Code
Fehler
409
Unvollständiges Software-Up-
date.
Zusatzinformation zu Ursachen und Abhilfe:
•
Die Pumpe kann nur mit abgeschlossenem Software-Update arbeiten.
410
Spannung Analogeingang über-
lastet.
Zusatzinformation zu Ursachen und Abhilfe:
•
Der Fehler beeinträchtigt die Binäreingänge. EXT. AUS ist eingestellt. Die Pumpe steht.
411
Netzphase fehlt.
Zusatzinformation zu Ursachen und Abhilfe:
•
Kontaktfehler an der Netzanschlussklemme.
•
Sicherung einer Netzphase hat ausgelöst.
412
Trockenlauf
Zusatzinformation zu Ursachen und Abhilfe:
•
Die Pumpe fördert kein oder nur wenig Medium.
413
Enddruck zu hoch.
Zusatzinformation zu Ursachen und Abhilfe:
•
Vorlaufdruck der Anlage zu hoch. Muss durch einen Druckbegrenzer begrenzt werden.
414
Enddruck zu niedrig.
Zusatzinformation zu Ursachen und Abhilfe:
•
Die Pumpe hat einen hohen Durchfluss, kann aber den Mindestdruck wegen einer Leckage in der
Anlage nicht erreichen.
415
Vorlaufdruck zu niedrig.
Zusatzinformation zu Ursachen und Abhilfe:
Saugseitiger Druck zu niedrig aufgrund von:
•
hohem Durchfluss auf der Druckseite und:
–
einem zu kleinen Rohr auf der Saugseite
–
mit vielen Krümmern auf der Saugseite
•
zu niedrigem Wasserstand im Brunnen.
416
Wassermangel.
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
Ursache
Das Software-Update wurde
nicht abgeschlossen.
Spannung Analogeingang kurz-
geschlossen oder zu stark be-
lastet.
Netzphase fehlt.
Die Pumpe hat eine zu geringe
Leistungsaufnahme erkannt.
Druckseitiger Druck ist zu hoch.
Enddruck zu niedrig.
Saugseitiger Druck zu niedrig.
Wassermangel saugseitig.
Abhilfe
Software-Update mit neuem
Software-Bundle notwendig.
Angeschlossene Kabel und Ver-
braucher an Spannungsversor-
gung Analogeingang auf Kurz-
schluss überprüfen.
Elektroinstallation überprüfen.
Kein Fördermedium im System
vorhanden.
Wasserdruck, Ventile und Rück-
schlagklappen überprüfen.
Maximaldruckerkennung prüfen
und ggfs. anpassen.
Installation des Rohrleitungs-
systems prüfen.
Minimaldruckerkennung prüfen
und ggf. anpassen.
Prüfen, ob das Drucknetz aus-
reichend ist.
Grenzwerteinstellung für Was-
sermangelerkennung durch
Sensor prüfen und ggf. anpas-
sen.
Einstellung des Drucksensortyps
(absolut oder relativ) prüfen und
ggf. anpassen.
Wasserstand im Tank prüfen.
Niveauschaltung auf Funktion
prüfen.
de
91