Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Voraussetzungen Für Die Inbetriebnahme; Betätigung - KSB BOA-Control Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 von 42
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Inbetriebnahme

6.1.1 Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Armatur müssen folgende Punkte sichergestellt sein:
▪ Werkstoff, Druck- und Temperaturangaben der Armatur stimmen mit den
Betriebsbedingungen des Rohrleitungssystems überein.
▪ Materialbeständigkeit und -belastbarkeit wurden überprüft.
ACHTUNG
Schweißperlen, Zunder und andere Verunreinigungen in den Rohrleitungen
Beschädigung der Armatur!
▷ Verunreinigungen aus den Rohrleitungen entfernen.
▷ Falls notwendig, Schmutzfänger einsetzen.
1. Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich reinigen, durchspülen und
durchblasen (vor allem bei neuen Anlagen).
2. Flanschabdeckungen der Armatur vor dem Einbau in die Rohrleitung entfernen.
3. Armatureninneres auf Fremdkörper untersuchen und ggf. entfernen.
4. Falls notwendig, Schmutzfänger in die Rohrleitung einsetzen.
GEFAHR
Eventuell auftretende Druckstöße/Wasserschläge bei hohen Temperaturen
Lebensgefahr durch Verbrennungen oder Verbrühungen!
▷ Maximal zulässigen Druck der Armatur nicht überschreiten.
▷ Armaturen aus Gusseisen mit Kugelgraphit oder Stahl verwenden.
▷ Generelle Sicherungsmaßnahmen der Anlage durch den Betreiber vorsehen.
ACHTUNG
Falsche Entlüftung. Zu viele Lufteinschlüsse oder Gaseinschlüsse im Medium
Durchflussmessung mit Ultraschall nur begrenzt oder nicht möglich!
▷ Die Anlage vor der Inbetriebnahme fachgerecht entlüften.
Funktionsüberprüfung vor der Inbetriebnahme
Die Absperrfunktion der eingebauten Armatur durch mehrmaliges Öffnen und
Schließen prüfen.
6.1.2 Betätigung
Die Armatur wird, von oben betrachtet, durch Rechtsdrehen des Handrads
geschlossen und durch Linksdrehen des Handrads geöffnet. Entsprechende Symbole
befinden sich auf der Handradoberseite.
Strangregulierventile werden normalerweise so eingesetzt, dass sie entsprechend der
einzustellenden Durchflussmenge geöffnet bzw. eingestellt werden. Auch
Zwischenstellungen sind aufgrund des standardmäßig eingebauten Drosselkegels
möglich.
BOA-Control/ BOA‑Control IMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Boa-control ims

Inhaltsverzeichnis