Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerprotokolle Löschen; Informationen Zu Diesem Vorgang; Vorgehensweise - IBM System x3630 M4 Installations- Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3630 M4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerprotokolle löschen
Verwenden Sie diese Informationen, um die Fehlerprotokolle zu löschen.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt der Ereignisprotokolle zu löschen.
Anmerkung: Das POST-Ereignisprotokoll wird bei jedem Neustart des Servers au-
tomatisch gelöscht.

Vorgehensweise

1. Schalten Sie den Server ein.
2. Wenn die Aufforderung <F1> Setup angezeigt wird, drücken Sie die Taste F1.
3. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
166
System x3630 M4 Typ 7158: Installations- und Servicehandbuch
Tabelle 11. Methoden zum Anzeigen von Ereignisprotokollen (Forts.)
Zustand
Das integrierte Managementmodul (IMM) ist
mit einem Netz und einer
Wechselstromquelle verbunden - möglicher-
weise hat der Server den Status "blockiert",
"nicht blockiert" oder "ausgeschaltet".
Der Server ist blockiert und es ist keine
Kommunikation mit dem IMM möglich.
Wenn sowohl ein Start- als auch ein Administratorkennwort festgelegt wurde,
müssen Sie das Administratorkennwort eingeben, um die Ereignisprotokolle an-
zuzeigen.
Maßnahme
Verwenden Sie eine der folgenden Metho-
den:
v Verwenden Sie IPMItool über das Netz
zur externen IP-Adresse des IMM, um das
Systemereignisprotokoll anzuzeigen.
v Verwenden Sie die Web-Browser-Schnitt-
stelle zum IMM, um das
Systemereignisprotokoll anzuzeigen. Ge-
ben Sie in Ihrem Web-Browser die IP-Ad-
resse des IMM ein und rufen Sie die Seite
"Event log" auf. Weitere Informationen
finden Sie in den Abschnitten „IP-Adresse
für das IMM anfordern" auf Seite 130 und
„An der Webschnittstelle anmelden" auf
Seite 130.
Starten Sie den Server neu und drücken Sie
die Taste F2, um DSA Preboot zu starten
und das Diagnoseereignisprotokoll anzuzei-
gen (weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „DSA-Preboot-
Diagnoseprogramme ausführen" auf Seite
169).
Es ist auch möglich, den Server erneut zu
starten und die Taste F1 zu drücken, um das
Konfigurationsdienstprogramm zu starten
und das Ereignisprotokoll des Selbsttests
beim Einschalten (POST) oder das
Systemereignisprotokoll anzuzeigen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Ab-
schnitt „Ereignisprotokolle über das
Konfigurationsdienstprogramm anzeigen"
auf Seite 164.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis