationen schnell finden können. Hardware- und Softwarevoraussetzungen Für die IBM Dokumentations-CD sind die folgenden Mindestvoraussetzungen für...
  • Seite 22: Dokumentationsbrowser Verwenden

    Sie die Tastenkombination Strg+F, um die Suchfunktion von Acrobat bzw. die Tastenkombination Alt+F, um die Suchfunktion von XPDF inner- halb des Dokuments zu verwenden. Klicken Sie auf die Hilfeoption, um detaillierte Informationen zum Verwenden des Dokumentationsbrowsers zu erhalten. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 23: Referenzliteratur

    Informationen zum Herstellerservice: Dieses Dokument liegt in Druckformat und ist im Lieferumfang des Servers ent- halten. Es enthält Informationen zu den Bedingungen des Herstellerservice und einen Verweis auf den Abschnitt zum Freiwilligen IBM Herstellerservice auf der IBM Website. v Wichtige Hinweise: Dieses Dokument liegt in Druckformat und ist im Lieferumfang des Servers ent- halten.
  • Seite 24: In Diesem Dokument Verwendete Bemerkungen Und Hinweise

    Aktualisierungen werden verfügbar und bieten zusätzliche Informationen, die nicht in der Dokumentation zum Server enthalten sind. Diese Aktualisierungen ste- hen auf der IBM Website zur Verfügung. Um zu überprüfen, ob Aktualisierungen verfügbar sind, rufen Sie die folgende Adresse auf: http://www.ibm.com/ supportportal/.
  • Seite 25: Merkmale Und Technische Daten Des Servers

    Anmerkung: Eine Liste der unter- Festplattenlaufwerken geliefert wer- stützten Mikroprozessoren finden Sie den, können über FoD (Features on unter der Adresse http:// Demand) bis zu acht www.ibm.com/systems/info/ Festplattenlaufwerke konfiguriert x86servers/serverproven/compat/ werden. us/. Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Typ 7160"...
  • Seite 26 PCI-Adapterkarte für einen – Einer intern erweiterbar optionalen RAID-Adapter v Ein serieller Anschluss Anmerkung: In Nachrichten und in der Dokumentation bezieht sich der Begriff Serviceprozessor auf das integ- rierte Managementmodul II (IMM2). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 27 Luftfeuchtigkeit oder Tempera- tur, auftreten, können für den Ser- ver ein Risiko darstellen. Informationen zu den Grenzwerten für Staubpartikel und Gase finden Sie im Abschnitt „Verunreinigung durch Staubpartikel” auf Seite 417. Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Typ 7160"...
  • Seite 28: Leistungsmerkmale Des Servers

    IBM Systems Director anzeigen. Weitere Informationen, einschließ- lich der erforderlichen Versionen von IBM Systems Director und Active Energy Manager, finden Sie in der Dokumentation zu IBM Systems Director auf der DVD IBM Systems Director oder unter http://www.ibm.com/servers/systems/ management/director/extensions/actengmgr.html/.
  • Seite 29 Director mehrere Betriebssysteme und Virtualisierungstechnologien für x86-Platt- formen von IBM und anderen Anbietern. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu IBM Systems Director auf der DVD IBM Systems Director DVD und im Abschnitt „IBM Systems Director” auf Seite 16.
  • Seite 30 Gigatbit-Ethernet-Controller zu aktivieren. Ausführliche Informationen zur Akti- vierung der Produktfunktion finden Sie unter https://www-304.ibm.com/ systems/x/fod/index.wss . v Funktionalität für Kühlung und optionale Stromversorgung Der Server unterstützt bis zu sechs Simple-Swap-Lüfter mit Geschwindigkeits- regler für eine vollständige Konfiguration. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 31 Der Server verfügt über die Funktion "Service Advisor", die Daten zum System erfasst, wenn das System einen Fehler erkennt. Die Daten werden dann zur Feh- lerbestimmung an den IBM Service gesendet. Diese Funktion umfasst auch die Call-Home-Funktion, die den IBM Service automatisch kontaktiert, wenn ein Problem auftritt.
  • Seite 32: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit Und Wartungsfreundlichkeit

    Eingebaute Überwachung für Lüfter, Netzstrom, Temperatur, Spannung und Netzteilredundanz v Verkabelungserkennung an den meisten Anschlüssen v Chipkill-Speicherschutz v Diagnoseunterstützung für ServeRAID- und Ethernet-Adapter v Fehlercodes und -nachrichten v ECC-L3-Cache (Error Correcting Code) und Systemspeicher System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 33 (Dynamic Host Configuration Protocol/Boot Protocol) v Automatische Systemkonfiguration über das Konfigurationsmenü v Systemfehlerprotokollierung (Selbsttest beim Einschalten und IMM) v Überwachung des Systemmanagements durch den Inter-Integrated-Circuit-Proto- kollbus (I2C-Bus) v Erkennung nicht behebbarer Fehler Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Typ 7160"...
  • Seite 34: Ibm Systems Director

    Funktion "Wake on LAN" IBM Systems Director Bei IBM Systems Director handelt es sich um eine Plattformverwaltungsbasis, die die Verwaltung Ihrer physikalischen und virtuellen Systeme optimiert und mehrere Betriebssysteme und Virtualisierungstechnologien auf Plattformen von IBM und anderen Herstellern unterstützt.
  • Seite 35: Bedienelemente, Anzeigen Und Stromversorgung Des Servers

    Weitere Informationen zu IBM Systems Director finden Sie im IBM Systems Direc- tor Information Center unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/director/ v6rlx/indel.jsp?topic=/director_6.1/fqm0_main.html, and the Systems Management web page at http://www.ibm.com/systems/management/. Dort finden Sie eine Übersicht über IBM Systems Management und IBM Systems Director. Bedienelemente, Anzeigen und Stromversorgung des Servers In diesem Abschnitt werden die Bedienelemente und Anzeigen sowie die Vorge- hensweise zum Ein-/Ausschalten des Servers beschrieben.
  • Seite 36: Bedienerinformationsanzeige

    In den folgenden Abbildungen sind die Positionen der Bedienerinformationsanzei- ge und der Anzeigen an der Bedienerinformationsanzeige dargestellt. Netzschalter/ Betriebsanzeige Ethernet- System- Aktivitäts- positions- Systemfehler- anzeigen anzeige anzeige Ethernet- Protokoll- Grundstellungs- Aktivitäts- anzeige knopf anzeigen Bedienerinformationsanzeige System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 37 Standort noch andere Server befin- den. Diese Anzeige wird auch zur Positionsbestimmung verwendet. Sie können IBM Systems Director verwenden, um diese Anzeige über Fernzugriff zu aktivie- ren. Diese Anzeige wird über das IMM gesteuert. Wenn Sie die Positionstaste drücken, leuchtet die Anzeige so lange, bis Sie die Taste erneut drücken, um sie...
  • Seite 38: Diagnosefeld "Light Path Diagnostics

    über längere Zeit in diesem Zustand weiterbetrieben werden. Das Feld sollte nur für eine kurze Zeit außerhalb des Servers sein. Wenn der Server in Betrieb ist, muss das optionale erweiterte Diagnosefeld "Light Path Diagnostics" im Server bleiben, um eine ordnungsgemäße Kühlung sicherzustellen. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 39 Knopf "Reset" (Grundstellungsknopf): Drücken Sie diesen Knopf, um den Ser- ver zurückzusetzen und den Selbsttest beim Einschalten (POST) auszuführen. Sie müssen zum Drücken der Taste u. U. einen Stift oder das Ende einer gerade ge- bogenen Büroklammer verwenden. Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Typ 7160"...
  • Seite 40: Rückansicht

    In den folgenden Abbildungen sind die Positionen der Netzteilanzeigen für feste und redundante Modelle an der Rückseite des Servers dargestellt. Wechselstromanzeige (grün) Gleichstromanzeige (grün) Fehleranzeige für Netzteil (gelb) Wechselstromanzeige (grün) Gleichstromanzeige (grün) Fehleranzeige für Netzteil (gelb) Ethernet- Ethernet- Verbindungs- Aktivitäts- anzeige anzeige System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 41 Ethernet-Anschlüsse: Verwenden Sie einen dieser Anschlüsse, um den Server mit einem Netz zu verbinden. Wenn Sie den Ethernet-Anschluss 1 verwenden, kann das Netz über ein einzelnes Netzübertragungskabel mit dem IMM2 ge- meinsam genutzt werden. Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Typ 7160"...
  • Seite 42: Stromversorgungsmerkmale Des Servers

    Teil davon für verschiedene Systemressourcen re- serviert und ist für das Betriebssystem nicht verfügbar. Die genaue Menge der für Systemressourcen reservierten Speicherkapazität ist vom Betriebssystem, von der Konfiguration des Servers und von den konfigurierten PCI-Optionen abhängig. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 43: Server Ausschalten

    Wenn das Betriebssystem nicht mehr funktioniert, können Sie den Netzschalter für mindestens 4 Sekunden gedrückt halten, um den Server auszuschalten. v Wenn die Das integrierte Managementmodul (IMM) kann den Server als auto- matische Antwort auf einen kritischen Systemfehler ausschalten. Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Typ 7160"...
  • Seite 44 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 45: Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen Installieren

    Aktualisieren von Firmware und Einheitentreibern und zum Abschließen der Installation müssen IBM Business Partner auch die Schritte im Abschnitt „Anweisungen für IBM Business Partner” auf Seite 28 aus- führen. Wichtig: Um sicherzustellen, dass die Geräte, die Sie installieren, ordnungsgemäß...
  • Seite 46: Hardwarezusatzeinrichtungen Im Server Installieren

    Server ordnungsgemäß konfiguriert ist und ordnungsgemäß mit den neu installierten Einheiten funktioniert. 4. Speichern Sie das DSA-Protokoll als Datei und senden Sie diese an IBM. Infor- mationen zum Übertragen von Daten und Protokollen finden Sie im Abschnitt http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/toolsctr/v1r0/index.jsp?topic=/...
  • Seite 47: Serverkomponenten

    Serverkomponenten In der folgenden Abbildung sind die Position der wichtigsten Komponenten des Servers dargestellt. Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrer Hard- ware geringfügig abweichen. Obere Abdeckung Netzteilgehäuse PCI-Adapterkarten- baugruppe 1 Netzteilabdeckblende PCI-Adapterkarten- baugruppe 2 Festes Netzteil DIMM Hot-Swap-Netzteil Kühlkörper Systemlüfter Mikroprozessor...
  • Seite 48: Interne Anzeigen, Anschlüsse Und Brücken Des Servers

    2 Anschluss für Netzteilsignal- Bedienerinfor- anschluss mationsanzeige 1 Lüfter- Lüfter- Lüfter- anschluss 1B anschluss 2B anschluss 3B Lüfter- Lüfter- Lüfter- Anschluss für optisches anschluss 1A anschluss 2A anschluss 3A Laufwerk (optional) System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 49: Externe Anschlüsse Auf Der Systemplatine

    Externe Anschlüsse auf der Systemplatine In der folgenden Abbildung sind die externen Ein-/Ausgabeanschlüsse auf der Systemplatine dargestellt. USB-Anschluss 6 USB-Anschluss 5 Ethernet-Anschluss 4 Serieller Anschluss USB-Anschluss 4 Ethernet-Anschluss 3 USB-Anschluss 3 Ethernet-Anschluss 2 Bildschirmanschluss Ethernet-Anschluss 1 NMI-Schalter Brücken auf der Systemplatine In der folgenden Abbildung sind die Positionen der Brücken dargestellt.
  • Seite 50 „Installationsrichtlinien” auf Seite 35, „Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten” auf Seite 37 und „Server ausschalten” auf Seite 25. 2. Schalter- oder Brückenblöcke auf der Systemplatine, die in den Abbildungen in diesem Dokument nicht angezeigt werden, sind reserviert. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 51: Anzeigen Auf Der Systemplatine

    Anzeigen auf der Systemplatine In der folgenden Abbildung sind die Anzeigen auf der Systemplatine dargestellt. Anzeige für Funktion Systemfehleranzeige "Light Path Diagnostics" Positionsanzeige Fehleranzeige für Batterie Fehleranzeige für Anzeige für Systemplatine fehlenden Abweichungsanzeige PCI-Adapter 2 für Mikroprozessor Fehleranzeigen Fehleranzeigen für DIMM 1 - 6 für DIMM 7 - 12 Fehleranzeige für Mikroprozessor 2...
  • Seite 52: Systemplatinenanschlüsse Für Zusatzeinrichtungen

    PCI-Steckplätze bereit, je nach Servermodell. In den folgenden Abbil- dungen sind die Anschlüsse an PCI-Adapterkartenbaugruppe 1 dargestellt. Steckplatz 1, PCI Express 3.0, x16 (8,4,1), Standardhöhe, kurz Steckplatz 2, PCI Express 3.0, x16 (8,4,1), flach PCI-Adapterkarte System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 53: Installationsrichtlinien

    Sie sicher, dass sämtliche bekannten Probleme behoben sind und das Leistungspotenzial Ihres Servers voll ausgeschöpft werden kann. Rufen Sie die Adresse http://www.ibm.com/support/fixcentral/ auf, um Firmwareaktualisie- rungen für Ihren Server herunterzuladen. Wichtig: Für einige Clusterlösungen sind bestimmte Codeversionen oder koordi- nierte Code-Aktualisierungen erforderlich.
  • Seite 54 Hot-Swap-Komponenten hinweisen.) Lesen Sie die Anweisungen zum Entfernen und Einbauen von Hot-Swap-Komponenten, um Informationen zu weiteren Maßnahmen zu erhalten, die Sie möglicherweise ergreifen müssen, be- vor Sie die Komponente entfernen oder installieren können. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 55: Richtlinien Für Systemzuverlässigkeit

    v Installieren Sie nach Beendigung der Arbeiten am Server alle Sicherheitsabde- ckungen und Verkleidungen, schließen Sie die Erdungskabel wieder an, und be- festigen Sie alle Warnhinweise und Schilder. Richtlinien für Systemzuverlässigkeit Um eine ordnungsgemäße Systemkühlung und Systemzuverlässigkeit zu gewähr- leisten, stellen Sie Folgendes sicher: v In bzw.
  • Seite 56: Obere Abdeckung Des Servers Entfernen

    Rückseite. Heben Sie anschließend die Abdeckung vom Server und legen Sie sie beiseite. Rändelschraube Obere Abdeckung Wenn Sie weitere Einheiten installieren oder entfernen möchten, tun Sie dies jetzt. Fahren Sie andernfalls mit dem Abschnitt „Installation abschließen” auf Seite 74 fort. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 57: Luftführung Entfernen

    (die Positionen der DIMM-Steckplätze finden Sie unter „Systemplati- nenanschlüsse für Zusatzeinrichtungen” auf Seite 34): v Rufen Sie im Internet die Adresse http://www.ibm.com/systems/info/ x86servers/serverproven/compat/us/ auf und vergewissern Sie sich, dass der Server die DIMMs unterstützt, die Sie installieren möchten.
  • Seite 58 Speicherbänken zuerst installieren. Wenn ein DIMM mit vier Speicherbänken in- stalliert wird, muss er im DIMM-Steckplatz 1 installiert werden. v Optional können im Server DIMMs mit 2, 4, 8, 16 und 32 GB installiert werden (falls verfügbar). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 59 v Die Systemplatine des Servers unterstützt einen Systemspeicher von mindestens 2 GB und maximal 96 GB. Anmerkung: Die Größe des verfügbaren Speichers kann je nach Systemkonfigu- ration geringer ausfallen. Eine bestimmte Speichermenge muss für die System- ressourcen reserviert werden. Führen Sie das Konfigurationsdienstprogramm aus, um die Gesamtsumme des installierten Speichers sowie die Menge des kon- figurierten Speichers anzuzeigen.
  • Seite 60 Server installiert sind. Tabelle 6. DIMM-Belegungsreihenfolge (Ersatzspeicherbankmodus) Anzahl installierter Mik- roprozessoren Reihenfolge der DIMM-Steckplatzbelegung 1, 3, 5 2, 4, 6 1, 3, 5 7, 9, 11 2, 4, 6 8, 10, 12 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 61 v Speicherspiegelungsmodus: Beachten Sie bei der Verwendung der Speicherspie- gelungsfunktion die folgenden Informationen: – Im Speicherspiegelungsmodus werden Daten repliziert und in zwei DIMM- Paaren gleichzeitig gespeichert. Wenn ein Fehler auftritt, schaltet der Speicher- controller vom primären Speicher-DIMM-Paar auf das Sicherungspaar um. Diese Spiegelung stellt Speicherredundanz bereit, reduziert aber die Gesamt- speicherkapazität auf ein Drittel.
  • Seite 62 Servers entfernen” auf Seite 406). 4. Öffnen Sie die Halteklammern an den Enden des DIMM-Steckplatzes. Achtung: Öffnen und schließen Sie die Halteklammern vorsichtig, damit sie nicht brechen und die DIMM-Steckplätze nicht beschädigt werden. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 63 DIMM Halteklammer 5. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der das DIMM enthalten ist, eine unlackierte Metalloberfläche am Server. Nehmen Sie anschließend das DIMM aus der Schutzhülle. 6. Drehen Sie das DIMM so, dass die Führungen am DIMM genau am Steckplatz ausgerichtet sind.
  • Seite 64: Laufwerke Installieren

    Im Folgenden werden die vom Server unterstützten Laufwerktypen beschrieben und Sie erhalten weitere Informationen, die Sie beim Installieren von Laufwerken beachten müssen. Rufen Sie im Internet die Adresse http://www.ibm.com/ systems/info/x86servers/serverproven/compat/us/ auf, um sich zu vergewissern, dass der Server das Laufwerk unterstützt, das Sie installieren möchten.
  • Seite 65 7. Starten Sie den Server erneut. Stellen Sie sicher, dass der Server ordnungsge- mäß startet und die neu installierten Einheiten erkennt und keine Fehleranzei- gen leuchten. 8. Befolgen Sie die zusätzlichen Schritte in „Anweisungen für IBM Business Partner” auf Seite 28. Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren...
  • Seite 66: Ids Für Hot-Swap-Laufwerke

    Schutzhülle und legen Sie es auf einer antistatischen Oberfläche 4. Entfernen Sie die Abdeckblende von der Laufwerkposition. 5. Richten Sie die Laufwerkbaugruppe an den Führungsschienen in der Position aus. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 67: Optionales Optisches Laufwerk Installieren

    Entriegelungshebel Abdeckblende 6. Schieben Sie die Laufwerkbaugruppe vorsichtig in die Laufwerkposition, bis sie einrastet. 7. Bringen Sie die Abdeckblende wieder an. 8. Installieren Sie nun ggf. zusätzliche Simple-Swap-Laufwerke. 9. Starten Sie den Server erneut. Stellen Sie sicher, dass der Server ordnungsge- mäß...
  • Seite 68 Servers heraus. 6. Entfernen Sie die Halteklammer von der Seite der Abdeckblende für die Lauf- werkposition. Ausrichtungsstifte Anmerkung: Wenn Sie ein Laufwerk installieren, das über einen Laser verfügt, beachten Sie die folgende Sicherheitswarnung. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 69 Hinweis 3 Vorsicht: Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD-Lauf- werken, Einheiten mit Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes be- achten: v Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. v Die Bedienung des Geräts auf eine andere als die hier beschriebene Weise oder die Nichteinhaltung der hier beschriebenen Einstellungen oder Be- dienschritte kann zur Freisetzung gefährlicher Laserstrahlung führen.
  • Seite 70: Pci-Adapterkartenbaugruppe Installieren

    Adapter oder flache Adapter) PCI-Adapterkarte 1 PCI-Adapterkarte 2 Wenn Sie weitere Einheiten installieren oder entfernen möchten, tun Sie dies jetzt. Fahren Sie andernfalls mit dem Abschnitt „Installation abschließen” auf Seite 74 fort. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 71: Adapter Installieren

    Im Folgenden werden die vom Server unterstützten Adaptertypen beschrieben. Ferner erhalten Sie Informationen darüber, was Sie beim Einbau eines Adapters be- achten müssen: v Rufen Sie im Internet die Adresse http://www.ibm.com/systems/info/ x86servers/serverproven/compat/us/ auf, um sich zu vergewissern, dass der Server den Adapter unterstützt, den Sie installieren möchten.
  • Seite 72 - ServeRAID-M5110-SAS/SATA-Controller für IBM System x – Zusatzeinrichtungen für ServeRAID-Controller-Upgrades: - ServeRAID M5100 Series 512 MB Cache/RAID 5 Upgrade für IBM System - ServeRAID M5100 Series 512 MB Flash/RAID 5-Upgrade für IBM System x - ServeRAID M5100 Series 1 GB Flash/RAID 5-Upgrade für IBM System x - ServeRAID M5100 Series RAID 6-Upgrade für IBM System x...
  • Seite 73 Setzen Sie den Adapter in die PCI-Adapterkartenbaugruppe ein. Richten Sie da- bei den Kartenrandstecker des Adapters am Anschluss der PCI-Adapterkarten- baugruppe aus. Drücken Sie den Rand des Anschlusses fest in die PCI-Adapter- kartenbaugruppe hinein. Vergewissern Sie sich, dass der Adapter fest in der PCI-Adapterkartenbaugruppe einrastet.
  • Seite 74: Optionalen Ibm Serveraid-Sas/Sata-Controller Installieren

    Batterie im Server installieren (siehe Abschnitt „RAID-Adapterbatterie an einer fernen Position im Server installieren” auf Seite 69). Gehen Sie wie folgt vor, um einen IBM ServeRAID-Adapter zu installieren: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien”...
  • Seite 75: Zusätzlichen Mikroprozessor Und Zugehörigen Kühlkörper Installieren

    5. Ziehen Sie den Entriegelungsstift aus der Rückseite der PCI-Adapterkarten- baugruppe, um die Sicherung zu entsperren; drehen Sie dann die Sicherung in die geöffnete Position. 6. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich der ServeRAID- Adapter befindet, eine unlackierte Metalloberfläche außen am Server. Fassen Sie dann den Adapter an der oberen Kante oder an den oberen Ecken und nehmen Sie ihn aus der Schutzhülle.
  • Seite 76 Verteilung der Wärmeleitpaste aufgehoben und Sie müssen die fehlende Wärmeleitpaste erneut auftragen. v Um einen weiteren, als Zusatzeinrichtung erhältlichen Mikroprozessor zu bestel- len, wenden Sie sich an Ihren IBM Vertriebsbeauftragten oder an einen autori- sierten Reseller. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 77 v Die folgende Tabelle zeigt die DIMM-Steckplätze auf der Systemplatine und die DIMM-Steckplätze, die den einzelnen Mikroprozessoren zugeordnet sind. Tabelle 9. Den einzelnen Mikroprozessoren zugeordnete DIMM-Steckplätze Mikroprozessor DIMM-Steckplätze Mikroprozessorstecksockel 1 1 bis 6 Mikroprozessorstecksockel 2 7 bis 12 Gehen Sie wie folgt vor, um einen zusätzlichen Mikroprozessor mit Kühlkörper zu installieren: 1.
  • Seite 78 Abbildung dargestellt) und entfernen Sie das Installationswerkzeug für den Mikroprozessor zusammen mit dem darauf angebrachten Mikropro- Installations- Mikroprozessor werkzeug Lösehebel für Mikroprozessor- abdeckung Mikroprozessor- zessor. abdeckung e. Richten Sie das Installationswerkzeug für Mikroprozessoren sorgfältig über dem Mikroprozessorstecksockel aus. . System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 79 Anmerkung: Der Mikroprozessor kann nur in eine Richtung in den Steck- sockel eingesetzt werden. Installations- werkzeug Mikroprozessor Ausrichtungsstifte f. Drehen Sie den Griff am Mikroprozessorwerkzeug gegen den Uhrzeiger- sinn, um den Mikroprozessor in den Stecksockel einzusetzen. Griff Installations- werkzeug g. Ziehen Sie das Installationswerkzeug für Mikroprozessoren aus dem Mik- roprozessorstecksockel heraus und schließen Sie den Halterungsrahmen.
  • Seite 80: Wärmeleitpaste

    Es wurde keine zusätzliche Wärmeleitpaste zu der bereits auf dem Kühlkörper und Mikroprozessor vorhandenen Wärmeleitpaste gegeben. Anmerkung: v Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt . v Lesen Sie die „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 81 v Lesen Sie den Abschnitt „Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten” auf Seite 37. Gehen Sie wie folgt vor, um beschädigte oder verunreinigte Wärmeleitpaste auf dem Mikroprozessor und dem Kühlkörper zu ersetzen: 1. Legen Sie den Kühlkörper auf einer sauberen Arbeitsoberfläche ab. 2.
  • Seite 82: Hot-Swap-Netzteil Installieren

    Bevor Sie ein zusätzliches Netzteil installieren oder ein vorhandenes Netzteil ge- gen ein anderes mit einer anderen Wattleistung austauschen, können Sie das Dienstprogramm "IBM Power Configurator" verwenden, um die den derzeitigen Stromverbrauch des Systems zu ermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter der Adresse http://www-03.ibm.com/systems/bladecenter/resources/...
  • Seite 83 Hinweis 8 Vorsicht: Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit dem folgenden Etikett versehen ist, darf niemals entfernt werden. In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet wer- den müssen.
  • Seite 84 10. Wenn Sie ein weiteres Netzteil im Server installieren, bringen Sie das Hinwei- setikett zur redundanten Stromversorgung, das im Lieferumfang dieser Zu- satzeinrichtung enthalten ist, auf der Serverabdeckung in der Nähe der Netz- teile an. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 85: Integrierte Usb-Hypervisor-Flasheinheit Installieren

    XXXW ~ AC XXXW ~ AC xxx-xxx/ xxx-xxx/ xxx-xxxV~ xxx-xxxV~ x,x/x,x A x,x/x,x A xx/xx Hz xx/xx Hz Netzteile 11. Starten Sie den Server erneut. Stellen Sie sicher, dass der Server ordnungsge- mäß startet und die neu installierten Einheit erkennt und keine Fehleranzeigen leuchten.
  • Seite 86 Anschluss für integrierte USB-Hypervisor-Flash-Einheit 6. Schieben Sie die Verriegelung in Richtung der Adapterkartenbaugruppe in die verriegelte Position, bis sie fest sitzt. Verriegelung USB-Hypervisor- Memory-Key System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 87: Raid-Adapterbatterie An Einer Fernen Position Im Server Installieren

    Wenn Sie weitere Einheiten installieren oder entfernen möchten, tun Sie dies jetzt. Fahren Sie andernfalls mit dem Abschnitt „Installation abschließen” auf Seite 74 fort. RAID-Adapterbatterie an einer fernen Position im Server ins- tallieren Wenn Sie einen RAID-Adapter im Server installieren, der mit einer Batterie oder ei- nem Stromversorgungsmodul (Kondensatorproduktpaket) geliefert wurde, muss die RAID-Batterie oder das RAID-Stromversorgungsmodul fern installiert werden, um die Gefahr einer Überhitzung auszuschließen.
  • Seite 88 8. Verlegen Sie das Kabel für die ferne Batterie wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird und keine Anschlüsse abdeckt und dass keine Komponenten auf der Systemplatine blockiert werden. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 89: Optionale Rückwandplatine Für 4X2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke Installieren

    9. Installieren Sie die Batterie wie folgt auf der Sicherheitsabdeckung: a. Richten Sie die Batterie wie in der folgenden Abbildung dargestellt aus. Senken Sie die Batterie dann auf die Sicherheitsabdeckung ab. Falls ein Batterieträger im Lieferumfang der Batterie enthalten ist, stellen Sie sicher, dass die Stifte des Batterieträgers an den ringförmigen Vertiefungen der Batteriemontageposition ausgerichtet sind, damit der Batterieträger fest in der Position sitzt.
  • Seite 90 Führungskanäle 6. Schließen Sie die Kabel wie folgt an: a. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an den Netzteilanschluss am Netzteil an. 1) Redundantes Stromversorgungsmodell: Netzkabel 2) Festes Stromversorgungsmodell: System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 91 Netzkabel b. Schließen Sie das andere Ende des Signalkabels an Anschluss 1 am RAID- Adapter oder am Anschluss auf der Systemplatine an. Legen Sie das Signal- Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren...
  • Seite 92: Installation Abschließen

    Sie im Abschnitt „Kabel anschließen” auf Seite 77). 6. Starten Sie den Server. Stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß startet und die neu installierten Einheiten erkennt. Stellen Sie zudem sicher, dass keine Fehler- anzeigen leuchten. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 93: Luftführung Wieder Anbringen

    7. Aktualisieren Sie die Serverkonfiguration (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Serverkonfiguration aktualisieren” auf Seite 78). 8. Führen Sie die in Abschnitt „Anweisungen für IBM Business Partner” auf Seite 28 beschriebenen zusätzlichen Schritte aus. Luftführung wieder anbringen Gehen Sie wie folgt vor, um die Luftführung zu installieren: 1.
  • Seite 94: Pci-Adapterkartenbaugruppe Wieder Einbauen

    Wichtig: Bevor Sie die Abdeckung nach vorne schieben, stellen Sie sicher, dass alle Laschen an der Abdeckung ordnungsgemäß im Gehäuse greifen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Abdeckung später nur schwer wieder entfernt wer- den. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 95: Kabel Anschließen

    Rändelschraube Obere Abdeckung 3. Schieben Sie die Abdeckung etwas in Richtung der Vorderseite des Servers, bis die Einsetzlaschen am Server einrasten; ziehen Sie anschließend die Rändel- schrauben fest, um die Abdeckung am Gehäuse zu befestigen. 4. Installieren Sie den Server im Gehäuseschrank und drücken Sie ihn in den Ge- häuserahmen, bis er einrastet.
  • Seite 96: Serverkonfiguration Aktualisieren

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Normale Betriebssysteminstallation” auf Seite 84 sowie in der Dokumentation zu Ihrem Be- triebssystem. Weitere Informationen zur Konfiguration des integrierten Gigabit-Ethernet-Control- lers finden Sie im Abschnitt „Gigabit-Ethernet-Controller konfigurieren” auf Seite System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 97: Kapitel 3. Informationen Und Anweisungen Zur Konfiguration

    UpdateXpress-Image liegt, separat installieren. Die Firmware des Servers wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und kann von der Website von IBM heruntergeladen werden. Rufen Sie die folgende Adresse auf, um zu prüfen, ob eine aktuelle Firmwareversion, wie z. B. die UEFI-Firmware,...
  • Seite 98: Mit Uefi Kompatible Einheiten Konfigurieren

    5. Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen an den Einstellungen vorgenom- men haben, drücken Sie zum Verlassen des Programms die Taste "Esc". Wählen Sie die Option Save aus, um die vorgenommenen Änderungen an den Einstel- lungen zu speichern. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 99: Server Konfigurieren

    Startreihenfolge zuordnen. Weitere Informationen zum Verwenden dieses Programms finden Sie im Abschnitt „Das Programm "Boot Manager" verwenden” auf Seite 93. v Konfigurations- und Installations-CD zu IBM ServerGuide Das Programm ServerGuide stellt Softwarekonfigurations- und -installationstools bereit, die für diesen Server entwickelt wurden. Mithilfe dieser CD können Sie während der Installation des Servers die grundlegenden Hardwarefunktionen,...
  • Seite 100: Cd "Serverguide Setup And Installation" Verwenden

    Sie können ein kostenloses Image der CD "ServerGuide Setup and Installation" herun- terladen oder die CD auf der ServerGuide-Fulfillment-Website unter der Adresse http://www.ibm.com/systems/management/serverguide/sub.html käuflich er- werben. Klicken Sie zum Herunterladen eines kostenlosen Images auf IBM Service and Support Site. Anmerkung: An der IBM Website werden regelmäßig Aktualisierungen vorgenom- men.
  • Seite 101: Serverguide-Features

    Wenn Sie die CD ServerGuide Setup and Installation verwenden, benötigen Sie keine Installationsdisketten. Sie können die CD zur Konfiguration eines beliebigen unter- stützten IBM Servermodells verwenden. Das Installationsprogramm bietet eine Lis- te von Tasks, die zur Installation des jeweiligen Servermodells erforderlich sind.
  • Seite 102: Normale Betriebssysteminstallation

    Starteinstellungen des Servers und Reihenfolge der Starteinheiten festlegen v Einstellungen für erweiterte Hardwarefunktionen festlegen und ändern v Einstellungen für Stromsparfunktionen anzeigen, festlegen und ändern v Fehlerprotokolle anzeigen und löschen v Einstellungen für Interruptanforderungen ändern v Konfigurationskonflikte beseitigen System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 103: Konfigurationsdienstprogramm Starten

    Menüoptionen im Konfigurationsdienstprogramm Die folgenden Optionen stehen im Hauptmenü des Konfigurationsdienstpro- gramms für die UEFI zur Verfügung. Je nach Version der IBM System x-Server- Firmware können einige Optionen geringfügig von den hier angegebenen Beschrei- bungen abweichen. Weitere Informationen zu UEFI-konformer Firmware können Sie unter der folgenden Adresse abrufen: http://www-947.ibm.com/systems/...
  • Seite 104 Mit dieser Option können Sie das optimale Gleichgewicht zwischen E/A- Bandbreite und gleichmäßiger Lastverteilung festlegen. Durch Auswählen einer E/A-sensiblen Konfiguration wird die E/A-Bandbreite beim Verwen- den von Erweiterungskarten erhöht. Durch Auswählen einer Konfiguration System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 105 mit gleichmäßiger Lastverteilung wird eine ausreichende Frequenz für die Workload sichergestellt, während die Mikroprozessorkerne inaktiv sind. – Operating Modes Wählen Sie diese Option aus, um das Betriebsprofil (Leistungsverhalten und Stromverbrauch) anzuzeigen oder zu ändern. Mit dieser Option können Sie einen voreingestellten Betriebsmodus angeben, um den Server für maximale Stromeinsparung, maximale Effizienz und maximale Leistung zu konfigurie- ren.
  • Seite 106 Wählen Sie diese Option aus, um die Kommunikation zwischen der UEFI und nicht UEFI-kompatiblen PCI-Massenspeichereinheiten zu aktivieren oder zu inaktivieren. - Infinite Boot Retry Mit dieser Option können Sie das unbegrenzte Wiederholen der herkömm- lichen Bootreihenfolge aktivieren oder inaktivieren. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 107 - BBS Boot Mit dieser Option können Sie den herkömmlichen BBS-Bootvorgang akti- vieren oder inaktivieren. – System Security Wählen Sie diese Option aus, um die Unterstützung für TPM (Trusted Plat- form Module) zu konfigurieren. – Integriertes Managementmodul Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen des integrierten Manage- mentmoduls anzuzeigen oder zu ändern.
  • Seite 108 Wählen Sie diese Option aus, um Kennwörter festzulegen, zu ändern oder zu lö- schen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Kennwörter” auf Seite 91. Diese Option steht sowohl im vollständigen als auch im eingeschränkten Menü des Konfigurationsdienstprogramms zur Verfügung. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 109: Kennwörter

    – Power-on Password Wählen Sie diese Option aus, um das Startkennwort festzulegen oder zu än- dern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Startkennwort” auf Sei- te 92. – Administrator Password Wählen Sie diese Option aus, um ein Administratorkennwort festzulegen oder zu ändern.
  • Seite 110 6 bis 20 druckbaren ASCII-Zeichen verwenden. Achtung: Wenn Sie ein Administratorkennwort definieren und es später verges- sen, gibt es keine Möglichkeit zum Ändern, Übergehen oder Löschen des Kenn- worts. In diesem Fall muss die Systemplatine ersetzt werden. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 111: Das Programm "Boot Manager" Verwenden

    Aktualisierung und die Möglichkeit zum Herunterladen des Installationspro- gramms für UpdateXpress System Pack finden Sie im Tools Center für System x und BladeCenter unter der Adresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/ toolsctr/v1r0/index.jsp. Klicken Sie dort auf UpdateXpress System Pack Installer. Kapitel 3. Informationen und Anweisungen zur Konfiguration...
  • Seite 112: Integriertes Managementmodul Ii Verwenden

    Speicherung der Systemabsturzanzeige bei Fehler des Betriebssystems. v PCI-Konfigurationsdaten. v Unterstützung für PECI 3. v Steuerung von Betrieb/Neustart (Einschalten, erzwungener und normaler Sys- temabschluss, Kalt- und Warmstart, Steuerung des zeitlichen Ablaufs der Strom- versorgungssteuerung). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 113: Integrierten Hypervisor Verwenden

    Guide unter http://www.ibm.com/systems/support/supportsite.wss/ docdisplay?lndocid=MIGR-5079770&brandind=5000008. Integrierten Hypervisor verwenden Die integrierte Hypervisor-Software VMware ESXi ist auf der optionalen IBM USB- Flasheinheit mit integriertem Hypervisor verfügbar. Die USB-Flasheinheit kann im USB-Anschluss in der Nähe des PCI-Adapterkartensteckplatzes 1 auf der System- platine installiert werden. Beim Hypervisor handelt es sich um eine Virtualisie- rungssoftware, die ermöglicht, dass mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem...
  • Seite 114 5. Wählen Sie Change Boot Order aus und wählen Sie dann Commit Changes. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. 6. Wählen Sie die Option Save Settings aus und wählen Sie dann Exit Setup aus. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 115: Remote-Presence-Funktion Und Funktion Zur Speicherung Der Systemabsturzanzeige Verwenden

    Weitere Informationen zu FoD, einschließlich der Anweisungen zum Automatisie- ren der Aktivierung und zur Installation des Aktivierungsschlüssels über das IBM ToolsCenter oder über IBM Director finden Sie im Benutzerhandbuch zu IBM Sys- tem x Features on Demand unter der Adresse https://www-304.ibm.com/ systems/x/fod/index.wss im Hilfebereich.
  • Seite 116: Ip-Adresse Für Das Imm Anfordern

    Browser so viele Minuten lang inaktiv ist, wie Sie für den Zeitlimitwert einge- geben haben. 4. Klicken Sie auf Continue, um die Sitzung zu starten. Die Seite "System Health" bietet einen schnellen Überblick über den Systemstatus. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 117: Programm "Intel Gigabit Ethernet Utility" Aktivieren

    Weitere Informationen zu FoD, einschließlich der Anweisungen zum Automatisieren der Aktivierung und zur Installation des Aktivierungsschlüssels über das IBM ToolsCenter oder über IBM Director finden Sie im Benutzerhandbuch zu IBM System x Features on Demand unter der Adresse https://www- 304.ibm.com/systems/x/fod/index.wss im Hilfebereich.
  • Seite 118 Sie in der Dokumentation zu ServeRAID C105 unter der Adresse http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/ docdisplay?lndocid=MIGR-5089068. 4. Wenn der ServeRAID-Adapter entfernt wird, wird Software-RAID nicht unter- stützt. Dieses System unterstützt nicht die Downgrade-Software-RAID-Funktion aus der Hardware-RAID-Konfiguration. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 119: Programm "Lsi Configuration Utility" Starten

    Programm "LSI Configuration Utility" starten Verwenden Sie diese Anweisungen, um das Programm "LSI Configuration Utility" zu starten. Gehen Sie zum Starten des Programms "LSI Configuration Utility" wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Server ein und stellen Sie sicher, dass der Server Eigner von Tastatur, Bildschirm und Maus ist.
  • Seite 120: Raid-Platteneinheit Mit Festplattenlaufwer- Ken Erstellen (Nur Serveraid-C105)

    Sie in der Dokumentation zu ServeRAID C105 unter der Adresse http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/ docdisplay?lndocid=MIGR-5089068. 2. Bei einigen bestimmten Modellen können vier Festplattenlaufwerke im Liefer- umfang enthalten sein. Mithilfe von FoD (Features on Demand) können bis zu System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 121: Programm "Ibm Advanced Settings Utility

    Weitere Informationen zu FoD, einschließlich der Anweisungen zum Automati- sieren der Aktivierung und zur Installation des Aktivierungsschlüssels über das IBM ToolsCenter oder über IBM Systems Director finden Sie im Benutzerhand- buch zu IBM Features on Demand unter der Adresse https://www- 304.ibm.com/systems/x/fod/index.wss im Hilfebereich.
  • Seite 122: Uuid (Universal Unique Identifier) Aktualisieren

    Betriebssysteme unterstützt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die für Ihr Betriebssystem geeignete Version herunterladen. Sie können das Programm "ASU" von der IBM Website herunterladen. Gehen Sie wie folgt vor, um das Pro- gramm "ASU" herunterzuladen und die UUID zu aktualisieren.
  • Seite 123 Bootfähiger Datenträger, auf dem das Programm "ASU" gespeichert ist (LAN oder KCS, je nach bootfähigem Datenträger) Anmerkung: IBM stellt ein Verfahren zur Erstellung eines bootfähigen Da- tenträgers zur Verfügung. Sie können mithilfe der Anwendung "Bootable Me- dia Creator" (BoMC) auf der Website "Tools Center" einen bootfähigen Daten- träger erstellen.
  • Seite 124 IPMI-Treiber standardmäßig installiert. Die entsprechende Zuord- nungsebene wird von "ASU" bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie im Advanced Settings Utility Users Guide. Sie können von der IBM Website auf das Benutzerhandbuch für "ASU" zugreifen. Anmerkung: An der IBM Website werden regelmäßig Aktualisierungen vor- genommen.
  • Seite 125 Website "Tools Center" verfügbaren Anwendungen erstellen. Rufen Sie dazu die Website http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/toolsctr/v1r0/ index.jsp auf. Klicken Sie im linken Teilfenster auf IBM System x and Blade- Center Tools Center und klicken Sie anschließend auf Tool reference, um die verfügbaren Tools anzuzeigen.
  • Seite 126: Dmi/Smbios-Daten Aktualisieren

    Betriebssysteme unterstützt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die für Ihr Betriebssystem geeignete Version herunterladen. Sie können das Programm "ASU" von der IBM Website herunterladen. Gehen Sie wie folgt vor, um das Pro- gramm "ASU" herunterzuladen und die DMI zu aktualisieren.
  • Seite 127 v Bei Linux-basierten Betriebssystemen: – cdc_interface.sh 4. Nachdem Sie "ASU" installiert haben, geben Sie die folgenden Befehle ein, um die DMI festzulegen: asu set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoProdName <Maschinentyp_Modell> [Zugriffsmethode] asu set SYSTEM_PROD_DATA.SysInfoSerialNum <Seriennummer> [Zugriffsmethode] asu set SYSTEM_PROD_DATA.SysEncloseAssetTag <Systemkennnummer> [Zugriffsmethode] Wobei Folgendes gilt: <Maschinentyp_Modell>...
  • Seite 128 IPMI-Treiber standardmäßig installiert. Die entsprechende Zuord- nungsebene wird von "ASU" bereitgestellt. Sie können das Programm "ASU" von der IBM Website herunterladen. Gehen Sie wie folgt vor, um das Benut- zerhandbuch zum Dienstprogramm für erweiterte Einstellungen (ASU) her- unterzuladen.
  • Seite 129 Website "Tools Center" verfügbaren Anwendungen erstellen. Rufen Sie dazu die Website http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/toolsctr/v1r0/ index.jsp auf. Klicken Sie im linken Teilfenster auf IBM System x and Blade- Center Tools Center und klicken Sie anschließend auf Tool reference, um die verfügbaren Tools anzuzeigen.
  • Seite 130 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 131: Kapitel 4. Fehlerbehebung

    Ihrer Software enthaltene Dokumentation enthält ebenfalls Fehlerbehebungsinfor- mationen. Fehlerdiagnose Bevor Sie sich an IBM oder an einen autorisierten Warranty Service Provider wen- den, führen Sie die folgenden Prozeduren in der angegebenen Reihenfolge durch, um einen Fehler am Server zu diagnostizieren: 1.
  • Seite 132 Führen Sie Dynamic System Analysis (DSA) aus, um Informationen zu Hardware, Firmware, Software und zum Betriebssystem zu erfassen. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie sich an IBM oder an einen autorisierten War- ranty Service Provider wenden. Anweisungen zum Ausführen von DSA finden Sie im Installations- und Benutzerhandbuch zu Dynamic System Analysis.
  • Seite 133 Wenn der Fehler durch diese Prozedur nicht bestimmt werden kann, verwenden Sie nach Möglichkeit die Prozedur für ein anderes Symptom. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an IBM oder an einen auto- risierten Warranty Service Provider für Unterstützung bei der weiteren Fehler- bestimmung und dem möglichen Austausch von Hardware.
  • Seite 134: Nicht Dokumentierte Fehler

    Sie folgende Informationen: v Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt . v IBM Dynamic System Analysis (DSA) stellt die wichtigsten Methoden zum Tes- ten der Hauptkomponenten des Servers bereit, wie z. B. zum Testen der System- platine, des Ethernet-Controllers, der Tastatur, der Maus (oder der Zeigereinheit), der seriellen Anschlüsse und der Festplattenlaufwerke.
  • Seite 135: Prüfprozedur Durchführen

    Seite 131). b. Schalten Sie den Server und alle externen Einheiten aus. c. Überprüfen Sie alle internen und externen Einheiten auf Kompatibilität. In- formationen hierzu finden Sie unter der Adresse http://www.ibm.com/ systems/info/x86servers/serverproven/compat/us/. d. Überprüfen Sie alle Kabel einschließlich der Netzkabel.
  • Seite 136: Diagnosetools

    Systemabsturzanzeige in einem einzigen Chip. Das IMM bietet erwei- terte Serviceprozessor-Steuerelemente, eine Überwachungsfunktion und eine Alertfunktion. Wenn eine Umgebungsbedingung einen Schwellenwert über- schreitet oder wenn Fehler an einer Systemkomponente auftreten, zeigt das IMM System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 137 Zusammenführung des Systemereignisprotokolls (als IPMI- Ereignisprotokoll), des IMM-Gehäuseereignisprotokolls (als ASM-Ereignispro- tokoll) und der Ereignisprotokolle des Betriebssystems ist. Sie können das DSA-Protokoll als Datei an den IBM Service senden (wenn Sie dazu aufgefor- dert werden) oder die Informationen als Textdatei oder als HTML-Datei an- zeigen.
  • Seite 138 Server finden Sie im Abschnitt „DSA-Preboot-Diagnoseprogramme ausführen” auf Seite 139. v Fehlerbehebung nach Symptom In diesen Tabellen sind Fehlersymptome sowie Maßnahmen zur Fehlerbehebung aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Fehlersuche nach Symptomen” auf Seite 272. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 139: Funktion "Light Path Diagnostics

    Funktion "Light Path Diagnostics" Die Funktion "Light Path Diagnostics" besteht aus einem System von Anzeigen auf verschiedenen externen und internen Komponenten des Servers. Wenn ein Fehler auftritt, leuchten die Anzeigen im Server. Wenn die Anzeigen in einer bestimmten Reihenfolge geprüft werden, kann oft die Fehlerquelle bestimmt werden. Wenn Anzeigen leuchten, um einen Fehler anzuzeigen, leuchten sie bei ausgeschal- tetem Server weiterhin.
  • Seite 140 Fehleranzeige für Mikroprozessor 1 Anzeige für fehlenden PCI-Adapter 1 Fehleranzeige Fehleranzeige Fehleranzeige Fehleranzeige für Lüfter 1A für Lüfter 2B für Lüfter 3B für Lüfter 1B Fehleranzeige Fehleranzeige für Lüfter 2A für Lüfter 3A System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 141: Diagnosefeld "Light Path Diagnostics

    Diagnosefeld "Light Path Diagnostics" Das Diagnosefeld "Light Path Diagnostics" befindet sich oben in der erweiterten Bedienerinformationsanzeige. Weitere Informationen zur Funktion "Light Path Dia- gnostics" und zu den Anzeigen im Diagnosefeld "Light Path Diagnostics" finden Sie in den Abschnitten „Funktion "Light Path Diagnostics"” auf Seite 121 und „An- zeigen der Funktion "Light Path Diagnostics"”...
  • Seite 142: Anzeigen Der Funktion "Light Path Diagnostics

    Systemfehlerprotokoll, um Informationen zum Fehler anzeige leuchtet. Für den Fehler gibt es keinen zu erhalten. Pfad. 2. Speichern Sie bei Bedarf das Protokoll und bereinigen Sie es anschließend. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 143 Tabelle 11. Anzeigen für Light Path Diagnostics (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn vor der Beschreibung einer Maßnahme "(Nur für qualifizierte Techniker)" steht, darf dieser Schritt zur Fehlerbehebung nur durch einen qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 144 4. Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur nicht zu hoch ist. Informationen zur Servertemperatur finden Sie in den Abschnitten „Merkmale und technische Daten des Servers” auf Seite 7 und „Richtlinien für Systemzuverlässigkeit” auf Seite 37. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 145 Tabelle 11. Anzeigen für Light Path Diagnostics (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn vor der Beschreibung einer Maßnahme "(Nur für qualifizierte Techniker)" steht, darf dieser Schritt zur Fehlerbehebung nur durch einen qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 146 Stellen Sie sicher, dass die DIMM-Konfiguration unter- stützt wird. (Weitere Informationen zu den DIMM- Anforderungen und zur Installationsreihenfolge finden Sie im Abschnitt „Speichermodul installieren” auf Sei- te 39). b. Ersetzen Sie die DIMMs durch eine unterstützte Kon- figuration. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 147 2. (Nur für qualifizierte Techniker) Ersetzen Sie den defek- ten Mikroprozessor (siehe Abschnitte „Mikroprozessor und Kühlkörper entfernen” auf Seite 389 und „Mikropro- zessor und Kühlkörper wieder einbauen” auf Seite 391). 3. Weitere Informationen finden Sie unter der Adresse http://www.ibm.com/systems/support/supportsite.wss/ docdisplay?brandind=5000008&lndocid=SERV-CALL. Kapitel 4. Fehlerbehebung...
  • Seite 148 Fehler. 4. Ersetzen Sie alle fehlerhaften oder fehlenden Ersatzkomponenten, z. B. die Batterie oder die PCI- Adapterkartenbaugruppe. 5. (Nur für qualifizierte Techniker) Tauschen Sie die System- platine des Servers aus. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 149: Netzteilanzeigen

    Netzteilanzeigen Die folgende Mindestkonfiguration ist erforderlich, damit die Gleichstromanzeige auf dem Netzteil leuchtet: v Stromversorgung v Netzkabel Die folgende Mindestkonfiguration ist erforderlich, damit der Server gestartet wer- den kann: v Ein Mikroprozessor in Mikroprozessorstecksockel 1 v Ein DIMM (pro Mikroprozessor) mit 2 GB auf der Systemplatine v Ein Netzteil v Netzkabel v Vier Lüfter...
  • Seite 150 Netzteil fehlerhaft eingesetzt ist. 2. Überprüfen Sie, ob das Netzteil richtig eingesetzt ist. 3. Ersetzen Sie das fehlerhafte Netzteil. Netzteil fehlerhaft. Ersetzen Sie das Netzteil. Netzteil ist defekt Ersetzen Sie das Netzteil. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 151: Ereignisprotokolle

    DSA-Programm (siehe Abschnitt „Ereignisprotokolle ohne Neustart des Ser- vers anzeigen” auf Seite 134). Weitere Informationen zu DSA und DSA-Nach- richten finden Sie in den Abschnitten „DSA-Nachrichten” auf Seite 229 und „IBM Dynamic System Analysis” auf Seite 137. Kapitel 4. Fehlerbehebung...
  • Seite 152: Ereignisprotokolle Über Das Konfigurations- Dienstprogramm Anzeigen

    In der folgenden Tabelle sind die Methoden beschrieben, die Sie je nach Zustand des Servers zur Anzeige der Ereignisprotokolle verwenden können. Bei den ersten drei Zuständen ist in der Regel kein Neustart des Servers erforderlich. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 153 Ereignisprotokoll anzuzei- gen (hierzu ist der IPMI-Treiber erforder- lich). Alternativ ist es möglich, eine Ausgabedatei zu erstellen, die Sie (per FTP oder als lokale Kopie) an die IBM Service- und Unterstützungsfunktion sen- den können. v Zeigen Sie das Systemereignisprotokoll mithilfe von IPMItool an (hierzu ist der IPMI-Treiber erforderlich).
  • Seite 154: Inhalt Der Fehlerprotokolle Löschen

    Um den Inhalt des IMM-Systemereignisprotokolls zu löschen, wählen Sie System Event Logs --> System Event Log aus. Wählen Sie dann Clear System Event Log aus und drücken Sie zweimal die Eingabetaste. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 155: Post

    POST-Ereignisprotokoll gesendet; weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Ereignisprotokolle” auf Seite 133. IBM Dynamic System Analysis IBM Dynamic System Analysis (DSA) sammelt und analysiert Systeminformationen zur Unterstützung bei der Diagnose von Serverfehlern. Das DSA-Programm erfasst die folgenden Informationen zum Server: v Informationen zum Status der Laufwerke v Ereignisprotokolle für ServeRAID-Controller und Serviceprozessoren...
  • Seite 156: Dsa-Versionen

    Sie den Server erneut starten. Es steht im Flashspeicher des Servers zur Verfügung. Alternativ können Sie einen bootfähigen Datenträger erstellen, z. B. CD, DVD, ISO-Image, USB oder PXE. Verwenden Sie hierzu IBM ToolsCenter Bootable Media Creator (BoMC). Weitere Details finden Sie im Benutzerhandbuch von BoMC unter http://www.ibm.com/support/entry/portal/...
  • Seite 157: Dsa-Preboot-Diagnoseprogramme Ausführen

    DSA-Preboot-Diagnoseprogramme nicht starten können. Weitere Infor- mationen und einen Link zum Herunterladen der Dienstprogramme finden Sie unter http://www.ibm.com/support/entry/portal/docdisplay?lndocid=SERV- DSA. DSA-Preboot-Diagnoseprogramme ausführen Anmerkung: Die Ausführung des DSA-Hauptspeichertest kann bis zu 30 Minuten dauern. Wenn es sich nicht um einen Speicherfehler handelt, überspringen Sie den Hauptspeichertest.
  • Seite 158: Testprotokoll Anzeigen

    Call-Home-Funktion (automatisierte Serviceanforderung) IBM stellt Tools zur Verfügung, die automatisch Daten sammeln und senden kön- nen oder die den IBM Service aufrufen, wenn ein Fehler erkannt wird. Mit diesen Tools kann der IBM Service die Fehlerdiagnose beschleunigen. In den folgenden Abschnitten werden Informationen zu den Tools mit Call-Home-Funktion bereitge- stellt.
  • Seite 159: Fehlernachrichten

    Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 160 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 161 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 162 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 163 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 164 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 165 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 166 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 167 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 168 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 169 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 170 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 171 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 172 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 173 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 174 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 175 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 176 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 177 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Rufen Sie die IBM Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/supportportal/ auf, um dort nach techni- schen Informationen, Hinweisen, Tipps und neuen Einheitentreibern zu suchen oder um eine Informationsanfrage zu stel- len.
  • Seite 178: Fehlernachrichten Im Integrierten Managementmodul Ii (Imm2)

    Sensor Servers. Stellen Sie sicher, dass die für kritische Fehler Luft ungestört in den Server hinein- wegen Überschrei- und aus dem Server hinausgelangen tung eines oberen kann. Schwellenwerts geführt. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 179 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 180 Stellen Sie sicher, dass die Luft (upper non- Assertion-Ereignis ungestört in den Server hinein- und aus recoverable) has durch einen Sensor dem Server hinausgelangen kann. asserted. für nicht behebbare Fehler wegen Überschreitung ei- nes oberen Schwellenwerts geführt. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 181 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 182 (upper critical) Assertion-Ereignis schnitte „Systemplatine entfernen” auf has asserted. durch einen Sensor Seite 397 und „Systemplatine wieder für kritische Fehler einbauen” auf Seite 402). wegen Überschrei- tung eines oberen Schwellenwerts geführt. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 183 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 184 Netzteile leuchtet, ersetzen Sie das Netzteil n. 3. Wenn weder die Betriebsanzeige noch die Fehleranzeige für Netzteile leuchten, finden Sie weitere Infor- mationen im Abschnitt „Stromversorgungsprobleme” auf Seite 286. (n = Netzteilnummer) System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 185 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 186 2. Entfernen Sie das fehlerhafte recoverable from a Zustand in einen Netzteil. less severe state. (n = nicht wiederher- 3. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- Netzteilnummer) stellbaren Zustand setzen Sie die Systemplatine. über. (n = Netzteilnummer) System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 187 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 188 Imple- protokollierten IMM- mentierung eine Nachrichtentext. Suchen Sie den Abweichung zwi- UEFI-Diagnosecode im Abschnitt schen CPU-Span- zum UEFI-Diagnosecode im nung und Infocenter, um Informationen zur Socketspannung entsprechenden Benutzeraktion zu erkannt hat. erhalten. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 189 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 190 1. Überprüfen Sie, ob das DIMM rich- DIMMS / one of the Speicherbereini- tig eingesetzt ist, und starten Sie DIMMs on subsys- gungsfehler er- den Server dann erneut. tem. kannt. 2. Ersetzen Sie DIMM n. (n = DIMM-Nummer) System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 191 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 192 Daten müssen beachtet wer- den. 3. Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper für Mikroprozessor n richtig installiert ist. 4. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- setzen Sie Mikroprozessor n. (n = Mikroprozessor- nummer) System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 193 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 194 Kontaktstifte und severe state. (n = Mi- Zustand "Kritisch" ersetzen Sie ggf. die Systemplatine. kroprozessor- übergegangen. 3. Überprüfen Sie, ob die CPU beschä- nummer) digt ist, und setzen Sie sie wieder ein. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 195 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 196 „Speichermodul wieder einbauen” auf Seite 351). 6. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- setzen Sie die Systemplatine (siehe Abschnitte „Systemplatine entfernen” auf Seite 397 und „Sys- templatine wieder einbauen” auf Seite 402). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 197 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. 806f010c-2001xxxx Memory Fehler Ein nicht 1. Überprüfen Sie, ob auf der IBM 806f010c-2002xxxx uncorrectable error behebbarer Unterstützungswebsite ein entspre- 806f010c-2003xxxx...
  • Seite 198 Seite 402). 6. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- setzen Sie den betroffenen Mikro- prozessor (siehe Abschnitte „Mikroprozessor und Kühlkörper entfernen” auf Seite 389 und „Mik- roprozessor und Kühlkörper wieder einbauen” auf Seite 391). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 199 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. 806f010c-2581xxxx Memory Fehler Ein nicht 1. Überprüfen Sie, ob auf der IBM uncorrectable error behebbarer Unterstützungswebsite ein entspre- detected for All Speicherfehler ist chender RETAIN-Tipp oder eine DIMMs.
  • Seite 200 DIMM-Steckplatz. Wenn der Steckplatz Fremdstoffe enthält oder beschädigt ist, tauschen Sie die Sys- templatine aus (siehe Abschnitte „Systemplatine entfernen” auf Seite 397 und „Systemplatine wieder einbauen” auf Seite 402). (Fortsetzung auf der nächsten Seite) System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 201 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 202 Speicherereignis verfügbar ist. Wenn in den Protokollen kein Speicherfehler aufgezeichnet wurde und keine der Fehleranzeigen für DIMM-Steckplätze leuchtet, können Sie das DIMM über das Konfigurationsprogramm oder über das Programm "ASU" (Advanced Settings Utility) erneut starten. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 203 Sie die für dieses Fehlerereignis vorgeschlagenen Maßnahmen und starten Sie den Server erneut. 3. Überprüfen Sie, ob auf der IBM Unterstützungswebsite ein entspre- chender RETAIN-Tipp oder eine Firmwareaktualisierung für dieses Speicherereignis verfügbar ist. Wenn in den Protokollen kein Speicherfehler aufgezeichnet wurde und keine der Fehleranzeigen für...
  • Seite 204 Seite 402). 6. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- setzen Sie den betroffenen Mikro- prozessor (siehe Abschnitte „Mikroprozessor und Kühlkörper entfernen” auf Seite 389 und „Mik- roprozessor und Kühlkörper wieder einbauen” auf Seite 391). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 205 Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. 806f050c-2581xxxx Memory Logging Fehler Die Speicherauf- 1. Überprüfen Sie, ob auf der IBM Limit Reached for zeichnungsgrenze Unterstützungswebsite ein entspre- One of the DIMMs. wurde erreicht.
  • Seite 206 6. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- setzen Sie den betroffenen Mikro- prozessor (siehe Abschnitte „Mikroprozessor und Kühlkörper entfernen” auf Seite 389 und „Zu- sätzlichen Mikroprozessor und zu- gehörigen Kühlkörper installieren” auf Seite 57). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 207 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 208 816f000d-0405xxxx 2. Ersetzen Sie das Festplattenlauf- 816f000d-0406xxxx werk. 816f000d-0407xxxx 3. Stellen Sie sicher, dass die Firmware des Festplattenlaufwerks und des RAID-Controllers auf dem neuesten Stand sind. 4. Überprüfen Sie das SAS-Kabel. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 209 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 210 4. Entfernen Sie beide Adapter. 5. Ersetzen Sie die Adapterkarten. 6. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- setzen Sie die Systemplatine (siehe Abschnitte „Systemplatine entfernen” auf Seite 397 und „Sys- templatine wieder einbauen” auf Seite 402). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 211 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 212 CPU 1 PECI. Anwendungsfall, starten Sie dann den Server erneut. dass eine Imple- 2. Ersetzen Sie Mikroprozessor n. mentierung er- kannt hat, dass ein (n = Mikroprozessornummer) Bus-Zeitgeber ab- gelaufen ist. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 213 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 214 4. Stellen Sie sicher, dass der Adapter unterstützt wird. Eine Liste der un- terstützten Zusatzeinrichtungen fin- den Sie unter der Adresse http:// www.ibm.com/systems/info/ x86servers/serverproven/compat/ us/. 5. Ersetzen Sie die Adapter. 6. Ersetzen Sie die Adapterkarten. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 215 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 216 Sie den Code aktualisieren. 5. (Nur für qualifizierte Techniker) Er- setzen Sie die Systemplatine (siehe Abschnitte „Systemplatine entfernen” auf Seite 397 und „Sys- templatine wieder einbauen” auf Seite 402). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 217 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 218 1. Überprüfen Sie, ob der Mikropro- has occurred on sys- der Bus-Fehler zessor richtig eingesetzt ist, und tem CPU 2 PECI. wurde erkannt. starten Sie dann den Server erneut. 2. Ersetzen Sie Mikroprozessor n. (n = Mikroprozessornummer) System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 219 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 220 Nachrichtentext. Suchen Sie den device detected. kannt hat, dass ein UEFI-Diagnosecode im Abschnitt Systemfirmware- zum UEFI-Diagnosecode im fehler (keine Infocenter, um Informationen zur Videoeinheit er- entsprechenden Benutzeraktion zu kannt) aufgetreten erhalten. ist. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 221 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 222 4. Entfernen Sie die Komponenten nacheinander und starten Sie den Server jeweils erneut, bis Sie den Fehler eingegrenzt haben. 5. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, (nur für qualifizierte Techniker) er- setzen Sie die Systemplatine. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 223 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 224 (nur für qualifizierte Techniker) er- setzen Sie die Systemplatine. Nachrichten für die Webschnittstelle 40000001-00000000 IMM Network Informa- Die Initialisierung Keine Maßnahme erforderlich; nur zur Initialization tion eines IMM-Netzes Information. Complete. wurde abgeschlos- sen. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 225 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 226 OS Watchdog res- Informa- Diese Nachricht Keine Maßnahme erforderlich; nur zur ponse [Arg1] by tion dient für den Information. [Arg2]. Anwendungsfall, dass ein Betriebs- system-Watchdog von einem Benut- zer aktiviert oder inaktiviert wurde. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 227 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 228 IMM reset was Informa- Das integrierte Keine Maßnahme erforderlich; nur zur initiated by user %1. tion Managementmodul Information. (%1 = Benutzer-ID) wurde zurückge- setzt. Die Protokol- le enthalten ausführliche Anga- ben dazu. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 229 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 230 RNDIS oder cdc_ether für das Be- triebssystem erneut. 4. Inaktivieren Sie den Überwachungszeitgeber des Be- triebssystems. 5. Überprüfen Sie die Integrität des installierten Betriebssystems. Wenn ein Betriebssystemfehler vorlag, überprüfen Sie die Integrität des instal- lierten Betriebssystems. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 231 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 232 NTP server tion zeit wurde auf das Information. %1. (%1 = IBM_NTP- Datum und die Service.Elementname) Uhrzeit eingestellt, die vom NTP-Ser- ver (NTP - Network Time Protocol) bereitge- stellt wird. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 233 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 234 5. Überprüfen Sie die Integrität des installierten Betriebssystems. 40000028-00000000 IMM Test Alert Informa- Ein Benutzer hat Keine Maßnahme erforderlich; nur zur Generated by %1. tion über das IMM ei- Information. (%1 = Benutzer-ID) nen Testalert gene- riert. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 235 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 236 Portnummer geän- [Arg3]. dert. 4000003f-00000000 Web-HTTP port Informa- Ein Benutzer hat Keine Maßnahme erforderlich; nur zur number changed tion die Web-HTTP- Information. from [Arg1] to Portnummer geän- [Arg2] by user dert. [Arg3]. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 237 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 238 Date and Time set by Informa- Ein Benutzer hat Keine Maßnahme erforderlich; nur zur user [Arg1]: tion die Einstellungen Information. Date=[Arg2], Time- für Datum und [Arg3], DST Auto- Uhrzeit konfigu- adjust=[Arg4], riert. Timezone=[Arg5]. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 239 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 240 4000005f-00000000 Server timeouts set Informa- Ein Benutzer hat Keine Maßnahme erforderlich; nur zur by user [Arg1]: tion Serverzeitlimits Information. EnableOSWatchdog= konfiguriert. [Arg2], OSWatchdogTimout= [Arg3], EnableLoader- Watchdog=[Arg4], LoaderTimeout= [Arg5]. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 241 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 242 4000006e-00000000 Alert Configuration Informa- Ein Benutzer hat Keine Maßnahme erforderlich; nur zur Global Event tion die globalen Ein- Information. Notification set by stellungen für user [Arg1]: Ereignisbenach- RetryLimit=[Arg2], richtigungen RetryInterval=[Arg3], geändert. EntryInterval=[Arg4]. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 243 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 244 40000082-00000000 The measured power Informa- Der Leistungswert Keine Maßnahme erforderlich; nur zur value has returned tion liegt wieder unter Information. below the power cap dem Wert der value. Stromversor- gungsbegren- zung. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 245 Tabelle 13. IMM2-Fehlernachrichten (Forts.) v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme" aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist. v Wenn der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” vorangestellt ist, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 246 One or more of the Informa- Diese Nachricht Keine Maßnahme erforderlich; nur zur Storage Management tion dient für den Information. IP addresses has Anwendungsfall, changed. dass eine IP-Adres- se für das Spei- chermanagement geändert wurde. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 247: Dsa-Nachrichten

    Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 248 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 249 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 250 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 251 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 252 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 253 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 254 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 255 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 256 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 257 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 258 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 259 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 260 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 261 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 262 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 263 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 264 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 265 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 266 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 267 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 268 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 269 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 270 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 271 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 272 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 273 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 274 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 275 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 276 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 277 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 278 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 279 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 280 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 281 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 282 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 283 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 284 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 285 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 286 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 287 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 288 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 289 Wenn vor der Beschreibung eines Arbeitsschritts der Hinweis „(Nur für qualifizierte Techniker)” steht, darf dieser Schritt nur von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. v Auf der IBM Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/supportportal/ finden Sie technische Informationen, Hinwei- se und Tipps sowie aktuelle Einheitentreiber. Sie können hier auch weitere Informationen anfordern.
  • Seite 290: Fehlersuche Nach Symptomen

    2. Entfernen Sie die Software oder die Einheit, die vor Kurzem neu installiert wurde. 3. Führen Sie IBM Dynamic System Analysis (DSA) aus, um zu bestimmen, ob der Server ordnungsgemäß ausgeführt wird (Informationen zum Verwenden von DSA finden Sie im Abschnitt „DSA-Nachrichten” auf Seite 229).
  • Seite 291: Fehler Am Cd-/Dvd-Laufwerk

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 292: Hypervisor-Probleme

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 293: Fehler Am Festplattenlaufwerk

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 294 Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 295 Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 296: Sporadisch Auftretende Fehler

    2. Wenn der Server nach dem Starten des Betriebssystems zurückgesetzt wird, inaktivieren Sie alle ASR-Dienstprogramme (Automatic Server Restart - auto- matischer Serverneustart), wie z. B. die IPMI-Anwendung "IBM Automatic Ser- ver Restart" für Windows oder die ASR-Einheiten, die möglicherweise installiert sind.
  • Seite 297: Fehler An Tastatur, Maus Oder Zeigereinheit

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 298: Speicherfehler

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 299: Mikroprozessorfehler

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 300: Bildschirm- Und Bildschirmanzeigefehler

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 301 Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 302: Fehler Bei Der Netzverbindung

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 303: Fehler An Zusatzeinrichtungen

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 304: Stromversorgungsprobleme

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 305: Fehler Bei Seriellen Einheiten

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 306: Serverguide-Fehler

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 307: Softwarefehler

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 308: Fehler Am Usb-Anschluss

    Fehler behoben ist. v In Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297 finden Sie Informationen dazu, ob es sich bei einer Komponente um Verbrauchsmaterial, um eine Strukturkomponente oder um eine FRU (durch den Kundendienst austauschbare Funktionseinheit) handelt.
  • Seite 309: Fehler Am Ethernet-Controller Beheben

    4. Schließen Sie alle Netzkabel erneut an und schalten Sie den Server an. Wenn der Server erfolgreich gestartet wird, installieren Sie die Adapter und Einheiten nacheinander, bis Sie den Fehler bestimmt haben. Wenn der Server mit der Mindestkonfiguration nicht startet, ersetzen Sie eine Komponente der Mindestkonfiguration nach der anderen, bis Sie den Fehler be- stimmt haben (siehe Abschnitt „Netzteilanzeigen”...
  • Seite 310: Unbestimmte Fehler Beheben

    Sie den Server jedes Mal erneut einschalten und neu konfigurieren. v Alle externen Einheiten. v Einheit für Überspannungsschutz (auf dem Server). v Modem, Drucker, Maus oder Fremdeinheiten (nicht von IBM). v Alle Adapter. v Festplattenlaufwerke. v Speichermodule. Die Mindestkonfigurationsvoraussetzung ist ein 2 GB- DIMM in Steckplatz 1, wenn ein Mikroprozessor im Server installiert ist.
  • Seite 311: Tipps Zur Fehlerbestimmung

    Tipps zur Fehlerbestimmung Aufgrund der vielfältigen Hardware- und Softwarekombinationen, die möglich sind, verwenden Sie die folgenden Informationen zur Unterstützung bei der Feh- lerbestimmung. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, befinden sich die Modellnummer und die Seriennummer auf dem Kennungsetikett an der Vorderseite des Servers. Anmerkung: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrer Hardware geringfügig abweichen.
  • Seite 312: Server-Firmware Wiederherstellen

    Informationen zum Anfordern von Serviceleistungen von IBM finden Sie im Ab- schnitt „Hilfe und technische Unterstützung anfordern”, auf Seite 411. Server-Firmware wiederherstellen Wichtig: Für einige Clusterlösungen sind bestimmte Codeversionen oder koordi- nierte Code-Aktualisierungen erforderlich. Wenn die Einheit Teil einer Clusterlö- sung ist, stellen Sie sicher, dass die aktuelle Codeversion für die Clusterlösung un-...
  • Seite 313 6. Starten Sie den Server erneut. Der Selbsttest beim Einschalten beginnt. 7. Booten Sie den Server mit einem Betriebssystem, das vom heruntergeladenen IBM Flash-Aktualisierungspaket für das UEFI unterstützt wird. 8. Führen Sie die Firmwareaktualisierung gemäß den Anweisungen in der Read- me-Datei des Firmwareaktualisierungspakets durch.
  • Seite 314: Automatisierte Bootblock-Wiederherstellung (Abr)

    3. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, rufen Sie das Konfigurationsdienstpro- gramm auf, wählen Sie die Option Load Default Settings aus, um die werksei- tigen Voreinstellungen des Servers wiederherzustellen, und wählen Sie dann Save Settings aus. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 315: Kapitel 5. Teileliste Für Ibm System X3530 M4 Typ 7160

    Kapitel 5. Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160 Die folgenden austauschbaren Komponenten sind für den IBM System x3530 M4- Server vom Typ 7160 verfügbar, es sei denn, im Abschnitt „Austauschbare Server- komponenten” ist etwas anderes angegeben. Eine aktualisierte Teileliste finden Sie unter http://www.ibm.com/supportportal/.
  • Seite 316 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 317 Festplattenlaufwerk, 3,5-Zoll-Simple-Swap, 500 GB, 7,2 K 81Y9803 Festplattenlaufwerk, 3,5-Zoll-Simple-Swap, 1 TB, 7,2 K 81Y9807 Festplattenlaufwerk, 3,5-Zoll-Simple-Swap, 2 TB, 7,2 K 81Y9811 Festplattenlaufwerk, 3,5-Zoll-Simple-Swap, 3 TB, 7,2 K 81Y9815 Festplattenlaufwerk, 3,5-Zoll-Simple-Swap, 1 TB 90Y8568 Kapitel 5. Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160...
  • Seite 318 Kabel, 2,5-Zoll-Simple-Swap-Netzteil 81Y7312 Kabel, 2,5-Zoll-Netzteil 81Y7316 Signalkabel, 3,5-Zoll 81Y7306 Signalkabel, 2,5-Zoll 81Y7314 Kabel, USB-Platine 94Y5952 Kabel, 3,5-Zoll, VGA 94Y6368 Kabel, 2,5-Zoll, VGA 94Y5953 Kabel, 4 - 4,3 m 39M5076 Kabel, 1,5 m 39M5375 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 319: Verbrauchsmaterial

    Bei Fragen zur Bestellung wählen Sie die auf der Seite für im Einzelhandel erhältli- che Teile verzeichnete gebührenfreie Telefonnummer oder nehmen Kontakt mit Ih- rem IBM Ansprechpartner vor Ort auf. Kapitel 5. Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160...
  • Seite 320: Strukturteile

    Satz mit statischen Schienen 94Y6790 Rufen Sie die Adresse http://www.ibm.com auf, um ein Strukturteil zu bestellen. Bei Fragen zur Bestellung wählen Sie die auf der Seite für im Einzelhandel erhältli- che Teile verzeichnete gebührenfreie Telefonnummer oder nehmen Kontakt mit Ih- rem IBM Ansprechpartner vor Ort auf.
  • Seite 321 Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Us- bekistan, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weißrussland, Zaire, Zentralafrikanische Republik 39M5130 Dänemark 39M5144 Bangladesch, Lesotho, Macao, Malediven, Namibia, Nepal, Pakis- tan, Samoa, Südafrika, Sri Lanka, Swasiland, Uganda Kapitel 5. Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160...
  • Seite 322 Jamaika, Kaimaninseln, Kanada, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Mik- ronesien (Föderierte Staaten), Nicaragua, Niederländische Antil- len, Panama, Peru, Philippinen, Saudi-Arabien, Taiwan, Thailand, USA, Venezuela 39M5219 Korea (Demokratische Volksrepublik), Korea (Republik) 39M5199 Japan 39M5226 Indien 39M5240 Brasilien System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 323: Kapitel 6. Komponenten Entfernen Und Austauschen

    Anweisungen zur Bestimmung, ob eine Komponente ein Verbrauchsmaterial, ein Strukturteil oder eine FRU ist, die nur von einem Kundendiensttechniker ausge- tauscht werden darf, finden Sie in Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297. Informationen zu den Bedingungen des Herstellerservice finden Sie im Dokument Informationen zum Herstellerservice, das mit dem Server geliefert wird.
  • Seite 324: Installationsrichtlinien

    – Heben Sie den Gegenstand langsam hoch. Vermeiden Sie beim Hochheben ab- rupte und insbesondere Drehbewegungen. – Heben Sie den Gegenstand, indem Sie sich mit den Beinmuskeln aufrichten bzw. nach oben drücken; dadurch verringert sich die Muskelspannung im Rü- cken. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 325: Richtlinien Für Systemzuverlässigkeit

    v Stellen Sie sicher, dass genügend ordnungsgemäß geerdete Schutzkontaktsteck- dosen für den Server, den Bildschirm und die anderen Einheiten vorhanden sind. v Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie Änderungen an den Plattenlaufwer- ken vornehmen. v Halten Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher bereit. v Um die Fehleranzeigen auf der Systemplatine und an den internen Komponen- ten sehen zu können, müssen Sie den Server am Netzstrom angeschlossen las- sen.
  • Seite 326: Umgang Mit Aufladungsempfindlichen Einheiten

    Achtung: Wenn Sie beim Installieren oder Entfernen des Kabels nicht vorsichtig vorgehen, können die Anschlüsse auf der Systemplatine beschädigt werden. Bei ei- ner Beschädigung der Anschlüsse muss möglicherweise die Systemplatine ausge- tauscht werden. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 327: Allgemeines

    Allgemeines In den folgenden Abbildungen ist die Verkabelung für das optionale optische Lauf- werk mit verschiedenen Netzteilmodellen dargestellt: DVD-Laufwerkkabel Netzkabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 328 Bei einer Beschädigung des Anschlusses muss die Systemplatine möglicherweise ausgetauscht werden. In den folgenden Abbildungen ist jeweils die Verkabelung für die Interposerkarten- baugruppe für Modelle mit festen und redundanten Netzteilen dargestellt: System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 329 Netzkabel Netzkabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 330 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für die ferne Installation der RAID-Batterie im Server dargestellt. Batterie- kabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 331: Kabelverbindung Für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk

    Kabelverbindung für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Modell mit 4 Laufwerken: In den folgenden Abbildungen ist die Verkabelung für das Modell mit den Positio- nen für 4x2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke dargestellt: In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Konfigurationskabel im Server dargestellt: Konfigurationskabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 332 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Netzkabel im Server dar- gestellt: Redundantes Stromversorgungsmodell: Netzkabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 333 Festes Stromversorgungsmodell: Netzkabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 334 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Hardware-RAID-Kabel im Server dargestellt: ServRAID- Adapteranschluss HW-RAID-Kabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 335 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Software-RAID-Kabel im Server dargestellt: SAS-Signalkabel- anschluss 0 SW-RAID-Kabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 336 Modell für 8 Laufwerke: In den folgenden Abbildungen ist die Verkabelung für das Modell mit den zwei 4x2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerken dargestellt: In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Konfigurationskabel im Server dargestellt: Konfigurationskabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 337 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Netzkabel im Server dar- gestellt: Redundantes Stromversorgungsmodell: Netzkabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 338 Festes Stromversorgungsmodell: Netzkabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 339 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Hardware-RAID-Kabel im Server dargestellt: ServRAID- Adapteranschlüsse HW-RAID-Kabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 340 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Software-RAID-Kabel im Server dargestellt: SAS-Signalkabel- anschluss 1 SAS-Signalkabel- anschluss 0 SW-RAID-Kabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 341: Kabelverbindung Für 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk

    Kabelverbindung für 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Hot-Swap-fähiges 3,5-Zoll-Modell: In den folgenden Abbildungen ist die Verkabelung für die Rückwandplatine für 4x3,5-Zoll-Hot-Swap-SATA/SAS-Laufwerke dargestellt: In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Konfigurationskabel im Server dargestellt: Konfigurationskabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 342 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Netzkabel im Server dar- gestellt: Redundantes Stromversorgungsmodell: Netzkabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 343 Festes Stromversorgungsmodell: Netzkabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 344 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Hardware-RAID-Kabel im Server dargestellt: ServRAID- Adapteranschluss HW-RAID-Kabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 345 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Software-RAID-Kabel im Server dargestellt: SAS-Signalkabel- anschluss 0 SW-RAID-Kabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 346 3,5-Zoll-Simple-Swap-Modell: In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für die 4x3,5-Zoll-Simple-Swap- SATA-Laufwerke dargestellt. In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Netzkabel im Server dar- gestellt: Redundantes Stromversorgungsmodell: Netzkabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 347 Festes Stromversorgungsmodell: Netzkabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 348 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Hardware-RAID-Kabel im Server dargestellt: ServRAID- Adapteranschluss HW-RAID-Kabel System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 349 In der folgenden Abbildung ist die Verkabelung für das Software-RAID-Kabel im Server dargestellt: SAS-Signalkabel- anschluss 0 SW-RAID-Kabel Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 350: Komponenten Entfernen Und Austauschen

    Anweisungen zur Bestimmung, ob eine Komponente ein Verbrauchsmaterial, ein Strukturteil oder eine FRU ist, die nur von einem Kundendiensttechniker ausge- tauscht werden darf, finden Sie in Kapitel 5, „Teileliste für IBM System x3530 M4 Typ 7160”, auf Seite 297. Informationen zu den Bedingungen des Herstellerservice finden Sie im Dokument Informationen zum Herstellerservice, das mit dem Server geliefert wird.
  • Seite 351: Crus Der Stufe 1 Entfernen Und Austauschen

    CRUs der Stufe 1 entfernen und austauschen Für den Austausch von CRUs der Stufe 1 ist der Kunde verantwortlich. Wenn IBM eine CRU der Stufe 1 auf Ihre Anforderung hin für Sie installiert, fallen dafür Ge- bühren an. Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrer Hardware geringfügig ab- weichen.
  • Seite 352 8. Legen Sie den Adapter auf einer flachen, antistatischen Oberfläche ab. 9. Wenn Sie angewiesen werden, den Adapter einzusenden, befolgen Sie die Ver- packungsanweisungen und verwenden Sie ggf. das mitgelieferte Verpackungs- material für den Transport. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 353: Adapter Wieder Einbauen

    Adapter wieder einbauen Anmerkungen: v Die Anweisungen in diesem Abschnitt gelten für alle unterstützten Adapter (z. B. Videoadapter oder Netzadapter). v Weitere Anmerkungen und Informationen, die Sie beim Installieren eines Adap- ters im Server beachten sollten, finden Sie im Abschnitt „Adapter installieren” auf Seite 53.
  • Seite 354 PCI-Steckplatz 3 Adapterkarten- baugruppe 2 Adapter 5. Installieren Sie die PCI-Adapterkartenbaugruppe im Server (siehe Abschnitt „PCI-Adapterkartenbaugruppe wieder einbauen” auf Seite 369). 6. Nehmen Sie die für den Adapter erforderliche Konfiguration vor. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 355: Hot-Swap-Laufwerke Entfernen

    7. Bringen Sie die Abdeckung an (siehe Abschnitt „Obere Abdeckung des Servers wieder installieren” auf Seite 76). 8. Installieren Sie den Server im Gehäuserahmenschrank (weitere Informationen finden Sie in den mit dem Server gelieferten Anweisungen zur Installation im Gehäuserahmen. 9. Schließen Sie das Netzkabel und alle anderen zuvor entfernten Kabel wieder 10.
  • Seite 356: Hot-Swap-Laufwerke Installieren

    Vergewissern Sie sich, dass sich der Griff für die Laufwerkhalterung in der geöffneten (entsperrten) Position befindet. c. Richten Sie die Laufwerkbaugruppe an den Führungsschienen in der Positi- on aus. d. Schieben Sie die Laufwerkbaugruppe vorsichtig in die Laufwerkposition, bis sie einrastet. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 357 7. Starten Sie den Server erneut. Stellen Sie sicher, dass der Server ordnungsge- mäß startet und die neu installierten Einheiten erkennt und keine Fehleranzei- gen leuchten. 8. Befolgen Sie die zusätzlichen Schritte in „Anweisungen für IBM Business Partner” auf Seite 28. Informationen zur unterstützten Kombination aus Konfigurationen von Rückwand- platinen für Laufwerke finden Sie in Abschnitt .
  • Seite 358: 3,5-Zoll-Simple-Swap-Sata-Laufwerk Entfernen

    Metalloberfläche am Server. Nehmen Sie anschlie- ßend das Laufwerk aus der Schutzhülle und legen Sie es auf einer antistati- schen Oberfläche ab. 3. Schieben Sie die Laufwerkbaugruppe vorsichtig in die Laufwerkposition, bis das Laufwerk einrastet. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 359: Cd-/Dvd-Laufwerk Entfernen

    Entriegelungshebel Abdeckblende 4. Bringen Sie die Abdeckblende, die Sie entfernt haben, wieder an. 5. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. CD-/DVD-Laufwerk entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um ein CD-/DVD-Laufwerk zu entfernen: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien”...
  • Seite 360 Laufwerk von der Seite des Laufwerks ab. Bewahren Sie die Klammer für die Installation des Austauschlaufwerks auf. Ausrichtungsstifte 6. Wenn Sie angewiesen werden, das CD-/DVD-Laufwerk einzusenden, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen genau und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 361: Optionales Cd-/Dvd-Laufwerk Installieren

    Optionales CD-/DVD-Laufwerk installieren Gehen Sie wie folgt vor, um ein optionales CD-/DVD-Laufwerk zu installieren: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. 2. Schalten Sie den Server (siehe Abschnitt „Server ausschalten” auf Seite 25) und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
  • Seite 362 Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. v Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Proze- duren anders als hier angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrah- lung auftreten. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 363 Gefahr Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Be- achten Sie Folgendes: Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung. Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel verwenden. Strahlungsbereich meiden. Class 1 Laser Product Laser Klasse 1 Laser Klass 1 Luokan 1 Laserlaite Appareil A Laser de Classe 1 7.
  • Seite 364: Cd-/Dvd-Kabel Entfernen

    9. Lösen Sie die Kabelklemmen und entfernen Sie das Kabel für das CD-/DVD- Laufwerk vom Server. 10. Wenn Sie angewiesen werden, das CD-/DVD-Kabel einzusenden, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen genau und verwenden Sie das mitgelieferte Ver- packungsmaterial. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 365: Cd-/Dvd-Kabel Wieder Anbringen

    CD-/DVD-Kabel wieder anbringen Gehen Sie wie folgt vor, um das CD-/DVD-Kabel anzubringen: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. 2. Richten Sie den Kabelstecker am Anschluss an der Rückseite des Gehäuses des optischen Laufwerks aus und drücken Sie den Kabelstecker in den An- schluss am Gehäuse des optischen Laufwerks.
  • Seite 366: Lüfter Entfernen

    Achtung: Damit ein ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt ist, müssen Sie einen fehlerhaften Hot-Swap-Lüfter innerhalb von 30 Sekunden austauschen. 10. Wenn Sie angewiesen werden, den Lüfter einzusenden, befolgen Sie genau die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das gelieferte Verpackungsma- terial. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 367: Lüfter Austauschen

    Lüfter austauschen Die Standardausstattung des Servers umfasst vier Lüfter mit Geschwindigkeitsreg- ler. Sie müssen den fünften und sechsten Lüfter bei der Installation des zweiten Mikroprozessors installieren. Achtung: Damit ein ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt ist, müssen Sie einen fehlerhaften Lüfter innerhalb von 30 Sekunden austauschen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Lüfter zu installieren bzw.
  • Seite 368: Speichermodul Entfernen

    DIMM-Steckplätze nicht beschädigt werden. DIMM Halteklammer 6. Wenn Sie angewiesen werden, das DIMM einzusenden, befolgen Sie die Verpa- ckungsanweisungen und verwenden Sie ggf. das mitgelieferte Verpackungsma- terial für den Transport. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 369: Speichermodul Wieder Einbauen

    Anmerkungen und Informationen, die beim Installieren von DIMMs zu beachten sind, finden Sie im Abschnitt „Speichermodul installieren” auf Seite 39. v Rufen Sie im Internet die Adresse http://www.ibm.com/systems/info/ x86servers/serverproven/compat/us/ auf und vergewissern Sie sich, dass der Server die DIMMs unterstützt, die Sie installieren möchten.
  • Seite 370 Sie in den mit dem Server gelieferten Anweisungen zur Installation im Gehäuserahmen. 13. Schließen Sie das Netzkabel und alle zuvor entfernten Kabel wieder an. 14. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 371: Ibm Serveraid-Controller Entfernen

    IBM ServeRAID-Controller entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um einen IBM ServeRAID-Adapter zu entfernen: Anmerkung: Wenn der ServeRAID-Adapter entfernt wird, wird Software-RAID nicht unterstützt. Dieses System unterstützt nicht die Downgrade-Software-RAID- Funktion aus der Hardware-RAID-Konfiguration. 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien”...
  • Seite 372: Optionalen Ibm Serveraid-Controller Austauschen

    Sie müssen einen ServeRAID-Adapter auf der PCI-Adapterkartenbaugruppe 2 installieren. v Wenn Sie einen IBM ServeRAID-Adapter installieren, der über eine RAID-Adap- terbatterie im Server verfügt, müssen Sie die Batterie fern in der Halterung für ferne Batterien installieren (siehe Abschnitt „RAID-Adapterbatterie an einer fer- nen Position im Server installieren”...
  • Seite 373: Ferne Raid-Adapterbatterie Entfernen

    6. Schließen Sie die Kabel wieder an den Adapter an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Signalkabel wie in der folgenden Abbildung verlegen. Befestigen Sie die Kabel mit Kabelklemmen so auf der Systemplatine, dass sie nicht stören oder beschädigt werden. 7.
  • Seite 374: Fern Installierte Raid-Adapterbatterie Im Server Wieder Einbauen

    5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an (siehe Abschnitt „Obere Abdeckung des Servers wieder installieren” auf Seite 76). 6. Schließen Sie das Netzkabel und alle zuvor entfernten Kabel wieder an. 7. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 375: Integrierte Usb-Hypervisor-Flasheinheit Entfernen

    Integrierte USB-Hypervisor-Flasheinheit entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um eine Hypervisor-Flasheinheit zu entfernen: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. 2. Schalten Sie den Server (siehe Abschnitt „Server ausschalten” auf Seite 25) und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
  • Seite 376: Integrierte Usb-Hypervisor-Flasheinheit Wieder Einbauen

    2. Richten Sie die USB-Flash-Einheit am Anschluss an der Systemplatine aus und drücken Sie sie in den Anschluss, bis sie fest in ihrer Position sitzt. 3. Schieben Sie die Verriegelung in Richtung der Adapterkartenbaugruppe in die verriegelte Position, bis sie fest sitzt. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 377 Verriegelung USB-Hypervisor- Memory-Key 4. Schließen Sie das Netzkabel und alle zuvor entfernten Kabel wieder an. 5. Installieren Sie die PCI-Adapterkartenbaugruppe 1 (siehe Abschnitt „PCI-Adap- terkartenbaugruppe wieder einbauen” auf Seite 369). 6. Installieren Sie die Luftführung (siehe Abschnitt DIMM-Luftführung wieder an- bringen).
  • Seite 378: Hot-Swap-Netzteil Entfernen

    Sie alle Netzkabel ab. 3. Wenn sich der Server in einem Gehäuserahmen befindet, ziehen Sie auf der Rückseite des Servers den Kabelträger zurück, um Zugang zu der Rückseite des Servers und zum Netzteil zu erhalten. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 379: Hot-Swap-Netzteil Wieder Einbauen

    Bevor Sie ein zusätzliches Netzteil installieren oder ein vorhandenes Netzteil ge- gen ein anderes mit einer anderen Wattleistung austauschen, können Sie das Dienstprogramm "IBM Power Configurator" verwenden, um die den derzeitigen Stromverbrauch des Systems zu ermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter der Adresse http://www-03.ibm.com/systems/bladecenter/resources/...
  • Seite 380 Netzteil aus der Schutzhülle und legen Sie es auf einer antistati- schen Oberfläche ab. 3. Wenn Sie ein Hot-Swap-Netzteil in einer leeren Position installieren, entfernen Sie die Abdeckblende von der Netzteilposition. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 381: Festes Netzteil Entfernen

    Abdeckblende für Netzteil Hot-Swap-Netzteil 2 4. Fassen Sie den Griff auf der Rückseite des Netzteils und schieben Sie das Netz- teil nach vorne in die Netzteilposition, bis es einrastet. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil fest mit dem Netzteilanschluss verbunden ist. 5.
  • Seite 382 5. Entfernen Sie die Schraube, die das Netzteil an der Rückseite des Gehäuses be- festigt. Schieben Sie anschließend das Netzteil etwas in Richtung der Vordersei- te des Servers und heben Sie es an, um es aus dem Server zu entfernen. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 383: Festes Netzteil Austauschen

    6. Wenn Sie angewiesen werden, das Netzteil einzusenden, befolgen Sie genau die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das gelieferte Verpackungsmate- rial. Festes Netzteil austauschen Anmerkung: Sie müssen den Server ausschalten, bevor Sie das feste Netzteil aus- tauschen oder aus dem Server entfernen. Hinweis 5 Vorsicht: Mit den Netzschaltern an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung...
  • Seite 384 3. Positionieren Sie das Netzteil wie in der folgenden Abbildung dargestellt und richten Sie die Sicherungslaschen seitlich am Netzteil an den Schlitzen am Ge- häuse aus. 4. Installieren Sie die Halterung an der Rückseite. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 385 5. Senken Sie das Netzteil ab und schieben Sie die Sicherungslaschen in die Schlitze. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherungslaschen in den Schlitzen befes- tigt sind. 6. Befestigen Sie das Netzteil mithilfe der Schraube am Gehäuse. Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 386: Pci-Adapterkartenbaugruppe Entfernen

    4. Wenn in der PCI-Adapterkartenbaugruppe ein Adapter installiert ist, ziehen Sie alle Kabel vom Adapter ab. 5. Fassen Sie die Rückseite der PCI-Adapterkartenbaugruppe vorne und hinten an den blauen Berührungspunkten und nehmen Sie sie aus dem PCI-Adapterkar- tenanschluss auf der Systemplatine heraus. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 387: Pci-Adapterkartenbaugruppe Wieder Einbauen

    PCI-Adapterkartenbaugruppe 2 (ein interner RAID-Adapter) PCI-Adapterkartenbaugruppe 1 (Adapter in Standardhöhe, kurze Adapter oder flache Adapter) PCI-Adapterkarte 1 PCI-Adapterkarte 2 6. Entfernen Sie ggf. den Adapter aus der PCI-Adapterkartenbaugruppe (siehe Abschnitt „Adapter entfernen” auf Seite 333). 7. Legen Sie den Adapter und die PCI-Adapterkartenbaugruppe beiseite. 8.
  • Seite 388: Baugruppe Mit Der Bedienerinformationsanzeige Entfernen

    Seite 406). 4. Ziehen Sie die Kabel von der Rückseite der Bedienerinformationsanzeigenbau- gruppe ab. 5. Drücken Sie die blauen Punkte an der Rückseite der Informationsanzeige zur Vorderseite des Servers. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 389: Baugruppe Mit Der Bedienerinformationsan- Zeige Wieder Einbauen

    Bediener- informations- anzeige 6. Ziehen Sie die Baugruppe vorsichtig aus der Vorderseite des Servers heraus. 7. Wenn Sie angewiesen werden, die Baugruppe mit der Bedienerinformationsan- zeige einzusenden, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie ggf. das mitgelieferte Verpackungsmaterial für den Transport. Baugruppe mit der Bedienerinformationsanzeige wieder einbau- Gehen Sie wie folgt vor, um die Bedienerinformationsanzeige zu installieren.
  • Seite 390 7. Installieren Sie die Abdeckung (siehe Abschnitt „Obere Abdeckung des Servers wieder installieren” auf Seite 76). 8. Schließen Sie die Netzkabel und alle Kabel, die Sie entfernt haben, wieder an. 9. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 391: Systembatterie Entfernen

    Im Folgenden finden Sie Informationen, die Sie beim Austauschen der Batterie be- achten müssen. v IBM hat bei der Konstruktion dieses Produkts besondere Rücksicht auf Ihre Si- cherheit genommen. Die Lithiumbatterie muss sachgemäß behandelt werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Wenn Sie die Batterie austauschen, müssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen.
  • Seite 392 Nehmen Sie die Batterie mit Daumen und Zeigefinger aus der Buchse. 6. Die lokalen Bestimmungen für die Entsorgung von Sondermüll beachten. Wei- tere Informationen finden Sie im IBM Benutzerhandbuch mit Hinweisen zur Wiederverwertbarkeit auf der IBM Dokumentations-CD. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 393: Systembatterie Wieder Einbauen

    Hinweis 2 Vorsicht: Eine verbrauchte Lithiumbatterie nur durch eine Batterie mit der IBM Teilenum- mer 33F8354 oder eine gleichwertige, vom Hersteller empfohlene Batterie erset- zen. Enthält das System ein Modul mit einer Lithiumbatterie, dieses nur durch ein Modul desselben Typs und von demselben Hersteller ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder...
  • Seite 394 Netzkabel wieder an und schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. Anmerkung: Warten Sie nach dem Anschließen des Servers an eine Netzsteck- dose etwa ein bis drei Minuten, bis der Netzschalter aktiviert wird. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 395: Usb-Anschlussplatine An Der Vorderseite Entfernen

    6. Starten Sie das Konfigurationsdienstprogramm und setzen Sie die Konfigurati- on zurück. v Stellen Sie Datum und Uhrzeit des Systems ein. v Legen Sie das Startkennwort fest. v Konfigurieren Sie den Server neu. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm verwenden”...
  • Seite 396 USB-Anschlussplatine aus der USB-Baugruppe heraus. USB-Anschlussplatine an der Vorderseite 8. Wenn Sie angewiesen werden, den USB-Anschluss an der Vorderseite einzusen- den, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie ggf. das mitgelieferte Verpackungsmaterial für den Transport. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 397: Usb-Anschlussplatine An Der Vorderseite Wieder Anbringen

    USB-Anschlussplatine an der Vorderseite wieder anbringen Gehen Sie wie folgt vor, um die USB-Anschlussplatine an der Vorderseite wieder anzubringen: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. 2. Positionieren Sie die USB-Anschlussplatine wie in der obigen Abbildung darge- stellt.
  • Seite 398: Bildschirmanschluss An Der Vorderseite Entfernen

    7. Entfernen Sie den Bildschirmanschluss und das Videokabel aus dem Server. Modell mit 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Modell mit 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk 8. Wenn Sie angewiesen werden, den Bildschirmanschluss einzusenden, befolgen Sie genau die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 399: Bildschirmanschluss An Der Vorderseite Wieder Anbringen

    Bildschirmanschluss an der Vorderseite wieder anbringen Gehen Sie wie folgt vor, um die Bildschirmanschlussplatine an der Vorderseite aus- zutauschen: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. 2. Richten Sie den Videoanschluss in der Öffnung des Servers aus und befestigen Sie ihn mit den beiden Schrauben.
  • Seite 400: Interposerkartenbaugruppe Für Redundante Stromversorgung Entfernen

    4. Entfernen Sie die Luftführung (siehe Abschnitt „Luftführung entfernen” auf Seite 409). 5. Wenn ein ServeRAID-Adapter in der PCI-Adapterkartenbaugruppe 2 instal- liert ist, entfernen Sie diese PCI-Adapterkartenbaugruppe (siehe Abschnitt „PCI-Adapterkartenbaugruppe entfernen” auf Seite 368). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 401 6. Ziehen Sie das redundante Netzteil etwas aus dem Server, um es von der In- terposerkarte für redundante Stromversorgung zu trennen. 7. Ziehen Sie alle Netzkabel von den Anschlüssen auf der Systemplatine ab. Zie- hen Sie die Netzkabel von den Kabelklemmen ab. 8.
  • Seite 402: Interposerkartenbaugruppe Für Redundante Stromversorgung Wieder Anbringen

    9. Bringen Sie die Abdeckung wieder an (siehe Abschnitt „Obere Abdeckung des Servers wieder installieren” auf Seite 76). 10. Schließen Sie die Netzkabel und alle Kabel, die Sie entfernt haben, wieder an. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 403: Rückwandplatine Für Hot-Swap-Laufwerke Entfernen

    11. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. Rückwandplatine für Hot-Swap-Laufwerke entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um die Rückwandplatine für 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwer- ke zu entfernen: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. 2.
  • Seite 404: Rückwandbaugruppe Eines Simple-Swap-Sata-Laufwerks Entfernen

    Sie die Rückwandbaugruppe leicht hoch und ziehen Sie sie her- aus. Drehen Sie sie anschließend rückwärts aus den Laschen unten am Lauf- werkgehäuse heraus und nehmen Sie sie aus dem Server. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 405: Rückwandbaugruppe Für Simple-Swap-Sata-Laufwerke Wieder Einbauen

    Sicherung Verriegeln Entriegeln 7. Wenn Sie angewiesen werden, die Rückwandbaugruppe einzusenden, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen genau und verwenden Sie das mitgelieferte Verpackungsmaterial. Rückwandbaugruppe für Simple-Swap-SATA-Laufwerke wieder einbauen Gehen Sie wie folgt vor, um die neue Rückwandbaugruppe für Simple-Swap-SA- TA-Laufwerke zu installieren: Anmerkung: Die Baugruppe für das Simple-Swap-SATA-Laufwerk und die zuge- hörige Rückwandbaugruppe muss in dem am nächsten bei der Informationsanzei- ge befindlichen Rückwandplatinen-Steckplatz installiert werden und das SATA-...
  • Seite 406: Crus Der Stufe 2 Entfernen Und Austauschen

    7. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. CRUs der Stufe 2 entfernen und austauschen Eine CRU der Stufe 2 können Sie entweder selbst installieren oder von IBM im Rahmen des Typs von Herstellerservice, der für Ihren Server gilt, ohne Zusatzkos- ten installieren lassen.
  • Seite 407: Mikroprozessor Und Kühlkörper Entfernen

    Mikroprozessor und Kühlkörper entfernen Achtung: v Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor, da die Kontaktstifte im Stecksockel zer- brechlich sind. Bei Beschädigungen an Kontaktstiften muss möglicherweise die gesamte Systemplatine ersetzt werden. v Achten Sie darauf, dass die Wärmeleitpaste auf dem Mikroprozessor und auf dem Kühlkörper nicht mit anderen Komponenten in Berührung kommt.
  • Seite 408 Mikroprozessor aus dem Installationswerkzeug, indem Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen. Achtung: Berühren Sie nicht die Kontakte des Stecksockels. Die Kontaktstifte können brechen. Bei Beschädigungen an Kontaktstiften muss möglicherweise die gesamte Systemplatine ersetzt werden. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 409: Mikroprozessor Und Kühlkörper Wieder Einbauen

    Installations- werkzeug Ausrichtungsstifte Mikroprozessor 13. Wenn Sie angewiesen werden, den Mikroprozessor einzusenden, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen und verwenden Sie ggf. das mitgelieferte Verpa- ckungsmaterial für den Transport. Geben Sie nicht das Installationswerkzeug für Mikroprozessoren zurück. Mikroprozessor und Kühlkörper wieder einbauen Achtung: Treffen Sie beim Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten Vor- sichtsmaßnahmen, um Schäden durch statische Aufladung zu vermeiden.
  • Seite 410 Drehen Sie den Griff des Installationswerkzeugs für Mikroprozessoren ge- gen den Uhrzeigersinn in die offene Position. e. Richten Sie die dreieckige Ausrichtungsmarkierung am Mikroprozessor an der dreieckigen Ausrichtungsmarkierung am Installationswerkzeug für Mi- kroprozessoren aus. Positionieren Sie den Mikroprozessor anschließend so System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 411 an der Unterseite des Installationswerkzeugs, dass das Werkzeug den Mik- roprozessor unten richtig aufnehmen kann. f. Richten Sie die Bohrungen am Mikroprozessorinstallationswerkzeug an den Schrauben am Halterahmen für den Mikroprozessor aus und positionieren Sie anschließend das Installationswerkzeug für Mikroprozessoren über Mik- roprozessor ▌1▐.
  • Seite 412 Richten Sie die Schrauben am Kühlkörper an den Schraublöchern auf der Systemplatine aus. Positionieren Sie anschließend den Kühlkörper so auf dem Mikroprozessor, dass die Seite mit der Wärmeleitpaste nach unten zeigt. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 413 Kühlkörper c. Drücken Sie fest auf die Senkschrauben und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest. In der folgenden Abbildung ist die Reihenfolge dar- gestellt, in der die Schrauben festgezogen werden sollen. Diese Abbildung ist auch oben auf dem Kühlkörper dargestellt. Beginnen Sie mit der mit "1" gekennzeichneten Schraube, fahren Sie dann mit "2", "3"...
  • Seite 414 Oberfläche des Mikroprozessors verteilten Punkten je 0,02 ml der Wärme- leitpaste auf. Die äußersten Punkte müssen etwa 5 mm von der Kante des Mik- roprozessors entfernt sein, um eine gleichmäßige Verteilung der Wärmeleitpaste sicherzustellen. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 415: Systemplatine Entfernen

    Systemplatine müssen Sie die FoD-Schlüssel erneut aktivieren. Weitere Informationen zu FoD, einschließlich der Anweisungen zum Automatisieren der Aktivierung und zur Installation des Aktivierungsschlüssels über das IBM ToolsCenter oder über IBM Systems Director finden Sie im Benutzerhandbuch zu IBM Features on Demand unter der Adresse https://www-304.ibm.com/ systems/x/fod/index.wss im Hilfebereich.
  • Seite 416 Verwenden Sie zum Entfernen eines Mikroprozessors immer das Installati- onswerkzeug für Mikroprozessoren. Wenn das Installationswerkzeug für Mikroprozessoren nicht verwendet wird, können die Mikroprozessorsteck- sockel auf der Systemplatine beschädigt werden. Bei einer Beschädigung der Mikroprozessorstecksockel muss ggf. die Systemplatine ersetzt werden. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 417 9. Entfernen Sie die Abdeckungen der Mikroprozessorstecksockel auf der neuen Systemplatine und setzen Sie sie auf die Mikroprozessorstecksockel der alten, zu entfernenden Systemplatine. Staubschutz- abdeckung Mikroprozessor 10. Lösen Sie die neun Schrauben, die die Systemplatine am Gehäuse befestigen. 11. Heben Sie die Systemplatine leicht an der Seite neben der CPU1_PWR an, um einen kleinen Abstand zwischen der Systemplatine und dem Gehäuse zu schaffen.
  • Seite 418 2 und am PCI-Adapterkartenanschluss 1. Heben Sie die Systemplatine an- schließend leicht an, um einen geringen Abstand zu schaffen, indem Sie die Kante an die Partition des Netzteils zwischen der Systemplatine und dem Ge- häuse lehnen. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 419 Anschluss für Adapterkarte 1 Kabelklemme 14. Fassen Sie die Systemplatine mit beiden Händen diagonal zueinander, heben Sie sie vorsichtig hoch und entfernen Sie sie aus dem Gehäuse. Gehen Sie da- bei mit Vorsicht vor, um zu vermeiden, dass umliegende Komponenten be- schädigt werden oder dass der Kontaktstift im Mikroprozessorstecksockel ge- knickt wird.
  • Seite 420: Systemplatine Wieder Einbauen

    Systemplatine müssen Sie die FoD-Schlüssel erneut aktivieren. Weitere Informationen zu FoD, einschließlich der Anweisungen zum Automatisieren der Aktivierung und zur Installation des Aktivierungsschlüssels über das IBM ToolsCenter oder über IBM Systems Director finden Sie im Benutzerhandbuch zu IBM Features on Demand unter der Adresse https://www-304.ibm.com/ systems/x/fod/index.wss im Hilfebereich.
  • Seite 421 Abstandshalter 3. Drücken Sie den Rand der externen Eingangs-/Ausgangsanschlüsse der Sys- templatine von den Festplattenpositionen weg. 4. Stellen Sie sicher, dass die acht Abstandshalter an den entsprechenden Lö- chern für die Senkschrauben auf der Systemplatine ausgerichtet sind. Kapitel 6. Komponenten entfernen und austauschen...
  • Seite 422 7. Installieren Sie die DIMMs erneut auf der Systemplatine (siehe Abschnitt „Speichermodul wieder einbauen” auf Seite 351). 8. Bauen Sie die Mikroprozessoren und Kühlkörper wieder ein (siehe Abschnitt „Mikroprozessor und Kühlkörper wieder einbauen” auf Seite 391). System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 423: Verbrauchsmaterial Und Strukturteile Entfernen

    Für den Austausch von Verbrauchsmaterial und Strukturteilen ist der Kunde ver- antwortlich. Wenn IBM Verbrauchsmaterial oder ein Strukturteil auf Ihre Anforde- rung hin für Sie installiert, fallen dafür Gebühren an. Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrer Hardware geringfügig ab- weichen.
  • Seite 424: Obere Abdeckung Des Servers Entfernen

    Rückseite. Heben Sie anschließend die Abdeckung vom Server und legen Sie sie beiseite. Rändelschraube Obere Abdeckung 6. Wenn Sie angewiesen werden, die Abdeckung einzusenden, befolgen Sie die Verpackungsanweisungen genau und verwenden Sie das mitgelieferte Verpa- ckungsmaterial. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 425: Obere Abdeckung Des Servers Wieder Installieren

    Obere Abdeckung des Servers wieder installieren Gehen Sie wie folgt vor, um die Serverabdeckung wieder anzubringen: 1. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel, Adapter und sonstigen Komponenten in- stalliert und ordnungsgemäß eingesetzt sind und Sie keine Werkzeuge oder nicht installierte Teile im Server zurückgelassen haben. Stellen Sie außerdem si- cher, dass alle internen Kabel ordnungsgemäß...
  • Seite 426: Frontblende Wieder Anbringen

    4. Installieren Sie die Festplattenlaufwerke und Abdeckblenden der Laufwerkposi- tionen wieder in ihrer Position. 5. Schließen Sie die Netzkabel und alle Kabel, die Sie entfernt haben, wieder an. 6. Schalten Sie die Peripheriegeräte und den Server ein. System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 427: Luftführung Entfernen

    Luftführung entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um die Luftführung zu entfernen: 1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Sicherheit und den Ab- schnitt „Installationsrichtlinien” auf Seite 35. 2. Schalten Sie den Server (siehe Abschnitt „Server ausschalten” auf Seite 25) und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
  • Seite 428 Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass dabei keine Kabel eingeklemmt werden. Luftführung Ausrichtungshaken Ausrichtungsstift System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 429: Anhang. Hilfe Und Technische Unterstützung Anfordern

    Lösung des Problems zu suchen. v Stellen Sie für den IBM Support folgende Informationen zusammen. Mithilfe die- ser Daten findet der IBM Support schnell eine Lösung für Ihr Problem und stellt den Service-Level bereit, der Ihnen möglicherweise vertraglich zusteht. – Nummern von Hardware- und Softwarewartungsverträgen, falls zutreffend –...
  • Seite 430: Dokumentation Verwenden

    Wenn Sie einen Softwarefehler vermuten, können Sie die Dokumentation zum Be- triebssystem oder zum Programm lesen. Dokumentation verwenden Informationen zu Ihrem IBM System und zu vorinstallierter Software sowie ggf. zu Zusatzeinrichtungen finden Sie in der Dokumentation, die mit dem Produkt gelie- fert wird. Zur Dokumentation gehören gedruckte und Online-Dokumente, Read- me-Dateien und Hilfedateien.
  • Seite 431: Dsa-Daten An Ibm Senden

    Verwenden Sie das IBM Enhanced Customer Data Repository, um Diagnosedaten an IBM zu senden. Bevor Sie die Diagnosedaten an IBM senden, lesen Sie Folgendes: http:// www.ibm.com/de/support/ecurep/send_http.html. Sie können die Diagnosedaten mit einem der folgenden Verfahren an IBM senden: v Standardupload: http://www.ibm.com/de/support/ecurep/send_http.html v Standardupload mit der Systemseriennummer: http://www.ecurep.ibm.com/ app/upload_hw/ v Sicherer Upload: http://www.ibm.com/de/support/ecurep/...
  • Seite 432: Hardware-Service Und -Unterstützung

    Hardware-Service können Sie vom IBM Kundendienst oder von Ihrem IBM Resel- ler erhalten. Um nach einem Reseller zu suchen, der durch IBM zur Bereitstellung von Herstel- lerservice autorisiert wurde, rufen Sie die Adresse http://www.ibm.com/ partnerworld/ auf und klicken Sie rechts auf der Seite auf Find Business Partners.
  • Seite 433: Bemerkungen

    IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Pro- gramme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Program- me oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder ande- ren Schutzrechte der IBM verletzen.
  • Seite 434: Marken

    Marken IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der In- ternational Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Län- dern. Sind diese und weitere Markennamen von IBM bei ihrem ersten Vorkommen ® ™ in diesen Informationen mit einem Markensymbol (...
  • Seite 435: Verunreinigung Durch Staubpartikel

    Die maximale Kapazität von internen Festplattenlaufwerken geht vom Austausch aller Standardfestplattenlaufwerke und der Belegung aller Festplattenlaufwerkposi- tionen mit den größten derzeit unterstützten Laufwerken aus, die IBM zur Verfü- gung stellt. Zum Erreichen der maximalen Speicherkapazität muss der Standardspeicher mög- licherweise durch ein optionales Speichermodul ersetzt werden.
  • Seite 436: Dokumentationsformat

    U.S.A. Geben Sie in der Anforderung die Teilenummer und den Titel der Veröffentlichung Werden an IBM Informationen eingesandt, gewährt der Einsender IBM ein nicht ausschließliches Recht zur beliebigen Verwendung oder Verteilung dieser Informa- tionen, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.
  • Seite 437: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Properly shielded and grounded cables and connectors must be used in order to meet FCC emission limits. IBM is not responsible for any radio or television inter- ference caused by using other than recommended cables and connectors or by un- authorized changes or modifications to this equipment.
  • Seite 438: European Union Emc Directive Conformance Statement

    A ein. Um dieses sicherzustellen, sind die Geräte wie in den Handbüchern beschrieben zu installieren und zu betreiben. Des Weiteren dürfen auch nur von IBM empfohlene Kabel angeschlossen werden. IBM übernimmt keine Verantwortung für die Einhal- tung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt ohne Zustimmung von IBM ver- ändert bzw.
  • Seite 439: Japan Vcci Class A Statement

    Armonk, New York 10504 914-499-1900 Der verantwortliche Ansprechpartner des Herstellers in der EU ist: IBM Deutschland GmbH Technical Regulations, Abteilung M372 IBM-Allee 1, 71139 Ehningen, Deutschland Postanschrift: 71137 Ehningen, Deutschland Telefon: 0049 (0) 7032 15-2941 E-Mail: lugi@de.ibm.com Generelle Informationen: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse A.
  • Seite 440: Korea Communications Commission (Kcc) Statement

    This is for any areas other than home. Russia Electromagnetic Interference (EMI) Class A statement People's Republic of China Class A electronic emission state- ment Taiwan Class A compliance statement System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 441: Index

    CD- oder DVD-Laufwerk 273 Rückseite 22 Festplattenlaufwerk 275 Programm, Übersicht 137 Anweisungen für Business Partner 28 Hypervisor-Flasheinheit 274 DSA, Daten an IBM senden 413 Anweisungen für IBM Business Part- Maus, nicht USB 279 DSA-Daten an IBM senden 28 ner 28 Mikroprozessor 281...
  • Seite 442 Class A statement 421 Onlinedokumentation 1 roller JEITA statement 421 Onlineveröffentlichungen 5 entfernen 353 Optisches Laufwerk, optional Solid-State-Laufwerk, Statusanzeige 17 technische Daten 7 Speicher Entfernen 350 technische Daten 7 Wiedereinbau 351 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 443 Strukturteile und Verbrauchsmaterial entfernen/austauschen 405 Suchen Zugehörige Dokumentation 5 aktualisierte Dokumentation 5 Systemmanagement 10 Systemmanagementtool IBM Systems Director 16, 103 Taiwan Class A compliance state- ment 422 Tastaturfehler 279 Technische Daten 7 Technologie der nächsten Generation 10 Teile, Struktur- 302...
  • Seite 444 System x3530 M4 Typ 7160: Installations- und Servicehandbuch...
  • Seite 446 Teilenummer: 00D3076 (1P) P/N: 00D3076...

Diese Anleitung auch für:

X3530 m4

Inhaltsverzeichnis