Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel Nachfüllen - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmittel ist aufzuwischen und umweltge-
recht zu entsorgen.
Kühlmittel nachfüllen
Im Motorraum: Markierung an dem
Abb. 319
Motorkühlmittelausgleichsbehälter.
Motorraum: Deckel des Motorkühl-
Abb. 320
mittelausgleichsbehälters.
Prüfen und Nachfüllen
Der Kühlmittelbehälter befindet sich im Mo-
›››
torraum
Seite
356.
Wenn der Kühlmittelstand unter die Markie-
rung
gesunken ist, füllen Sie Kühlmittel

nach (Minimum).
Kühlmittelstand prüfen
Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund ab.
Schalten Sie die Zündung aus.
Lesen Sie den Kühlmittelstand am Kühlmit-
telausgleichsbehälter ab. Der Kühlmittel-
stand muss bei kaltem Motor zwischen den
›››
Markierungen
Abb. 319
liegen. Bei war-
mem Motor kann er auch etwas über der
oberen Markierung liegen.
Kühlmittel nachfüllen
Lassen Sie den Motor abkühlen.
Legen Sie einen Lappen auf den Deckel des
Kühlmittelausgleichsbehälters und schrau-
ben Sie den Deckel vorsichtig linksherum
›››
ab
.
Füllen Sie nur Kühlmittel nach, wenn sich
noch Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter
befindet, andernfalls könnte in der Folge ein
Schaden am Motor entstehen! Sollte im
Ausgleichsbehälter kein Kühlmittel mehr
sein, fahren Sie nicht weiter. Fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen
Wenn sich noch eine Restmenge von Kühl-
flüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet,
füllen Sie Kühlmittel bis zur oberen Markie-
rung nach.
Füllen Sie solange das Kühlmittel nach, bis
der Flüssigkeitsstand stabil bleibt.
Schrauben Sie den Deckel fest zu.
Bei Kühlmittelverlust Fachbetrieb aufsuchen
und Kühlsystem prüfen lassen.
ACHTUNG
Das Kühlsystem steht unter Druck! Öff-
nen Sie niemals den Deckel des Kühlmittel-
Ausgleichsbehälters bei warmem oder
heißem Motor. Verbrühungsgefahr!
Bewahren Sie das Frostschutzmittel nur
im verschlossenen Original-Behälter und
sicher vor Kindern auf.
Bei Arbeiten im Motorraum müssen Sie
auch bei ausgeschalteter Zündung damit
rechnen, dass sich der Kühlerventilator von
selbst einschaltet – Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Sollte im Ausgleichsbehälter kein Kühlmit-
tel mehr sein, parken Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort und fahren Sie nicht
weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in
Anspruch.
›››
.
361

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis