Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Die CPU ist im Zustand STOP. Öffnen Sie die Variablentabelle USER_VAT, passen Sie die
Schrittmaße ("USER_DB".TRG_INC_1, "USER_DB".TRG_INC_2), die Umschaltdifferenz
("USER_DB".CHGDIF) und die Abschaltdifferenz ("USER_DB".CUTDIF) an Ihre Anlage an
und übertragen Sie die Steuerwerte.
Starten Sie die CPU (STOP > RUN). Beobachten Sie die Schrittnummer der Schrittkette
("USER_DB".STEPNO), die Rückmeldesignale und die Istwerte. Nach der Initialisierung wird
eine "Schrittmaßfahrt relativ" durchgeführt. Der Antrieb fährt in negativer Richtung auf seine
erste Position ("USER_DB".TRG_INC_1).
Anschließend wartet das Programm in Schritt 6 auf einen externen Anstoß
("USER_DB".START_INC_2), um die nächste Schrittmaßfahrt in Richtung plus auszulösen.
Wird die Position erreicht, steht die Schrittkette auf ihrem Endwert (-2). Die Schrittmaßfahrt
mit Schrittmaßnummer 255 erlaubt das Übergeben der Umschalt- und Abschaltdifferenz.
Damit können Sie hier das Verhalten Ihres Zieleinlaufes testen.
Eine Wiederholung der Bearbeitung der Schrittkette wird durch einen neuen Start (STOP >
RUN) der CPU erreicht. Diese Vorgehensweise ist für Ihren Dauerbetrieb natürlich nicht
geeignet. Im Beispiel erreichen wir damit, dass die Baugruppe immer neu initialisiert wird.
Fehlerauswertung
Bei einem Fehler in der Bearbeitung wird die Schrittkette angehalten. Als Schrittnummer wird
-1 eingetragen.
Versuchen Sie, Fehler zu erzeugen, die von der zentralen Fehlerauswertung als
Sammelfehler im Bit "USER_DB".ERR abgelegt werden.
● Aktivieren Sie in der USER_VAT den vorbereiteten Steuerwert für die Schrittmaßnummer
● Aktivieren Sie in der USER_VAT nacheinander weitere Steuerwerte für die
Positionierbaugruppe FM 351
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01092699-02
1 ("USER_DB".TRG_INC_1), der größer ist als der Softwareendschalter.
Die Schrittkette wird angehalten, als Schrittnummer wird -1 angezeigt. Überprüfen Sie
den Fehler über die Fehlerauswertungsmaske.
Schrittmaßnummer 1 ("USER_DB".TRG_INC_1), Schrittmaßnummer 255
("USER_DB".TRG_INC_2), bzw. die Umschaltdifferenz ("USER_DB".CHGDIF) und
Abschaltdifferenz ("USER_DB".CUTDIF). Für die Fehlerprüfung gehen Sie vor wie bei
Schrittmaß 1.
12.10 Beispielprogramm 4 "EinKanal"
Beispiele
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis