Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 302

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACC: ist im Moment nicht verfüg-
bar. Steigung zu groß
Die maximale Steigung der Straße wurde
überschritten, deswegen kann kein sicherer
Betrieb der ACC gewährleistet werden. ACC
lässt sich nicht einschalten.
ACC: nur in D, S oder M verfügbar
Wählen Sie die Position des Wählhebels
D/S oder M.
ACC: Handbremse betätigt
ACC wird deaktiviert, wenn Sie die Park-
bremse treten. Die ACC ist nach Lösen der
Parkbremse wieder verfügbar.
ACC: aktuell nicht verfügbar. Ein-
griff der Stabilisierungskontrolle
Der Hinweis wird angezeigt, wenn die elekt-
ronische Stabilisierungskontrolle (ESC) auf
Regulierung übergeht. In diesem Fall wird die
ACC deaktiviert.
ACC: Eingreifen!
Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn sich
das Fahrzeug auf einer leichten Steigung in
Bewegung und das Fahrzeug nach hinten
rollt, obwohl die ACC aktiviert ist. Treten Sie
auf die Bremse, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug rollt/mit einem anderen Fahrzeug
zusammenstößt.
300
Fahren
ACC: Geschwindigkeitsbegrenzung
Der Hinweis wird in Fahrzeugen mit Schalt-
getriebe angezeigt, wenn die aktuelle Ge-
schwindigkeit für den ACC-Betrieb zu gering
ist. Der Geschwindigkeitsregler wird bei Ge-
schwindigkeiten unter 20 km/h (12 mph)
deaktiviert.
ACC: ab dem 2. Gang verfügbar
ACC ist ab dem 2. Gang verfügbar (Hand-
getriebe).
ACC: Motordrehzahl
Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn sich
das Fahrzeug auf einer leichten Steigung in
Bewegung und das Fahrzeug nach hinten
rollt, obwohl die ACC aktiviert ist. Die ACC
schaltet sich aus. Es ertönt Warnton als
Warnhinweis.
ACC: Kupplung getreten
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: indem das
Kupplungspedal während längerer Zeit ge-
treten wird, wird der Regulierungsbetrieb ver-
lassen.
Geöffnete Tür
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: bei ste-
hendem Fahrzeug und geöffneter Tür kann
die ACC nicht aktiviert werden.
ACHTUNG
Es besteht Gefahr des Zusammenstoßes
wegen Auffahrens, wenn der Abstand in Be-
zug auf das vor Ihnen fahrende Fahrzeug
verringert wird und die unterschiedliche
Geschwindigkeit zwischen beiden Fahrzeu-
gen so groß ist, dass die Verringerung der
Geschwindigkeit seitens des ACC nicht
ausreichend ist. In diesem Fall muss sofort
abgebremst werden!
Es ist möglich, dass die ACC nicht alle Si-
tuationen richtig erkennen kann.
Das Gaspedal treten kann dazu führen,
dass die ACC keine Bremsung durchführt.
Die Beschleunigung des Fahrers hat Priori-
tät gegenüber dem Eingriff des Geschwin-
digkeitsreglers oder der Geschwindigkeits-
regelung.
Seien Sie immer darauf vorbereitet. das
Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt abzubremsen.
Halten Sie stets die jeweiligen Vorgaben
eines jeden Landes in Bezug auf den obli-
gatorischen Mindestabstand zu vor Ihnen
fahrenden Fahrzeugen ein.
Es ist gefährlich, die Regelung zu aktivie-
ren und die programmierte Geschwindig-
keit erneut zu starten, wenn die Straßen-,
Verkehrs- oder Wetterbedingungen dieses
nicht zulassen. Unfallgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis