Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Möglichkeiten Der Fehleranzeige Und Fehlerauswertung - Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
11.1
Möglichkeiten der Fehleranzeige und Fehlerauswertung
Hinweise auf Fehler
Hinweise auf Fehler erhalten Sie auf folgende Arten:
● Beobachten Sie die Fehler-LEDs auf der Baugruppe.
● Verbinden Sie Ihr PG mit der CPU und öffnen Sie die Fehlerauswertungsmaske der
● Versehen Sie Ihr Anwenderprogramm mit einer detaillierten Fehlerauswertung (siehe
● Für eine Anzeige in einem OP: Lesen Sie den Diagnosepuffer der Baugruppe zyklisch in
Diagnosepuffer löschen
Damit Sie Fehlermeldungen besser zeitlich zuordnen können, bietet die
Positionierbaugruppe die Möglichkeit, den Diagnosepuffer komplett zu löschen. Dies ist aber
nur dann möglich, wenn die Positionierung bereits beendet wurde und der Kanal
parametriert ist.
Positionierbaugruppe FM 351
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01092699-02
Die Bedeutung der Fehler-LED finden Sie im Kapitel "
(Seite
1 37)".
2 6 6 H
Projektiersoftware. Der aktuelle (Fehler-) Zustand der Baugruppe wird mit Fehlerklasse,
Fehlernummer und Klartext angezeigt. Aktualisieren Sie die Anzeige nach Bedarf durch
Betätigen der Schaltfläche "Aktualisieren". Ursachen und Abhilfemöglichkeiten zu den
angezeigten Fehlermeldungen finden Sie in der Fehlerliste, im Anhang "
(Seite
1 87)".
2 6 7 H
Kapitel "
F ehleranzeige mit OP (Seite
8 0 H
(siehe Kapitel "
F ehleranzeige mit OP (Seite
8 1 H
(Seite
1 45)").
2 7 0 H
Ihrem Anwenderprogramm aus. Werten Sie im OP den Diagnose-DB aus. Die Bedeutung
von Fehlerklasse und Fehlernummer finden Sie in der Fehlerliste im Anhang
"
F ehlerklassen (Seite
8 3 H
1 38)") oder einer Reaktion auf einen Diagnosealarm
2 6 8 H
1 87)".
2 7 1 H
B edeutung der Fehler-LED
7 8 H
1 38)" und Kapitel "
D iagnosealarme
2 6 9 H
8 2 H
11
F ehlerklassen
7 9 H
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis