de
8.1
Verhalten nach Einschalten der
Spannungsversorgung bei Erstin-
betriebnahme
30
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch herausschießendes Fördermedium
und sich lösende Bauteile!
Eine unsachgemäße Installation der Pumpe/Anlage kann bei Inbetrieb-
nahme zu schwersten Verletzungen führen!
- Alle Arbeiten sorgfältig durchführen!
- Während der Inbetriebnahme Abstand halten!
- Bei der Arbeit stets Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbril-
le tragen.
Sobald die Spannungsversorgung eingeschaltet ist, wird das Display initialisiert. Dies dauert
ein paar Sekunden. Nach der Initialisierung können Einstellungen vorgenommen werden.
Siehe Abschnitt 10: „Regelungseinstellung".
Gleichzeitig läuft der Pumpenmotor an.
VORSICHT
Trockenlauf zerstört die Gleitringdichtung! Es kann zu Lecka-
gen kommen.
Trockenlauf der Pumpe ausschließen.
Um zu verhindern, dass der Motor nach Einschalten der Spannungsversorgung bei Ers-
tinbetriebnahme anläuft:
Am Digitaleingang DI 1 ist werkseitig eine Kabelbrücke gesetzt. DI 1 ist werkseitig auf Ext.
AUS gesetzt. Um zu verhindern, dass der Motor erstmalig anläuft, ist die Kabelbrücke vor
dem ersten Einschalten der Spannungsversorgung zu entfernen.
Nach der Erstinbetriebnahme kann der Digitaleingang DI 1 über das initialisierte Display
nach Bedarf gesetzt werden. Wenn der Digitaleingang auf inaktiv gesetzt wird, muss die
Kabelbrücke nicht wieder eingesetzt werden, um den Motor starten zu können. Siehe Ab-
schnitt 12.6 „Anwendung und Funktion des digitalen Steuereingangs".
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Fig. 18:
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02