Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das folgende Bild zeigt Ihnen, wie die Schaltpunkte und Schaltdifferenzen für eine
Positionierung angeordnet sein können. Zur Vereinfachung wird hier angenommen, dass
sich die Istgeschwindigkeit linear über dem verfahrenen Weg ändert. Die entstandenen
Rampen erklären sich durch mechanische Trägheit oder durch die Parametriermöglichkeiten
des Leistungsteils.
Bild 2-1
Das folgende Bild zeigt Ihnen, wie die Schaltbereiche um das Ziel herum angeordnet sein
können.
Bild 2-2
Positionierbaugruppe FM 351
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01092699-02
Schaltpunkte und Schaltdifferenzen
Schaltbereiche um ein Ziel
Arbeitsbereich
Umschaltdifferenz in Fahrtrichtung plus
Umschaltdifferenz in Fahrtrichtung minus
Abschaltdifferenz in Fahrtrichtung plus
Abschaltdifferenz in Fahrtrichtung minus
Stillstandsbereich
Zielbereich
2.2 Bereiche und Schaltpunkte der Positionierbaugruppe
Grundlagen des Positionierens
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis