Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwelthinweis; Motor Abstellen - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht bei lau-
fendem Motor, insbesondere wenn ein
Gang eingelegt ist. Das Fahrzeug könnte
sich plötzlich in Bewegung setzen, oder es
könnten ein Schaden, Brand oder schwere
Verletzungen verursacht werden.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine Startbeschleuniger,
sie können explodieren oder verursachen
ein plötzliches Hochdrehen des Motors –
Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Ein erneutes Anlassen bei laufendem Mo-
tor oder ein erneutes Anlassen unmittelbar
nach dem Abschalten könnte den Anlasser
oder den Motor beschädigen.
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe
Motordrehzahlen, Vollgasbeschleunigun-
gen und starke Motorbelastung – Gefahr
eines Motorschadens!

Umwelthinweis

Lassen Sie den Motor nicht im Stand warm-
laufen. Fahren Sie sofort und möglichst
schonend los. Dadurch hat der Motor
schneller seine Betriebstemperatur er-
reicht und der Schadstoffausstoß ist gerin-
ger.
266
Fahren
Hinweis
Beim Anlassen des Motors werden größe-
re elektrische Verbraucher vorübergehend
abgeschaltet.
Bei einem Start mit kaltem Motor kann
das Motorgeräusch kurzzeitig lauter sein.
Das ist normal und unbedenklich.
Bei Außentemperaturen unter +5℃
(+41°F) kann bei einem Fahrzeug mit Diesel-
motor unter dem Fahrzeug etwas Rauch
entstehen, wenn die zusätzliche Kraftstoff-
heizung eingeschaltet ist.
Erdgasmotoren (CNG) starten immer mit
Benzin, da für das Fahren mit Gas eine be-
stimmte Betriebstemperatur erforderlich
ist. Sobald diese Temperatur erreicht ist,
geht der Motor automatisch in den Erdgas-
betrieb über.

Motor abstellen

Fahrzeug unverzüglich zum Stillstand brin-
›››
gen
.
Bei Schaltgetriebe das Kupplungspedal
ganz durchtreten oder auskuppeln. Bei Auto-
matikgetriebe den Wählhebel in die Position P
bringen.
Elektronische Parkbremse einschalten.
Fahrzeuge mit Zündschloss: Drehen Sie den
›››
Zündschlüssel in Stellung
Abb. 254
Fahrzeuge mit Starterknopf: Starterknopf
›››
kurz drücken
Abb.
Notabschaltung
Wenn sich der Motor nicht durch kurzes Drü-
cken des Starterknopfes abstellen lässt, muss
eine Notabschaltung durchgeführt werden:
Starterknopf zweimal innerhalb 3 Sekunden
drücken oder einmal länger als 1 Sekunden
›››
drücken
in Zündanlassschalter* auf
Seite
264.
ACHTUNG
Schalten Sie den Motor niemals aus, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Dies könnte den
Verlust über die Kontrolle des Fahrzeugs,
Unfälle und schwere Verletzungen verursa-
chen.
Die Airbags und die Gurtstraffer funktio-
nieren bei ausgeschalteter Zündung nicht.
Der Bremskraftverstärker arbeitet nicht
bei ausgeschaltetem Motor. Daher muss
bei ausgeschaltetem Motor das Bremspe-
dal stärker betätigt werden, um das Fahr-
zeug zu bremsen.
Die Servolenkung leistet bei ausgeschal-
tetem Motor keine Unterstützung. Bei aus-
geschaltetem Motor ist die Lenkung
schwergängig.
Bei ausgeschalteter Zündung könnte sich
die Lenksäulenverriegelung einschalten,
.
1
255.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis