Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 378

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifenkontrollanzeige
Kombi-Instrument: Warnung Reifen-
Abb. 326
druckverlust.
Handschuhfach: Schalter Reifenkon-
Abb. 327
trollanzeige.
Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe
der ABS-Sensoren unter anderem die Dreh-
zahl und somit den Abrollumfang der einzel-
nen Räder.
376
Rat und Tat
Eine Veränderung des Abrollumfangs an ei-
nem oder mehreren Rädern wird durch die
Reifenkontrollanzeige im Kombi-Instrument
über die Kontrollleuchte angezeigt und eine
Warnung an den Fahrer übermittelt
›››
Abb.
326. Sofern nur ein Reifen betroffen
ist, wird dessen Position am Fahrzeug ange-
zeigt.
Druckverlust: Reifendruck vorne
links prüfen!
Veränderungen des Abrollumfangs
Der Abrollumfang eines Reifens ändert sich,
wenn:
der Reifenfülldruck manuell verändert wur-
de.
der Reifenfülldruck unzureichend ist.
die Reifenstruktur beschädigt ist.
das Fahrzeug ungleich beladen ist.
die Räder einer Achse stärker belastet sind
( z. B. bei hoher Zuladung).
am Fahrzeug Schneeketten montiert sind.
das Notrad montiert worden ist.
ein Rad an einer Achse gewechselt worden
ist.
Die Reifenkontrollanzeige
kann unter be-
stimmten Bedingungen verzögert oder gar
nichts anzeigen, z. B. bei sportlicher Fahrwei-
se, auf winterlichen oder unbefestigten Stra-
ßen oder beim Fahren mit Schneeketten.
Reifenkontrollanzeige kalibrieren
Nach Änderung der Reifenfülldrücke oder
nach Wechsel eines oder mehrerer Räder
muss die Reifenkontrollanzeige neu kalibriert
werden. Das gilt auch nach dem Tausch der
Räder, z. B. von vorn nach hinten.
Zündung einschalten.
Speichern Sie den neuen Reifendruck im
System Easy Connect mit der Taste
> Fahrzeug > SETUP > Reifen
te 96
.
Fahrzeuge ohne Easy Connect-System:
›››
Halten Sie die Taste
Abb. 327
 
drückt, bis ein akustisches Signal ertönt.
Das System kalibriert sich im normalen Fahr-
betrieb selbstständig auf die vom Fahrer ein-
gefüllten Reifendrücke und die montierten
Reifen. Nach einer längeren Fahrt mit unter-
schiedlichen Geschwindigkeiten werden die
angelernten Werte übernommen und über-
wacht.
Bei hoher Belastung der Reifen, z. B. auf
Grund von schwerem Ladegut, muss der Rei-
fenfülldruck vor der Kalibrierung auf den
empfohlenen Gesamtfülldruck erhöht werden
›››
Abb.
323.
ACHTUNG
Unterschiedliche Reifendrücke oder zu ge-
ringe Reifenfülldrücke können die Reifen
beschädigen und den Verlust der
  
›››
Sei-
ge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis