Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adresse
Name
63.0
MON_WIRE
63.1
MON_FRAME
63.2
MON_PULSE
Drahtbruch
Mit dem Aktivieren der Überwachung überwacht die Positionierbaugruppe bei einem 5V Inkrementalgeber und einem
Absolutwertgeber alle Leitungen. Die Überwachung erkennt:
Drahtbruch
Kurzschluss der einzelnen Leitungen
Flankenabstand der Zählimpulse (auch bei 24V Inkrementalgeber)
Zur Überwachung bei einem 24V Inkrementalgeber müssen Sie eine Überwachungszeit MON_TIME > 0 einstellen.
Bei 5V Inkrementalgebern ohne Nullmarken müssen Sie entweder die Drahtbruch-Überwachung ausschalten oder die
Signale N und /N extern verschalten (siehe Kapitel "Inkrementalgeber (Seite
Telegrammfehler
Die Baugruppe überwacht das Telegramm eines Absolutwertgebers (SSI) auf:
Start- und Stoppbitfehler
Die Überwachung auf Telegrammfehler ist bei Absolutwertgebern (SSI) nicht abschaltbar.
Fehlimpulse (Inkrementalgeber)
Ein Inkrementalgeber muss zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nullmarken immer die gleiche Anzahl Inkremente liefern.
Die Positionierbaugruppe überprüft, ob die Nullmarke eines Inkrementalgebers zum richtigen Geberstand auftritt.
Für Geber ohne Nullmarken müssen Sie die Überwachung der Fehlimpulse abschalten.
Ebenso müssen Sie die Drahtbruchüberwachung abschalten oder die Nullmarkeneingänge N und /N extern verschalten.
Siehe auch
A uflösung (Seite
7 0 H
I nkrementalgeber (Seite
7 1 H
A bsolutwertgeber (Seite
7 2 H
Positionierbaugruppe FM 351
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01092699-02
Typ
Anfangswert
BOOL
TRUE
BOOL
TRUE
BOOL
TRUE
8 5)
2 5 8 H
1 29)
2 5 9 H
1 32)
2 6 0 H
Maschinendaten und Schrittmaße
8.5 Maschinendaten des Gebers
Kommentar
Überwachungen:
1 = Drahtbruch
1 = Telegrammfehler (muss immer 1 sein)
1 = Fehlimpulse
1 29)").
1 5 9 H
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis