Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Einbau eines Kindersitzes
Wenn Sie einen Kindersitz einbauen, beach-
ten Sie bitte die folgenden allgemeinen Hin-
weise, die für alle Kindersitze unabhängig von
ihrem Befestigungssystem gelten.
Lesen und beachten Sie die Bedienungsan-
leitung des Kindersitzherstellers.
Bauen Sie den Kindersitz vorzugsweise auf
dem Rücksitz hinter dem Beifahrer ein, damit
das Kind auf der Gehwegseite aussteigen
kann.
Stellen Sie die Höhe des Sicherheitsgurts so
ein, dass er auf natürliche Weise und ohne
Knicke zum Kindersitz passt. Bei Kindersitzen
in entgegengesetzter Fahrtrichtung sollte die
unterste Position der Gurthöheneinstellung
verwendet werden.
Zur ordnungsgemäßen Nutzung eines ent-
gegengesetzt zur Fahrtrichtung auf den
Rücksitzen montierten Kindersitzes, müssen
die Rückenlehnen der Vordersitze so einge-
stellt werden, dass sie nicht mit dem Kinder-
sitz in Berührung geraten. Bei Befestigungs-
systemen mit dem Kindersitz in Fahrtrichtung,
muss die Rückenlehne des Vordersitzes so
eingestellt werden, dass genügend Freiraum
zu den Füßen des Kindes verbleibt.
1)
Es sind die jeweilige Gesetzgebung des Landes
sowie die Herstellervorschriften zu Verwendung
und Einbau von Kindersitzen einzuhalten.
Sicherer Transport von Kindern
Bei Verwendung eines Kindersitzes vom Typ
semi-universal, der mittels Sicherheitsgurt
und Stützfuß im Fahrzeug befestigt wird, darf
dieser nicht auf dem mittleren Rücksitz einge-
baut werden, da der Abstand zum Boden ge-
ringer als bei den anderen Sitzen ist, so dass
wegen des Stützfußes der Kindersitz nicht
ausreichend stabilisiert wird.
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
anzubringen, muss er so weit wie möglich
nach hinten verschoben und in die höchste
Position gebracht werden. Die Sitzlehne in
1)
aufrechte Position bringen
.
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-Frontair-
bag
Auf der Sonnenblende und/oder dem hint-
eren Türrahmen der Beifahrerseite ist ein Auf-
kleber mit wichtiger Information zum Beifah-
›››
rer-Airbag angebracht
Abb.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise folgen-
der Kapitel:
Sicherheitsabstand zum Beifahrerairbag
›››
Seite
23.
Gegenstände zwischen dem Beifahrer und
›››
dem Beifahrerairbag
in Frontairbags
auf Seite
26.
Der funktionsfähige Beifahrer-Frontairbag
stellt für ein mit dem Rücken zur Fahrtrichtung
sitzendes Kind eine große Gefahr dar, da die
Aufprallwucht des Airbags gegen den Kinder-
sitz lebensgefährliche oder tödliche Verlet-
zungen verursachen kann. Transportieren Sie
Kinder im Alter bis 12 Jahre stets auf dem
Rücksitz.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen drin-
gend, Kinder auf den Rücksitzen zu transpor-
tieren. Es ist der sicherste Ort im Fahrzeug. Al-
ternativ kann der Beifahrerairbag mit dem
Schlüsselschalter deaktiviert werden
te
27. Benutzen Sie für den Transport des Kin-
des einen für das Alter und die Größe geeig-
neten Kindersitz
ACHTUNG
Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz
26.
montiert wird, erhöht sich im Falle eines Un-
falles für das Kind das Risiko lebensgefähr-
licher oder tödlicher Verletzungen.
Ein auslösender Beifahrerairbag kann
den rückwärtsgerichteten Kindersitz treffen
und diesen mit voller Wucht gegen die Tür,
den Dachhimmel oder die Rückenlehne ka-
tapultieren.
Befestigen Sie niemals einen Kindersitz
auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit
›››
Sei-
›››
Seite
31.
»
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis