Parameterbeschreibung
8-05 Steuerwort Timeout-Ende
Option:
3
3
[0]
Par.satz
halten
[1]
Par.satz
*
fortsetzen
8-06 Timeout Steuerwort quittieren
Option:
[0]
Kein
*
Reset
[1]
Reset
8-07 Diagnose Trigger
Option:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Alarme
[2]
Alarme/Warnungen
3.9.2 8-1* Steuerwort
8-10 Steuerprofil
Option:
[0]
FC-Profil
*
[1]
Profidrive-Profil
82
Programmierhandbuch für VLT
Funktion:
Definieren Sie, ob nach Empfang eines gültigen
Steuerwortes wieder in den ursprünglichen
Parametersatz zurückgeschaltet werden soll.
Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn in
8-04 Steuerwort Timeout-Funktion [Anwahl
Datensatz 1-4] gewählt wurde.
Hält den in 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion
gewählten Parametersatz, und zeigt eine
Warnung an, bis im 8-06 Timeout Steuerwort
quittieren zurückgesetzt wird. Der Frequenzum-
richter nimmt dann den Betrieb im
ursprünglichen Parametersatz wieder auf.
Nimmt den Betrieb im ursprünglichen Parame-
tersatz wieder auf.
Funktion:
Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn in
8-05 Steuerwort Timeout-Ende die Option Par.satz
halten [0] gewählt wurde.
Der in 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion
angegebene Parametersatz [Anwahl Datensatz 1-4]
wird nach einem Steuerwort-Timeout beibehalten.
Der Frequenzumrichter nimmt nach einem
Steuerwort-Timeout den Betrieb im ursprünglichen
Parametersatz wieder auf. Bei Einstellung auf Reset
[1] führt der Frequenzumrichter den Reset aus und
kehrt danach sofort zur Einstellung Kein Reset [0]
zurück.
Funktion:
Dieser Parameter hat für BACnet keine
Funktion.
Funktion:
Das Profil definiert die Funktionszu-
weisung des Steuerwortes (oder
Zustandswortes) und muss entsprechend
der Festlegung der Feldbuskonfiguration
eingestellt werden. Nur die für den
Feldbus in Steckplatz A gültigen Optionen
erscheinen im LCP-Display.
MG.11.CB.03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
8-10 Steuerprofil
Option:
Funktion:
[5]
ODVA
[7]
CANopen DSP
402
8-13 Zustandswort Konfiguration
Option:
Funktion:
Dieser Parameter ermöglicht die
Konfiguration von Bit 12 - 15 des
Zustandsworts.
[0]
Ohne Funktion
Der Eingang ist immer AUS.
[1]
Standardprofil
Abhängig von der Profileinstellung in
*
8-10 Steuerprofil.
[2]
Nur Alarm 68
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Alarm 68 aktiv ist, und Aus, wenn kein
Alarm 68 aktiv ist.
[3]
Abschalt. o. Al. 68
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Abschaltung bei anderen Alarmen als
Alarm 68 aktiv ist.
[10] Kl.18 D.-Eing.
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Zustand
Klemme 18 eine Spannung von 24 V
hat und Aus geschaltet, wenn Klemme
18 eine Spannung von 0 V hat.
[11] Kl.19 D.-Eing.
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Zustand
Klemme 19 eine Spannung von 24 V
hat und Aus geschaltet, wenn Klemme
19 eine Spannung von 0 V hat.
[12] Kl.27 D.-Eing.
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Zustand
Klemme 27 eine Spannung von 24 V
hat und Aus geschaltet, wenn Klemme
27 eine Spannung von 0 V hat.
[13] Kl.29 D.-Eing.
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Zustand
Klemme 29 eine Spannung von 24 V
hat und Aus geschaltet, wenn Klemme
29 eine Spannung von 0 V hat.
[14] Kl.32 D.-Eing.
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Zustand
Klemme 32 eine Spannung von 24 V
hat und Aus geschaltet, wenn Klemme
32 eine Spannung von 0 V hat.
[15] Kl.33 D.-Eing.
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Zustand
Klemme 33 eine Spannung von 24 V
hat und Aus geschaltet, wenn Klemme
33 eine Spannung von 0 V hat.
[16] Kl.37 D.-Eing.
Der Eingang wird Ein geschaltet, wenn
Zustand
Klemme 37 eine Spannung von 0 V hat
und Aus geschaltet, wenn Klemme 37
eine Spannung von 24 V hat.
[21] Warnung Übertemp. Die Temperaturgrenze entweder im
Motor, im Frequenzumrichter oder im
Bremswiderstand wurde überschritten.
[30] Stör. Bremse (IGBT)
Der Ausgang ist logisch „1", wenn der
Bremsen-Transistor (IGBT) einen
Kurzschluss hat.