Parameterbeschreibung
3-81 Quick Stop Ramp Time
Range:
3
3
Par. 3 − 81 =
Δ
3-82 Startrampenzeit Auf
Range:
Application
dependent
*
3.5.6 3-9* Digitalpoti
Parameter zur Konfiguration der Digitalpotentiometer-
Funktion. Zum Steuern des Digitalpotis müssen
Digitaleingänge auf „DigiPot Auf", DigiPot Ab" oder „DigiPot
Aktiv" stehen.
3-90 Digitalpoti Einzelschritt
Range:
0.10 %
[0.01 -
*
200.00 %]
56
Funktion:
achten, dass im Wechselrichter keine
Überspannung aufgrund von generato-
rischem Motorbetrieb (erforderlich zur
Erzielung der entsprechendenRam-
penzeit Ab) auftritt. Weiterhin ist darauf
zu achten, dass der erzeugte Strom den
in 4-18 Current Limit eingestellten
Stromgrenzwert nicht überschreitet.
Schnellstopp wird mithilfe des Signals
an einem gewählten Digitaleingang
oder über die serielle Kommunikations-
schnittstelle programmiert.
t Schnellstopp s x n s UPM
Festdrehzahl JOG Sollw. ( Par. . 3 − 19 ) UPM
Funktion:
[0.01 -
Die Rampe-auf-Zeit ist die
3600.00 s]
Beschleunigungszeit von 0 UPM
zur Motornenndrehzahl
(3-82 Startrampenzeit Auf), wenn
Kompressormoment in
1-03 Drehmomentverhalten der Last
aktiv ist.
Funktion:
Eingabe der Schrittgröße für das Erhöhen/
Vermindern in Prozent der Synchronmo-
tordrehzahl n
. Bei Aktivierung von
s
Erhöhen/Vermindern wird der
resultierende Sollwert entsprechend
dieser Eingabe erhöht/vermindert.
MG.11.CB.03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Programmierhandbuch für VLT
3-91 Digitalpoti Rampenzeit
Range:
1.00 s
3600.00 s]
3-92 Digitalpoti speichern bei Netz-Aus
Option:
[0]
Aus Nach einem Netz-Aus (Steuerkarte stromlos) wird der
*
[1]
Ein
3-93 Digitalpoti Max. Grenze
Range:
100 %
*
3-94 Digitalpoti Min. Grenze
Range:
0 %
*
%]
3-95 Rampenverzögerung
Range:
Application
dependent
®
HVAC Drive
Funktion:
[0.00 -
Steht ein Digitalpoti-Auf/Ab-Signal länger als
in Par. 3-95 angegeben an, so wird der
resultierende Sollwert mit Verlauf dieser
Rampenzeit erhöht.
Ist ein Digitalpoti-Auf/Ab-Signal länger als in
3-95 Rampenverzögerung angegeben aktiv, so
wird der resultierende Sollwert mit Verlauf
dieser Rampenzeit erhöht/verringert. Die
Rampenzeit ist definiert als die Zeit, die
benötigt wird, um eine Sollwertanpassung in
den in 3-90 Digitalpoti Einzelschritt festgelegten
Schritten zu erzielen.
Funktion:
Digitalpoti-Sollwert auf null gesetzt.
Durch Aktivieren dieser Funktion wird der letzte
Digitalpoti-Sollwert bei Netzausfall gespeichert.
Funktion:
[-200 - 200
Stellen Sie den Höchstwert ein, den der
%]
Digitalpotentiometer-Sollwert erreichen
darf. Dies ist nützlich, wenn das digitale
Potentiometer nur zur Feineinstellung des
resultierenden Sollwerts bestimmt ist.
Funktion:
[-200 - 200
Dieser Parameter definiert den minimalen
Wert, den der resultierende Sollwert erreichen
darf. Dies ist nützlich, wenn das digitale
Potentiometer nur zur Feineinstellung des
resultierenden Sollwerts bestimmt ist.
Funktion:
[Application
Stellt eine Verzögerung ein, bevor
dependant]
der Frequenzumrichter nach
*
Aktivieren der Digitalpotentiome-
terfunktion beginnt, die Rampe auf/
ab zu fahren. Bei Einstellung 0 ms
wird Digitalpoti AUF/AB
unverzögert ausgeführt. Siehe auch
3-91 Digitalpoti Rampenzeit.