Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch den
Fernlichtassistenten darf nicht dazu verlei-
ten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Das
System kann die Aufmerksamkeit des Fah-
rers nicht ersetzen.
Sie sind selbst dafür verantwortlich, das
Fernlicht jederzeit an die Lichtverhältnisse,
die Sicht und den Verkehr anzupassen.
Die Fernlichtregulierung kann möglicher-
weise nicht alle Fahrsituationen richtig er-
kennen und in bestimmten Situationen nur
eingeschränkt arbeiten.
Wenn das Sichtfeld der Kamera ver-
schmutzt, verdeckt oder beschädigt ist,
kann dies die Funktion der Fernlichtrege-
lung beeinträchtigen. Dies gilt auch, wenn
die Lichtanlage des Fahrzeugs z. B. durch
Anbringen von zusätzlichen Scheinwerfern
verändert wird.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Hinweise, um die
Funktion des Systems nicht zu beeinträchti-
gen:
Das Sichtfeld der Kamera regelmäßig rei-
nigen und frei von Schnee und Eis halten.
Das Sichtfeld der Kamera nicht verde-
cken.
Sicherstellen, dass die Windschutzschei-
be im Sichtfeld der Kamera nicht beschä-
digt ist.
130
Bedienung
Hinweis
Die Lichthupe sowie das Fernlicht können
jeder Zeit manuell über den Blinker- und
Fernlichthebel ein- und ausgeschaltet wer-
›››
den
Seite
128.
Nebelscheinwerfer mit Cornering-
Licht-Funktion*
Das Cornering-Licht ist eine zusätzliche Funk-
tion zum Abblendlicht, um die seitliche Be-
leuchtung der Fahrbahn beim Fahren enger
Kurven mit niedriger Geschwindigkeit zu ver-
bessern.
Das Cornering-Licht funktioniert mit ange-
schlossenem Abblendlicht und schaltet sich
bei Geschwindigkeiten unter ca. 40 km/h (25
mph) ein.
Wenn das Lenkrad gedreht oder der Blinker
gesetzt wird, leuchtet der entsprechende Ne-
belscheinwerfer schrittweise auf. Nach dem
Drehen geht das Cornering-Licht progressiv
aus.
Beim Rückwärtsfahren leuchten beide Ne-
belscheinwerfer gleichzeitig.
Funktion „Coming home" und „Lea-
ving home"
Die „Coming Home"- und „Leaving Home"-
Funktionen leuchten das am Fahrzeug
nächstgelegene Umfeld aus, wenn bei Dun-
kelheit ein- oder ausgestiegen wird. Bei ein-
geschalteter Funktion leuchten vorne das
Abblend- und Standlicht und hinten das
Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung.
Die „Leaving Home"-Funktion wird über einen
Lichtsensor gesteuert.
Im Menü für Fahrzeugeinstellungen des Info-
tainment-Systems kann die Länge der Nach-
leuchtzeit eingestellt und die Funktion ein-
oder ausgeschaltet werden.
„Coming Home"-Funktion einschalten
Für Fahrzeuge mit Licht- und Regensensor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab, während sich der
Lichtschalter auf der Position

›››
Seite
126.
Die Funktion „Coming Home" wird nur dann
automatisch aktiviert, wenn der Lichtsensor
Dunkelheit erkennt.
Für Fahrzeuge ohne Licht- und Regensensor.
Schalten Sie die Zündung aus.
Betätigen Sie die Lichthupe etwa 1 Sekunde
lang.
befindet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis