de
11.1
Funktion
58
Universal
1.4.4.3
Manueller Pumpentausch
Alle Helix2.0 VE und Medana CH3-LE sind mit einem integrierten Doppelpumpen-Manage-
ment ausgestattet.
Im Menü „Doppelpumpen-Management" kann eine Verbindung zwischen zwei Einzelpum-
pen hergestellt oder getrennt werden. Das Doppelpumpen-Management weist folgende
Funktionen auf:
Haupt-/Reservebetrieb:
Jede der beiden Pumpen erbringt die Auslegungsförderleistung. Die andere Pumpe steht für
den Störfall bereit oder läuft nach Pumpentausch. Es läuft immer nur eine Pumpe (Werks-
einstellung).
Pumpentausch
Für eine gleichmäßige Nutzung beider Pumpen bei einseitigem Betrieb erfolgt ein regelmä-
ßiger automatischer Wechsel der betriebenen Pumpe. Wenn nur eine Pumpe läuft, erfolgt
spätestens nach 24 h effektiver Laufzeit ein Tausch der betriebenen Pumpe. Zum Zeitpunkt
des Tausches laufen beide Pumpen, sodass der Betrieb nicht aussetzt. Ein Tausch der be-
triebenen Pumpe kann im Minimum jede 1 h erfolgen und kann in Abstufungen bis maximal
36 h eingestellt werden.
HINWEIS
Auch nach Aus- und Wiedereinschalten der Netzspannung läuft die ver-
bleibende Zeit bis zum nächsten Pumpentausch. Die Zählung beginnt
nicht wieder von vorne!
SSM/ESM (Sammelstörmeldung/Einzelstörmeldung)
•
Die SSM-Funktion muss bevorzugt an die Hauptpumpe angeschlossen werden. Der
SSM-Kontakt kann wie folgt konfiguriert werden:
Der Kontakt reagiert entweder nur bei einem Fehler oder bei einem Fehler und einer
Warnung.
Werkseinstellung: SSM reagiert nur bei einem Fehler. Alternativ oder zusätzlich kann die
SSM-Funktion auch an der Reservepumpe aktiviert werden. Beide Kontakte arbeiten
parallel.
•
ESM: Die ESM-Funktion der Doppelpumpe kann an jeder Pumpe wie folgt konfiguriert
werden: Die ESM-Funktion am SSM-Kontakt signalisiert nur Störungen der jeweiligen
Pumpe (Einzelstörmeldung). Um alle Störungen beider Pumpen zu erfassen, müssen bei-
de Kontakte belegt werden.
SBM/EBM (Sammelbetriebsmeldung/Einzelbetriebsmeldung)
•
Der SBM-Kontakt kann beliebig an einer der beiden Pumpen belegt werden. Folgende
Konfiguration ist möglich:
Der Kontakt wird aktiviert, wenn der Motor in Betrieb ist, Spannungsversorgung vorhan-
den ist oder keine Störung vorliegt.
Werkseinstellung: betriebsbereit. Beide Kontakte signalisieren den Betriebszustand der
Doppelpumpe parallel (Sammelbetriebsmeldung).
•
EBM: Die EBM-Funktion der Doppelpumpe kann wie folgt konfiguriert werden: Die SBM-
Kontakte signalisieren nur Betriebsmeldungen der jeweiligen Pumpe (Einzelbetriebsmel-
dung). Um alle Betriebsmeldungen beider Pumpen zu erfassen, müssen beide Kontakte
belegt werden.
Kommunikation zwischen den Pumpen:
Bei Schaltung zweier typgleicher Einzelpumpen zu einer Doppelpumpe muss Wilo Net mit
Kabel zwischen den Pumpen installiert werden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
Displaytext