Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartung Des Wasserwärmetauschers Senso M H 2 O - Spartherm SENSO S Montage- Und Betriebsanleitung

Selection serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
sofort Dampf. Ein 10-Liter-Eimer Wasser ergibt 17 Kubikmeter
Dampf. Der enorme Druck, der dabei entsteht, könnte den Schorn-
stein auseinanderdrücken.
Nach dem Ausbrennen des Schornsteins ist dieser von einem Fach-
mann auf Risse bzw. Undichtigkeiten zu untersuchen und ggf. in
Stand zu setzten.

6.4 WARTUNG

Die Türdichtung ist regelmäßig zu überprüfen. Diese Dichtung ist
gegebenenfalls (bei Verschleiß, Bruch, etc.) zu ersetzen. Die Brenn-
raumauskleidung ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Sie
besteht aus Naturprodukten, solange die Brennraumauskleidung
die Position im Brennraum beibehält und nicht zerbricht, ist diese
voll funktionsfähig. Zur einwandfreien Funktion ist eine jährliche
(möglichst vor der Heizsaison) durchzuführende Wartung des Ka-
minofens durch einen Fachmann unerlässlich! Die Feuerstätte darf
nicht verändert werden! Es dürfen nur original Ersatzteile, die vom
Hersteller zugelassen worden sind, verwendet werden! Bitte wen-
den Sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler!
6.4.1 WARTUNG DES WASSERWÄRMETAUSCHERS SENSO M H
Die Wartung des SENSO M H
O ist unerlässlich. Nur wenn der
2
SENSO M H
O regelmäßig und ordnungsgemäß gewartet wird, kann
2
er seine Wirkung voll entfalten. Die heizungstechnische Kontrolle
aller Sicherheitseinrichtungen (Thermische Ablaufsicherung, etc.)
ist jährlich vor der Heizsaison notwendig. Diese Überprüfung darf
nur von einem Fachunternehmen durchgeführt werden. Wir emp-
fehlen, mit Ihrem Fachunternehmen einen Wartungsvertrag abzu-
schließen. So wird die jährliche Sicherheitskontrolle automatisch
vor der Heizsaison durchgeführt. Alle jährlichen Sicherheitskontrol-
len sind zu dokumentieren!
6.4.2 ENTLÜFTEN DES WASSERWÄRMETAUSCHERS SENSO M H
Die Entlüftung befindet sich hinter der oberen Verkleidungstür. Die Ent-
lüftung ist mit einem Entlüftungsschlüssel der Größe 5 mm zu öffnen.
Das System ist zu entlüften:
Vor der Erstinbetriebnahme sowie erneut nach den ersten Be-
triebstagen.
Wenn Geräusche (Luftblasen) im Wärmetauscher zu hören sind.
Wenn der Druck der Hauswasserversorgung angepasst wor-
den ist
6.5 REINIGUNG DES WASSERWÄRMETAUSCHERS SENSO M H
Die Reinigung des Wasserwärmetauschers ist unerlässlich. Durch
regelmäßige und ordnungsgemäße Wartung kann er seine Wirkung
voll entfalten. Die Reinigung erfolgt grundsätzlich im ausgekühlten
Zustand!
Da der Wasserwärmetauscher direkt die Abgase des SENSO M
H
O herunterkühlt, und dies zwangsläufig zu Ablagerungen an den
2
Wärmetauscherflächen führt, sind diese regelmäßig mit der bei-
O
liegenden Bürste zu reinigen. Die Häufigkeit des Reinigens ist von
2
mehreren Faktoren (Nutzungsintensität, Brenndauer, Brennstoff,
Schornsteinzug, etc.) abhängig und kann pauschal nicht angege-
ben werden. Wir empfehlen eine Reinigung etwa alle 4 Wochen. Die
Reinigungsintervalle sind den örtlichen Bedingungen anzupassen
und gegebenenfalls öfters durchzuführen. Nach Beendigung der
Heizsaison ist eine Grundreinigung aller Komponenten erforderlich.
Die Reinigung des Wasserwärmetauschers erfolgt durch die inte-
grierte Reinigungsöffnung. Dazu die obere Verkleidungstür öffnen,
den Verschlussdeckel durch Entfernen der Flügelmuttern entfernen.
Jetzt liegen die Wärmetauscherflächen frei und können mit der bei-
liegenden Reinigungsbürste gereinigt werden.
D 44
O
2
O
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis