Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neue Räder Und Reifen - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

reduzieren Sie bitte sofort die Geschwindig-
keit. Überprüfen Sie die Reifen auf Beschädi-
gungen. Sind äußerlich keine Schäden er-
kennbar, fahren Sie bitte entsprechend lang-
sam und vorsichtig zum nächstgelegenen
Fachbetrieb, um Ihr Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen be-
lassen, wenn sie bis ins Innere gelangt sind!
Wenn das Fahrzeug mit einem Pannenset
ausgerüstet ist, dichten Sie den Reifen wie im
›››
Absatz
Seite 40
erklärt ab. Lassen Sie die
Reparatur oder den Ersatz von einem Fach-
betrieb durchführen. SEAT empfiehlt dazu ei-
nen SEAT-Händler aufzusuchen.
Die auf der Reifeninnenseite der Lauffläche
aufgebrachte Dichtmasse umschließt den
eingedrungenen Fremdkörper und dichtet
den Reifen vorübergehend ab.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ist die
Reifenflanke mit Pfeilen markiert. Die so an-
gegebene Laufrichtung sollten Sie unbedingt
einhalten. Dadurch werden die optimalen
Laufeigenschaften bezüglich Aquaplaning,
Haftvermögen, Geräusch und Abrieb sicher-
gestellt.
Räder
Zubehör nachrüsten
SEAT Betriebe sind darüber unterrichtet, wel-
che technischen Möglichkeiten der Um- bzw.
Nachrüstung von Reifen, Felgen und Radblen-
den bestehen.
Geschwindigkeitskennbuchstaben
Der Geschwindigkeitskennbuchstabe gibt an,
mit welcher Höchstgeschwindigkeit der Rei-
fen gefahren werden darf.
P
max. 150 km/h (93 mph)
Q
max. 160 km/h (99 mph)
R
max. 170 km/h (106 mph)
S
max. 180 km/h (112 mph)
T
max. 190 km/h (118 mph)
U
max. 200 km/h (124 mph)
H
max. 210 km/h (130 mph)
V
max. 240 km/h (149 mph)
Z
über 240 km/h (149 mph)
W
max. 270 km/h (168 mph)
Y
max. 300 km/h (186 mph)
Einige Reifenhersteller benutzen für Reifen mit
einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von
über 240 km/h (149 mph) die Buchstaben-
kombination „ZR".
ACHTUNG
Neue Reifen haben während der ersten
500 km noch nicht die optimale Haftfähig-
keit. Fahren Sie entsprechend vorsichtig –
Unfallgefahr!
Fahren Sie nie mit beschädigten Reifen!
Es besteht Unfallgefahr!
Wenn Sie während der Fahrt ungewohnte
Vibrationen oder einseitiges Ziehen des
Fahrzeugs feststellen, halten Sie sofort an
und überprüfen Sie die Reifen.
Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen,
deren Vorleben Ihnen nicht bekannt ist.
Neue Räder und Reifen
Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten an den
Reifen oder Rädern in einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen. Dort besitzt man das
erforderliche Fachwissen und verfügt über
das Spezialwerkzeug und die entsprechen-
den Ersatzteile.
Sogar Winterreifen verlieren ihr Haftvermö-
gen mit Eis. Wenn neue Reifen eingebaut wur-
den, fahren Sie die ersten 500 km vorsichtig
und mit mäßiger Geschwindigkeit.
Verwenden Sie an allen 4 Rädern nur Reifen
gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) und
möglichst gleicher Profilausführung.
Ersetzen Sie Reifen möglichst nicht einzeln,
sondern mindestens zwei der gleichen Achse.
»
369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis