Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffarten; Kraftstoffkennzeichnung - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soll der Tankvorgang vorher beendet wer-
den, betätigen Sie die Tankstopptaste.
Bei sehr hoher Umgebungstemperatur ist es
möglich, dass sich der Überhitzungsschutz
der Erdgastankanlage automatisch abschal-
tet.
Tankverschluss schließen
Stellen Sie sicher, dass der Dichtring
Gas-Einfüllstutzens sich nicht in der Einfülldü-
se verhakt. Wenn es so ist, setzen Sie ihn er-
neut auf den Einfüllstutzen.
Drücken Sie den Deckel in den Einfüllstut-
zen.
Schließen Sie die Tankklappe, bis sie hörbar
einrastet.
ACHTUNG
Erdgas ist hochexplosiv und leicht entzünd-
bar. Der unsachgemäße Umgang mit Erd-
gas kann Unfälle, schwere Verbrennungen
und andere Verletzungen verursachen.
Vor dem Tanken mit Erdgas lassen Sie
den Einfüllstutzen korrekt einrasten. Wenn
Sie Gasgeruch wahrnehmen, brechen Sie
den Tankvorgang unverzüglich ab.
Lesen und beachten Sie
auf Seite
349.
1)
Länderabhängig
346
ACHTUNG
Das Fahrzeug ist nicht für die Verwendung
von Flüssigerdgas (GNL) oder Autogas
(GLP) geeignet, weshalb in keinem Fall GNL
oder GLP getankt werden darf. Flüssiggas
kann zu einer Explosion der Erdgas-Kraft-
stoffbehälter führen und schwere Verlet-
zungen verursachen! .
des
2
VORSICHT
Sollte das Fahrzeug mit dem Unterboden
gegen den Boden stoßen oder einen Zu-
sammenstoß wegen Auffahrens haben,
können die Erdgas-Kraftstoffbehälter be-
schädigt werden.
Auch wenn Sie keinen Gasgeruch wahr-
nehmen, wenden Sie sich unverzüglich an
einen Fachbetrieb und lassen Sie das Erd-
gassystem prüfen.
Hinweis
Es kann vorkommen, dass nicht alle Ein-
füllstutzen von Erdgastankanlagen gleich
bedient werden. Wenn Ihnen die richtige
Bedienung nicht bekannt ist, sollten Sie das
Fahrzeug von einem Mitarbeiter der Tank-
stelle betanken lassen.
›››
in Erdgas
Die Geräusche, die beim Tanken zu ver-
nehmen sind, sind normal und weisen nicht
Rat und Tat
auf das Vorhandensein von Schäden an der
Anlage hin.
Das Erdgassystem des Fahrzeugs kann
sowohl mit einem kleinen Kompressor
(langsames Tanken) als auch mit einem
großen Kompressor (schnelles Tanken) an
den Erdgastankstellen betankt werden.

Kraftstoffarten

Kraftstoffkennzeichnung

Kraftstoffkennzeichnung nach EU-
Abb. 310
Richtlinie 2014/94/EU
Die Kraftstoffe werden mit verschiedenen
Symbolen gekennzeichnet, die sich an der
Zapfpistole und am Tankdeckel Ihres Fahr-
zeugs befinden. Diese Kennzeichnung dient
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis