Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Programmierungshandbuch Seite 173

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
23-60 Trendvariable
Option:
3
3
[0]
Leistung [kW]
*
[1]
Strom [A]
[2]
Frequenz [Hz]
[3]
Motordrehzahl
[UPM]
23-61 Kontinuierliche BIN Daten
Range:
0
[0 -
*
4294967295 ]
172
Programmierhandbuch für VLT
Funktion:
Wählen Sie die gewünschte Betriebsva-
riable für die Überwachung zur
Trenddarstellung.
Vom Motor erbrachte Leistung. Der
Sollwert für den Relativwert ist die
Motornennleistung aus 1-20 Motornenn-
leistung [kW] oder 1-21 Motornennleistung
[PS]. Der Istwert kann in 16-10 Leistung [kW]
oder 16-11 Leistung [PS] abgelesen werden.
Ausgangsstrom zum Motor. Sollwert für
den Relativwert ist der Motornennstrom
aus 1-24 Motornennstrom. Der Istwert kann
in 16-14 Motorstrom abgelesen werden.
Ausgangsfrequenz zum Motor. Sollwert für
den Relativwert ist die maximale
Ausgangsfrequenz aus 4-14 Max Frequenz
[Hz]. Der Istwert kann in 16-13 Frequenz
abgelesen werden.
Drehzahl des Motors. Sollwert für den
Relativwert ist die maximale
Motordrehzahl aus 4-13 Max. Drehzahl
[UPM].
Funktion:
Array mit 10 Elementen ([0]-[9] unter der
Parameternummer im Display). OK drücken
und über die Tasten
und
des LCP
zwischen den Elementen navigieren.
10 Zähler mit der Ereignisfrequenz für die
überwachte Betriebsvariable, sortiert nach den
folgenden Intervallen:
Zähler [0]: 0 % - <10 %
Zähler [1]: 10 % - <20 %
Zähler [2]. 20 % - <30 %
Zähler [3]: 30 % - <40 %
Zähler [4]: 40 % - <50 %
Zähler [5]: 50 % - <60 %
Zähler [6]. 60 % - <70 %
Zähler [7]: 70 % - <80 %
Zähler [8]. 80 % - <90 %
Zähler [9]: 90 % - <100 % oder Max.
Die obigen minimalen Grenzwerte für die
Intervalle sind die Standardgrenzwerte. Diese
können in 23-65 Minimaler Bin-Wert geändert
werden.
Die Zählung beginnt beim ersten Netz-Ein des
Frequenzumrichters. Alle Zähler können in
MG.11.CB.03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
23-61 Kontinuierliche BIN Daten
Range:
Funktion:
23-66 Reset Kontinuierliche Bin-Daten auf 0
gestellt werden.
23-62 Zeitablauf BIN Daten
Range:
Funktion:
0
[0 -
Array mit 10 Elementen ([0]-[9] unter der
*
4294967295 ]
Parameternummer im Display). OK drücken
und über die Tasten
zwischen den Elementen navigieren.
10 Zähler mit der Ereignisfrequenz für die
überwachten Betriebsdaten, sortiert nach den
Intervallen wie für 23-61 Kontinuierliche BIN
Daten.
Die Zählung beginnt am Datum/zur Uhrzeit,
die in 23-63 Zeitablauf Startzeitraum
programmiert sind, und stoppt zur Uhrzeit/
am Datum, die in 23-64 Zeitablauf
Stoppzeitraum programmiert sind. Alle Zähler
können in 23-67 Rücksetzen der Zeitablauf Bin-
Daten auf 0 gestellt werden.
23-63 Zeitablauf Startzeitraum
Range:
Application
[Application
dependent
dependant]
*
HINWEIS
Der Frequenzumrichter hat kein Backup der Uhrfunktion und
das eingestellte Datum/die eingestellte Uhrzeit werden nach
einem Netz-Aus auf die Werkseinstellung zurückgesetzt
(2000-01-01 00:00), wenn kein Echtzeituhrmodul mit Backup
installiert ist. Daher wird die Protokollierung gestoppt, bis
Datum/Uhrzeit in 0-70 Datum und Zeit wieder eingestellt
wurden. In 0-79 Uhr Fehler kann eine Warnung programmiert
werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B.
nach einem Netz-Aus.
HINWEIS
Beim Einbau einer Optionskarte mit analoger E/A, MCB 109,
wird zusätzlich eine Batteriesicherung von Datum und
Uhrzeit durchgeführt.
und
des LCP
Funktion:
Legt Datum und Uhrzeit fest, zu
denen die Trenddarstellung die
Aktualisierung der getimten
Binzähler beginnt.
Das Datumsformat hängt von der
Einstellung in 0-71 Datumsformat
und der Uhrzeiteinstellung in
0-72 Uhrzeitformat ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis