Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 173

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

erreicht wird, sollten die Luftaustrittsdüsen
geöffnet bleiben.
Zum Öffnen und Schließen der Luftaustritts-
düsen das jeweilige Rändelrad in die ge-
wünschte Richtung drehen. Wenn das Rän-
delrad in Position
steht, ist die jeweilige Luft-
austrittsdüse geschlossen.
Mit dem Griff im Lüftungsgitter die Aus-
strömrichtung einstellen.
Weitere, nicht einstellbare Luftaustrittsdüsen
befinden sich in der Instrumententafel, den
Fußräumen sowie im hinteren Bereich des
Fahrzeuginnenraums.
Hinweis
Keine Lebensmittel, Medikamente oder an-
dere kälte- bzw. wärmeempfindliche Ge-
genstände vor den Luftaustrittsdüsen plat-
zieren, weil sie durch die Luft beschädigt
oder unbrauchbar gemacht werden.
Umluft
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außen-
luft in den Fahrzeuginnenraum gelangt.
Bei sehr heißen Außentemperaturen sollte
kurzzeitig der manuelle Umluftbetrieb ge-
wählt werden, um den Fahrzeuginnenraum
schneller abzukühlen.
Klima
Aus Sicherheitsgründen schaltet der Umluft-
betrieb aus, wenn die Taste
 
oder der Luftverteilungsregler auf
wird.
Manuellen Umluftbetrieb ein- und aus-
schalten
Drücken Sie die Taste
, um den manuel-
len Umluftbetrieb ein- oder auszuschalten.
Automatischer Umluftbetrieb der Climat-
ronic
Bei eingeschaltetem automatischem Umluft-
betrieb gelangt Frischluft in den Innenraum.
Wenn das System eine erhöhte Schadstoff-
konzentration in der Außenluft erkennt, schal-
tet der Umluftbetrieb automatisch ein. Sobald
der Schadstoffgehalt wieder im Normalbe-
reich ist, schaltet der Umluftbetrieb aus.
Unangenehme Gerüche kann das System
nicht erkennen.
Die Aktivierung /Deaktivierung des automa-
tischen Umluftbetriebes erfolgt im Menü der
›››
Klimaanlage
Seite
169.
Bei folgenden Außentemperaturen und Bedin-
gungen und bei Versionen ohne Feuchtig-
keitssensor wird nicht automatisch in den
Umluftbetrieb geschaltet:
Die Umgebungstemperatur liegt unter etwa
+3°C (+38°F).
Die Kühlanlage sind ausgeschaltet und die
gedrückt
Umgebungstemperatur ist kälter als +10°C
gedreht
(+50°F).
Die Kühlanlage ist ausgeschaltet, die Um-
gebungstemperatur ist kälter als +15°C
(+59°F) und der Scheibenwischer ist einge-
schaltet.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Einführung auf Seite
Bei ausgeschalteter Kühlanlage können
im Umluftbetrieb die Fensterscheiben sehr
schnell beschlagen und die Sichtverhält-
nisse sehr stark einschränken.
Umluftbetrieb immer ausschalten, wenn
er nicht benötigt wird.
VORSICHT
In Fahrzeugen mit Klimaanlage bei einge-
schaltetem Umluftbetrieb sollte nicht ge-
raucht werden. Der angesaugte Rauch
kann sich auf dem Verdampfer der Kühlan-
lage sowie dem Staub- und Pollenfilter mit
Aktivkohleeinsatz absetzen und zu dauer-
haften Geruchsbelästigungen führen.
Hinweis
Climatronic: Bei eingelegtem Rückwärts-
gang und während die Wisch- und Wasch-
Automatik arbeitet, schaltet der Umluftbe-
trieb kurzzeitig ein, um das Eindringen von
›››
165.
»
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis