Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinendaten und Schrittmaße
8.6 Absolutwertgeberjustage ermitteln
Ergebnis nach "Bezugspunkt setzen"
Nach "Bezugspunkt setzen" sieht die Beziehung wie folgt aus:
Der Bezugspunktkoordinate auf der Achse (-125) wird der aus der Absolutwertgeberjustage
ermittelte Geberwert (1798) zugeordnet.
Der Geber liefert 2048 eindeutige Werte. Der Arbeitsbereich wird durch die
Softwareendschalter festgelegt. Aufgrund der gewählten Auflösung von 1 mm pro Impuls
kann der Geber aber einen größeren Arbeitsbereich abdecken als durch die
Softwareendschalter vorgesehen ist.
Bei der eingestellten Auflösung ist der Arbeitsbereich bereits mit 2001 Werten abgedeckt. Es
bleiben im Beispiel deshalb 47 Impulse "übrig", die sich symmetrisch um den Arbeitsbereich
legen.
Alternative: Mechanische Justage eines Gebers
Eine korrekte Beziehung zwischen dem Koordinatensystem und dem Geber erreichen Sie
auch folgendermaßen:
1. Fahren Sie die Achse an eine reproduzierbare Position, z. B. den Softwareendschalter
2. Tragen Sie diesen Koordinatenwert in den Maschinendaten als Bezugspunktkoordinate
3. Lesen Sie den an dieser Position angezeigten Geberwert in der Servicemaske der
4. Tragen Sie diesen Wert als Absolutwertgeberjustage in die Maschinendaten ein.
Nach der Parametrierung wird dann immer ein korrekter Istwert angezeigt.
Anstatt der Schritte 3. und 4. können Sie auch den Geber über "Reset", falls vorhanden, auf
Null setzen und den Wert "0" als Absolutwertgeberjustage in die Maschinendaten eintragen.
84
Anfang.
ein.
Projektiersoftware ab.
Positionierbaugruppe FM 351
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01092699-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis