Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absperrvorrichtung; Verbindungsstück; Drehsockel - Spartherm SENSO S Montage- Und Betriebsanleitung

Selection serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

2.2.4 ABSPERRVORRICHTUNG

Abgasanlagen sind gemäß den Fachregeln des Kachelofen- und
Luftheizungsbauhandwerk zu erstellen. Kaminöfen dürfen eine
Absperrvorrichtung im Abgasweg aufweisen. Die Absperrvorrich-
tung darf die Prüf- und Reinigungsarbeiten an Verbindungsstücken
nicht behindern und sich nicht selbstständig schließen können. Die
Stellung der Absperrvorrichtung muss von außen erkennbar sein,
z.B. an der Stellung des Bedienungsgriffes. Absperrvorrichtungen
dürfen nur im Abgassammler, Abgasstutzen oder im Verbrennungs-
stück eingebaut werden.
2.2.5 VERBINDUNGSSTÜCK
Ihr Kaminofen wird mit [ 150 mm/[ 160 mm Verbindungsstücken
aus mind. 2 mm dicken Stahlblech mit dem Schornstein verbun-
den. Diese müssen der DIN 1298 bzw. DIN EN 1856-2 entsprechen
und gemäß DIN 18160 bzw. den landesspezifischen Vorschriften an
dem Schornstein angeschlossen werden. Es ist darauf zu achten,
das Abgasrohr auf kürzestem Weg steigend zum Schornstein zu le-
gen. Dabei sind möglichst wenige Umlenkungen des Abgasstroms
vorzunehmen. Die Standsicherheit des Abgasrohres muss gegeben
sein, gegebenenfalls ist das Abgasrohr mit Schellen zu befestigen.
Führt das Abgasrohr durch eine brennbare Wand oder befinden sich
im näheren Umkreis brennbare Bauteile, ist entsprechend den Vor-
schriften zu dämmen. Grundsätzlich ist die Verbindungsleitung so
zu montieren, dass jederzeit eine Reinigung der Verbindungsleitung
möglich ist. Dies ist durch eine entsprechende Anzahl von Reini-
gungsöffnungen zu gewährleisten.
Wenn der Kaminofen drehbar montiert wird, ist die Verbindungs-
leitung so zu montieren, dass keine negativen Einflüsse auf die
Fixierung erfolgen. Das Abgasrohr darf sich nicht mitdrehen.Der
Mindestabstand vom Schornsteinverbindungsstück zu brennbaren
Bauteilen kann je nach Angabe des Herstellers den Abstand vom
Kaminofen zu brennbaren Bauteilen vergrößern. Die angegebenen
Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen dieser Anleitung bezie-
hen sich auf den Kaminofen und müssen ggf. angepasst werden
(siehe 2.2.3 Brandschutz).

2.2.6 DREHSOCKEL

Der Einbau des Drehsockels kann nur bei Abgasanschluss oben er-
folgen und muss bei der Bestellung mit angegeben werden. Der Ka-
minofen ist dadurch um 120°/180° drehbar, jeweils 60°/90° nach
links und nach rechts (Funktion des Drehsockels siehe 3.3).
D 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis