Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsarbeiten; Wichtige Informationen Hinsichtlich Des Verwendeten Kältemittels; Fehlerdiagnose Und -Beseitigung - Rotex EKHBRD011ADV17 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
ARTUNG

Wartungsarbeiten

Um einen optimalen Betrieb der Einheit zu gewährleisten, müssen in
regelmäßigen Abständen eine Reihe von Kontrollen und Inspek-
tionen der Komponenten und der bauseitigen Verkabelung durch-
geführt werden, am besten jedes Jahr. Die Wartung sollte durch
einen Techniker Ihrer lokalen Daikin Niederlassung durchgeführt
werden (siehe Installationsanleitung).
Vom Benutzer sind nur die folgenden Wartungs- und Pflegearbeiten
durchzuführen:
I
Die Fernbedienung sauber halten. Dazu ein weiches feuchtes
Tuch verwenden.
I
Überprüfen, dass der vom Manometer angezeigte Wasserdruck
über 1 bar ist.
Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels muss
dieses vom Hersteller, dessen Vertreter oder einer
entsprechend
qualifizierten
werden, um Gefährdungsrisiken auszuschließen.
Während
längerer
VERSORGUNG NICHT ABSCHALTEN.
Durch Abschalten der Stromversorgung würde die in Zeit-
abständen sich wiederholende Pumpenbewegung unter-
bunden, die verhindert, dass die Pumpe sich festfrisst.
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten
Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Gas nicht in die
Atmosphäre ablassen!
Kältemitteltyp:
R134a
(1)
GWP
Wert:
1430
(1)
GWP = Erderwärmungspotential
Füllen Sie den Aufkleber wie folgt aus:
Contains fluorinated greenhouse gases
RXXX
1
=
6
GWP: XXX
2
=
2
1
1
+
2
=
GWP ◊ kg
=
1000
1
Vom mehrsprachigen Aufkleber, der die Hinweise zu fluorierten
Treibhausgasen enthält, das Etikett in der entsprechende Sprache
abziehen und dieses oben auf 1 aufkleben.
2
Werksseitige Kältemittelfüllung: siehe Typenschild der Einheit
3
Zusätzliche eingefüllte Kältemittelmenge
4
Menge der gesamten Kältemittelfüllung
5
Treibhausgasemissionen der Kältemittel-Gesamtfüllmenge,
angegeben als CO
-Äquivalent in Tonnen
2
6
GWP = Erderwärmungspotenzial
VORSICHT
In Europa wird die Treibhausgasemission der Kältemittel-
Gesamtfüllmenge im System (angegeben als CO
Äquivalent in Tonnen) benutzt, um die Wartungsintervalle
zu bestimmen. Befolgen Sie die gesetzlichen Vorschriften.
Formel zur Berechnung der Treibhausgasemission:
GWP-Wert des Kältemittels x Gesamtkältemittelfüllung [in
kg] / 1000
EKHBRD011~016ADV17+Y17
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem und Optionen
4P402192-1B – 2017.09
Fachkraft
ausgewechselt
Stillstandzeiten
DIE
STROM-
1
kg
2
kg
3
kg
4
5
tCO
eq
2
F
EHLERDIAGNOSE UND
Die Hinweise unten könnten bei der Lösung von Problemen hilfreich
sein. Wenn Sie den Fehler nicht beseitigen können, fragen Sie Ihren
Monteur.
M
U
ÖGLICHE
RSACHEN
Keine Anzeige auf der
Fernbedienung (Anzeige leer)
Einer der Fehlercodes wird
angezeigt
Der Timer arbeitet nicht ordnungs-
gemäß, und die programmierten
Aktionen werden zu falschen Zeiten
ausgeführt
(z.B. 1 Stunde zu spät oder zu früh)
Der Timer zur Warmwasserbereitung
im Brauchwassertank ist korrekt
programmiert, aber das Wasser wird
nicht aufgeheizt.
Zu schwache Leistung
V
ORSCHRIFTEN ZUR
Bei der Demontage der Einheit sowie bei der Handhabung von
Kältemittel, Öl und weiteren Teilen ist gemäß der geltenden örtlichen
und staatlichen Vorschriften zu verfahren.
Ihr Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Das
bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte
nicht mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das System selber auseinander-
zunehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von
Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem qualifizierten
Monteur in Übereinstimmung mit den relevanten örtlichen und
staatlichen Vorschriften erfolgen.
Die Module müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert
ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen,
tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von
Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an die Installationsfirma oder an
die zuständige örtliche Behörde.
-
2
-
BESEITIGUNG
A
BHILFE
• Überprüfen Sie, ob Ihre Anlage noch
am Netz angeschlossen ist.
• Die Niedertarif-Stromversorgung ist
aktiv (siehe Installationsanleitung).
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Eine detaillierte Liste aller
Fehlercodes finden Sie in der
Installationsanleitung.
Überprüfen Sie, ob die Uhrzeit und
der Wochentag korrekt eingestellt
sind. Korrigieren Sie die Einstellung,
falls erforderlich.
Falls das Symbol
nicht
angezeigt wird, dann drücken Sie die
Taste
, um den Timer zu
aktivieren.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
E
NTSORGUNG
Bedienungsanleitung
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis