Vorgehensweise
10. Geben Sie in einer Befehlszeile Dateiname-s ein, wobei Dateiname der Name
11. Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie alle Netzkabel und alle externen
12. Versetzen Sie die Brücke für die UEFI-Bootblock-Wiederherstellung in die pri-
13. Bringen Sie die Serverabdeckung wieder an und schließen Sie alle Netzkabel
14. Starten Sie den Server erneut.
Ergebnisse
Inband-Methode zur automatisierten Bootblock-Wiederherstellung
196
System x3630 M4 Typ 7158: Installations- und Servicehandbuch
1. Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie alle Netzkabel und externen Kabel
ab.
2. Entfernen Sie die Serverabdeckung. Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Abschnitt „Obere Abdeckung des Servers entfernen" auf Seite 380.
3. Suchen Sie die Brücke für die UEFI-Bootblock-Wiederherstellung (J2) auf der
Systemplatine.
Brücke für UEFI-
Bootsicherung (J2)
4. Versetzen Sie die Brücke von den Kontaktstiften 1 und 2 auf die Kontaktstifte
2 und 3, um den Modus zur UEFI-Wiederherstellung zu aktivieren.
5. Setzen Sie die Serverabdeckung wieder ein und schließen Sie alle Netzkabel
erneut an.
6. Starten Sie den Server erneut. Der POST (Power-On Self-Test) wird gestartet.
7. Booten Sie den Server mit einem Betriebssystem, das vom heruntergeladenen
IBM Flash-UEFI-Aktualisierungspaket unterstützt wird.
8. Führen Sie die Firmwareaktualisierung wie in der Readme-Datei des Firmwa-
reaktualisierungspakets angegeben durch.
9. Kopieren Sie das heruntergeladene Firmwareaktualisierungspaket in ein Ver-
zeichnis.
der ausführbaren Datei ist, die Sie zusammen mit dem Firmwareaktualisie-
rungspaket heruntergeladen haben.
Kabel ab. Entfernen Sie anschließend die Serverabdeckung.
märe Position zurück (Kontaktstifte 1 und 2).
wieder an.
Brücke zum Löschen
des CMOS (CN14)