Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
12.8 Beispielprogramm 2 "Inbetriebnahme"
12.8
Beispielprogramm 2 "Inbetriebnahme"
Ziel
In diesem Beispiel nehmen Sie die Positionierbaugruppe ohne Parametriermasken in
Betrieb. Sie steuern und beobachten über Variablentabellen VAT.
Voraussetzungen
Sie haben die Positionierbaugruppe parametriert, wie es im "Getting Started" beschrieben
ist.
Im Kanal-DB ist im Parameter MOD_ADDR die Adresse Ihrer Baugruppe und im Parameter
CH_NO die Kanalnummer richtig eingetragen.
Im Diagnose-DB ist im Parameter MOD_ADDR die Adresse Ihrer Baugruppe richtig
eingetragen.
Der mitgelieferte Kanal-DB enthält im Parameter PARADBNO bereits die DB-Nummer 30
des Parameter-DBs für die Maschinendaten.
Im Datenbaustein PARADB_1 sind die Maschinendaten Ihrer Anlage abgelegt.
Anlauf
Im Anlauf-OB (OB 100) rufen Sie die FC ABS_INIT zur Initialisierung des Kanal-DBs auf.
Anschließend setzen Sie die Anstoßbits für alle Aufträge, die Sie nach dem Start der
Baugruppe benötigen.
Zyklischer Betrieb
Öffnen Sie die Variablentabelle VAT_CTRL_1, stellen Sie die Verbindung zur projektierten
CPU her und beobachten Sie die Variablen.
Übertragen Sie die vorbereiteten Steuerwerte. Die Betriebsart "Tippen" ist eingestellt, die
erforderlichen Freigaben sind gesetzt. Mit DIR_P=1 dreht sich der Antrieb. Der Istwert muss
sich verändern. Um den Antrieb anzuhalten, setzen Sie STOP auf "1" und übertragen Sie die
Steuerwerte.
Aktivieren und übertragen Sie den Steuerwert "CHAN_1".REFPT_EN (Bezugspunkt setzen).
Die Rückmeldung "CHAN_1".SYNC =1 bedeutet: der Kanal ist synchronisiert.
In VAT_DIAG sehen Sie die wichtigsten Einträge des Diagnosepuffers der Baugruppe. Die
Bedeutung der Fehlerklassen und Fehlernummern finden Sie im Handbuch im Anhang
"
F ehlerklassen (Seite
9 1 H
154
1 87)".
2 7 8 H
Positionierbaugruppe FM 351
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01092699-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis