Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bandbreiteneinstellungen - Danfoss VLT HVAC Drive Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
25-06 Anzahl der Pumpen
Range:
Funktion:
2
[Application
Die Zahl von Pumpen, die an den Kaskaden-
*
dependant]
regler angeschlossen sind, enthält auch die
Pumpe mit variabler Drehzahl. Ist die variable
Drehzahlpumpe direkt am Frequenzumrichter
angeschlossen und werden die anderen
konstanten Drehzahlpumpen (Nachlauf-
pumpen) über die zwei integrierten Relais
gesteuert, können drei Pumpen gesteuert
werden. Werden sowohl variable Drehzahl-
pumpen als auch konstante Drehzahlpumpen
durch integrierte Relais gesteuert, können nur
zwei Pumpen angeschlossen werden.
Wenn 25-05 Feste Führungspumpe auf Nein [0]
programmiert wird: eine variable
Drehzahlpumpe und eine konstante
Drehzahlpumpe. Beide werden über integriertes
Relais gesteuert. Wenn 25-05 Feste
Führungspumpe auf Ja [1] programmiert wird:
eine variable Drehzahlpumpe und eine
konstante Drehzahlpumpe gesteuert über
integriertes Relais.
Eine Führungspumpe siehe 25-05 Feste
Führungspumpe. Zwei konstante Drehzahl-
pumpen gesteuert über integrierte Relais.

3.23.2 25-2* Bandbreiteneinstellungen

Parameter zur Einstellung der Bandbreite, innerhalb derer
der Druck schwanken kann, bevor konstante Drehzahl-
pumpen zu- und abgeschaltet werden. Dies umfasst auch
verschiedene Zeitgeber, um die Regelung zu stabilisieren.
25-20 Schaltbandbreite
Range:
Funktion:
10
Stellen Sie den Prozentsatz der Schaltband-
%
[Application
breite (SBB) unter Berücksichtigung der
*
dependant]
Druckschwankungen im System ein. In
Kaskadenregelsystemen wird der gewünschte
Systemdruck zur Vermeidung häufiger Schalt-
vorgänge der Pumpen mit konstanter Drehzahl
in der Regel eher innerhalb einer Bandbreite
statt auf einem festen Niveau gehalten.
Die SBB wird als Prozentsatz von
20-13 Minimaler Sollwert/Istwert und 20-14 Max.
Sollwert/Istwert programmiert. Bei einem
Sollwert von 5 bar und einer SBB von 10 % wird
beispielsweise ein Systemdruck zwischen 4,5
und 5,5 bar toleriert. Innerhalb dieser
Bandbreite erfolgt keine Zu- oder Abschaltung.
Programmierhandbuch für VLT
MG.11.CB.03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
25-20 Schaltbandbreite
Range:
Funktion:
25-21 Schaltgrenze
Range:
Funktion:
100
Bei einer umfassenden und schnellen
%
[Application
Änderung der Systemanforderungen (z. B. bei
*
dependant]
einem plötzlichen Wasserbedarf) ändert sich
der Systemdruck rasch, und zur Bewältigung
der geänderten Anforderungen ist eine
sofortige Zu- oder Abschaltung einer Pumpe
mit konstanter Drehzahl erforderlich. Die
Übersteuerungsbandbreite (ÜBB) wird zur
Übersteuerung des Zu-/Abschaltzeitgebers
(25-23 SBB Zuschaltverzögerung und 25-24 SBB
Abschaltverzögerung) programmiert, um eine
sofortige Reaktion zu ermöglichen.
Die ÜBB muss stets auf einen höheren Wert als
die in 25-20 Schaltbandbreite definierte Schalt-
bandbreite (SBB) eingestellt werden. Die ÜBB ist
ein Prozentwert von und .
Liegen ÜBB und SBB zu dicht zusammen, kann
dies durch häufiges Zu- oder Abschalten bei
kurzzeitigen Druckänderungen seinen Zweck
verlieren. Wird die ÜBB auf einen zu hohen
Wert eingestellt, kann ein unzulässig hoher
oder niedriger Druck im System die Folge sein,
während die SBB-Zeitgeber laufen. Der Wert
kann mit zunehmender Vertrautheit mit dem
System weiter optimiert werden. Siehe
25-25 Schaltverzögerung.
Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Zu-
und Abschaltung während der
Initialisierungsphase und der Feineinstellung
des Reglers sollte die Bandbreiten-Werksein-
stellung von 100 % zunächst beibehalten
werden. Nach Abschluss der Feineinstellung
kann für die ÜBB der gewünschte Wert gewählt
werden. Es wird ein Anfangswert von 10 %
empfohlen.
3
3
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis