Parameterbeschreibung
22-50 Kennlinienendefunktion
Option:
[0]
Aus
*
[1]
Warnung
3
3
[2]
Alarm
[3]
Manuell
quittieren
HINWEIS
Automatischer Wiederanlauf quittiert den Alarm und startet
das System erneut.
HINWEIS
14-20 Quittierfunktion nicht auf [13] Unbegr.Autom.Quitt.
einstellen, wenn 22-50 Kennlinienendefunktion auf [2] Alarm
eingestellt ist. Andernfalls schaltet der Frequenzumrichter
ständig zwischen Betrieb und Stopp um, wenn eine Kennlini-
enendebedingung erfasst wird.
HINWEIS
Wenn der Frequenzumrichter über eine konstante Drehzah-
lausblendung mit automatischer Ausblendungsfunktion
verfügt, die die Ausblendung startet, wenn der Frequenzum-
richter einen dauerhaften Alarmzustand hat, muss die
automatische Ausblendungsfunktion deaktiviert werden,
wenn [2] Alarm oder [3] Manuell Quittieren als Kennlinienen-
defunktion ausgewählt ist.
22-51 Kennlinienendeverz.
Range:
10 s
[0 -
*
600 s]
158
Programmierhandbuch für VLT
Funktion:
Überwachung des Kennlinienendes nicht aktiv.
Der Frequenzumrichter läuft weiterhin, aktiviert
jedoch eine Kennlinienende-Warnung [W94].
Ein Digitalausgang des Frequenzumrichters
oder eine serielle Schnittstelle kann anderen
Geräten eine Warnung übermitteln.
Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb und
aktiviert einen Kennlinienendealarm [A94]. Ein
Digitalausgang des Frequenzumrichters oder
eine serielle Schnittstelle kann anderen Geräten
einen Alarm übermitteln.
Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb und
aktiviert einen Kennlinienendealarm [A94]. Ein
Digitalausgang des Frequenzumrichters oder
eine serielle Schnittstelle kann anderen Geräten
einen Alarm übermitteln.
Funktion:
Bei Erfassung einer Kennlinienendebedingung
wird ein Zeitgeber aktiviert. Nach Ablauf der in
diesem Parameter eingestellten Zeit wird die in
22-50 Kennlinienendefunktion programmierte
Funktion aktiviert, solange die Kennlinienbe-
dingung über den gesamten eingestellten
Zeitraum konstant war. Verschwindet die
Bedingung vor Ablauf des Zeitgebers, wird er
zurückgesetzt.
MG.11.CB.03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
3.20.5 22-6* Riemenbrucherkennung
Die Riemenbrucherkennung kann bei Regelung mit und
ohne Rückführung für Pumpen, Lüfter und Kompressoren
verwendet werden. Liegt das geschätzte Motordrehmoment
unter dem Riemenbruchmomentwert (22-61 Riemenbruch-
moment) und liegt die Ausgangsfrequenz des
Frequenzumrichters über oder gleich 15 Hz, wird die
Riemenbruchfunktion (22-60 Riemenbruchfunktion)
ausgeführt.
22-60 Riemenbruchfunktion
Wählt die auszuführende Aktion bei Erkennung einer Riemen-
bruchbedingung.
Option:
Funktion:
[0]
Aus
*
[1]
Warnung
Der Frequenzumrichter läuft weiterhin, aktiviert
jedoch eine Riemenbruchwarnung [W95]. Ein
Digitalausgang des Frequenzumrichters oder
eine serielle Schnittstelle kann anderen
Geräten eine Warnung übermitteln.
[2]
Abschaltung Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb und
aktiviert einen Riemenbruchalarm [A 95]. Ein
Digitalausgang des Frequenzumrichters oder
eine serielle Schnittstelle kann anderen
Geräten einen Alarm übermitteln.
HINWEIS
14-20 Quittierfunktion nicht auf [13] Unbegr.Autom.Quitt.
einstellen, wenn 22-60 Riemenbruchfunktion auf [2]
Abschaltung eingestellt ist. Hierdurch schaltet der Frequen-
zumrichter ständig zwischen Betrieb und Stopp um, wenn
eine Riemenbruchbedingung erfasst wird.
HINWEIS
Wenn der Frequenzumrichter über eine konstante Drehzah-
lausblendung mit automatischer Ausblendungsfunktion
verfügt, die die Ausblendung startet, wenn der Frequenzum-
richter einen dauerhaften Alarmzustand hat, muss die
automatische Ausblendungsfunktion deaktiviert werden,
wenn [2] Abschaltung als Riemenbruchfunktion ausgewählt
ist.
22-61 Riemenbruchmoment
Range:
Funktion:
10 %
[0 - 100 %] Legt die aktuelle Motorbelastung im
*
Verhältnis zum Riemenbruchmoment fest.
22-62 Riemenbruchverzögerung
Range:
Funktion:
10 s
[0 - 600 s] Legt die Zeitdauer fest, in der die Riemenbruch-
bedingungen aktiv sein müssen, bevor die in
22-60 Riemenbruchfunktion gewählte Aktion
ausgeführt wird.