8.2
Beschreibung der Bedienelemente
Pos.
Bezeichnung
1
Grafisches Display
2
Grüner LED-Indikator
3
Blauer LED-Indikator
4
Bedienknopf
5
Zurück-Taste
Tab. 8: Beschreibung der Bedienelemente
8.3
Pumpenbetrieb
8.3.1
Einstellung der Pumpenförderleis-
tung
8.3.2
Einstellungen an der Pumpe
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
Fig. 19: Bedienelemente
Erklärung
Informiert über Einstellungen und den Zustand der Pumpe.
Bedienoberfläche zur Einstellung der Pumpe.
LED leuchtet: Pumpe ist mit Spannung versorgt und betriebsbereit.
Es liegt keine Warnung und kein Fehler vor.
LED leuchtet: Pumpe wird über eine Schnittstelle von extern beeinflusst, z. B. durch:
•
Sollwertvorgabe über Analogeingang AI1 ... AI2
•
Eingriff der Gebäudeautomation über Digitaleingang DI1 oder Buskommunikation
Blinkt bei bestehender Doppelpumpenverbindung.
Menünavigation und Editieren durch Drehen und Drücken.
Navigiert im Menü:
•
zur vorherigen Menüebene zurück (1 x kurz drücken)
•
zur vorherigen Einstellung zurück (1 x kurz drücken)
•
zum Hauptmenü zurück (1 x länger drücken, > 2 Sekunden)
Schaltet in Kombination mit Drücken des Bedienknopfs die Tastensperre (*) ein oder aus
(> 5 Sekunden).
(*) Die Konfiguration der Tastensperre ermöglicht es, die Pumpeneinstellung vor Änderun-
gen über das Display zu schützen.
Die Anlage wurde auf einen bestimmten Betriebspunkt (Volllastpunkt, errechneter maxi-
maler Wärme- oder Kälteleistungsbedarf) ausgelegt. Bei der Inbetriebnahme die Pumpen-
leistung (Förderhöhe) nach dem Betriebspunkt der Anlage einstellen. Die Werkseinstellung
entspricht nicht der für die Anlage erforderlichen Pumpenleistung. Die erforderliche Pum-
penleistung wird mit Hilfe des Kennliniendiagramms des gewählten Pumpentyps (z. B. aus
Datenblatt) ermittelt.
HINWEIS
Für Wasseranwendungen gilt der Durchflusswert, der im Display ange-
zeigt oder an die Gebäudeleittechnik ausgegeben wird. Bei anderen
Medien gibt dieser Wert nur die Tendenz wieder. Wenn kein Differenz-
drucksensor montiert ist, kann die Pumpe keinen Volumenstromwert an-
geben.
Einstellungen werden durch Drehen und Drücken des Bedienknopfs vorgenommen. Mit ei-
ner Links- oder Rechtsdrehung des Bedienknopfs wird durch die Menüs navigiert oder es
werden Einstellungen verändert. Ein grüner Fokus weist darauf hin, dass im Menü navigiert
wird. Ein gelber Fokus weist darauf hin, dass eine Einstellung vorgenommen wird.
de
31