Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Helix2.0-VE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 40

Antrieb

Werbung

de
Einstellungen
Sollwert p-v
Design volume flow
Setpoint zero flow
40
Benutzerdefinierte PID-Regelung
Die Pumpe regelt anhand einer benutzerdefinierten Regelungsfunktion. PID-Regelparameter
Kp, Ti und Td müssen manuell vorgegeben werden.
Konstanter Druck p-c
P-c
P
atm
Die Regelung hält den Druck am Pumpenauslass konstant auf dem eingestellten
abhängig von der für die Anlage erforderlichen Förderleistung.
Zur Regelung wird ein relativer Druckgeber verwendet (Sensor: Datenrichtigkeit: ≤ 1 %, ge-
nutzt wird der Bereich zwischen 30 % und 100 %).
Variabler Druck p-v
*
Zulaufdruck
Die Regelung verändert den von der Pumpe einzuhaltenden Drucksollwert linear zwischen
dem reduzierten Druck P
setpoint
Es ist ein Relativdrucksensor auf der Druckseite und ein Relativ- oder Absolutdrucksensor auf
der Saugseite erforderlich (Sensorgenauigkeit: ≤ 1 %; verwendet wird der Bereich von 30 %
bis 100 %).
Der geregelte Druck sinkt oder steigt mit dem Volumenstrom. Die Steigung der p-v-Kennli-
nie kann durch Einstellen des P
Die Optionen Druck bei Nullmenge "P
@Q
" und Nennvolumenstromsollwert "Q
point
set
Drucksollwert" verfügbar.
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
H
@Q0 und
@Qset.
Psetpoint
@Q
an die jeweilige Anwendung angepasst werden.
setpoint
0
@Q
", Druck bei Nennvolumenstromsollwert "P
setpoint
0
" sind im Menü [1.1] des Sollwerteditors "p-v
set
p-c
P un-
Sollwert
Q
set-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Medana ch3-le