Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 305

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tunnelfahrten
Beim Durchfahren von Tunneln kann die Funk-
tion des Radarsensors eingeschränkt sein.
Schalten Sie die ACC in Tunneln aus.
Schmale oder versetzt fahrende Fahrzeu-
ge
Der Radarsensor kann schmale oder versetzt
fahrende Fahrzeuge nur erkennen, wenn sich
diese innerhalb seiner Reichweite befinden
›››
Abb. 279
. In diesen Fällen müssen Sie
bei Bedarf selbst bremsen.
Fahrzeuge mit Ladungen und besonderen
Anbauten
Die Ladungen und besonderen Anbauten an-
derer Fahrzeuge, die seitlich, nach hinten
oder über dieselben herausragen, können
außerhalb des Erfassungsbereichs der ACC
bleiben. SEAT empfiehlt ihn auszuschalten.
Fahrspurwechsel anderer Fahrzeuge
Fahrzeuge, die in geringem Abstand auf die
eigene Fahrspur wechseln, können erst dann
vom Radarsensor erkannt werden, wenn sie in
den Erkennungsbereich des Sensors geraten.
Als Folge daraus wird die ACC langsamer re-
›››
agieren
Abb. 280
. Sie müssen bei Be-
darf selbst bremsen.
Fahrerassistenzsysteme
Stehende Fahrzeuge
Die ACC erfasst beim Fahren keine festste-
henden Gegenstände wie etwa ein Stauende
oder Fahrzeuge mit einer Panne.
Wenn ein von der ACC erfasstes Fahrzeug
abbiegt oder ausschert und sich vor diesem
Fahrzeug ein stehendes Fahrzeug befindet,
reagiert die ACC nicht auf das stehende
›››
Fahrzeug
Abb. 280
. Sie müssen bei Be-
darf selbst bremsen.
Entgegenkommende und kreuzende Fahr-
zeuge
Die ACC reagiert weder auf in Gegenrich-
tung kommende noch kreuzende Fahrzeuge.
Gegenstände aus Metall
Gegenstände aus Metall wie Leitplanken
oder bei Bauarbeiten eingesetzte Platten
können den Radarsensor verwirren und Fehl-
reaktionen der ACC verursachen.
Faktoren, die die Funktionsweise des Ra-
darsensors beeinträchtigen können
Ist die Funktion des Radarsensors durch star-
ken Regen, Nebel, Schnee oder Schlamm be-
einträchtigt, schaltet sich die ACC vorüber-
gehend ab. Diesbezüglich erscheint ein Hin-
weis. Reinigen Sie bei Bedarf den Radarsen-
›››
sor
Abb.
275.
Wenn der Radarsensor wieder einwandfrei
arbeitet, wird die ACC wieder zur Verfügung
stehen. Die Meldung erlöscht und die ACC
kann wieder eingeschaltet werden.
Im Fall der starken Rückstrahlung des Radar-
signals wie z. B. in einem Parkhaus kann die
Funktionsweise der ACC beeinträchtigt wer-
den. SEAT empfiehlt ihn auszuschalten.
Fahren mit Anhänger
Beim Fahren mit Anhänger regelt die ACC mit
weniger Fahrdynamik.
Überhitzte Bremsen
Wenn die Bremsen sich zu sehr aufheizen, wie
z. B. auf langen, starken Gefällstrecken kann
die ACC vorübergehend abgeschaltet wer-
den. Diesbezüglich erscheint ein Hinweis. In
diesem Fall kann die Geschwindigkeitsrege-
lung nicht aktiviert werden.
Sobald die Temperatur der Bremsen abge-
sunken ist, schaltet sich die Geschwindig-
keitsregelung erneut ein. Die Meldung er-
lischt. Wenn die Meldung ACC nicht ver-
über einen längeren Zeitraum auf-
fügbar
leuchtet, bedeutet dies, dass eine Störung
vorliegt. Fachbetrieb aufsuchen. SEAT emp-
fiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusuchen.
ACHTUNG
Wird der Aufforderung Bremse betätigen
nicht Folge geleistet, könnte sich das
»
303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis