Signaltyp (AI1)
Signaltyp (AI1)
Drucksensor-
bereich (AI1)
16,0 bar
13.7.2
Verwendung des Analogeingangs
AI2
Sollwertquelle
Interner Sollwert
Analogeingang (AI2)
CIF-Modul
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
1.
„Externe Schnittstellen"
2.
„Analogeingang AI1"
Es erscheint der Menüpunkt „Signaltyp" mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
•
0 – 10 V
•
2 – 10 V
•
0 – 20 mA
•
4 – 20 mA
Einstellung des Signaltyps (AI1)
Mögliche Signaltypen bei Auswahl des Analogeingangs als Istwert-Eingang: Istwertgeber-Si-
gnaltypen:
Istwertgeber-Signaltypen
•
0 – 10 V: Spannungsbereich von 0 ... 10 V zur Übertragung von Messwerten.
•
2 – 10 V: Spannungsbereich von 2 ... 10 V zur Übertragung von Messwerten. Bei einer
Spannung unterhalb 1 V wird Kabelbruch erkannt.
•
0 – 20 mA: Stromstärkenbereich von 0 ... 20 mA zur Übertragung von Messwerten.
•
4 – 20 mA: Stromstärkenbereich von 4 ... 20 mA zur Übertragung von Messwerten. Bei ei-
ner Stromstärke unter 2 mA wird Kabelbruch erkannt.
Der Drucksensorbereich kann im Menü „Einstellungen"
Universal
1.3
1.3.3
1.3.3.1
1.3.3.2
1.
„Externe Schnittstellen"
2.
„Analogeingang AI1"
3.
„Drucksensorbereich AI1"
Verwendung des Analogeingangs als Sollwertquelle:
Die Einstellung des Analogeingangs (AI2) als Sollwertquelle ist im Menü nur verfügbar, wenn
der Analogeingang (AI2) zuvor im Menü „Einstellungen"
ausgewählt wurde:
1.
„Regelungseinstellung"
2.
„Sollwertquelle"
Im Menü „Einstellungen"
wird der Signaltyp (0 – 10 V, 0 – 20 mA, ...) in dieser Reihenfolge
eingestellt:
Universal
1.3
1.3.4
1.3.4.1
1.3.4.2
1.3.4.3
1.3.4.3/1
1.3.4.3/2
eingestellt werden via:
Displaytext
Externe Schnittstellen
Analogeingang (AI1)
Signaltyp (AI1)
Drucksensorbereich (AI1)
Displaytext
Externe Schnittstellen
Analogeingang (AI2)
Signaltyp (AI2)
Drucksensorbereich (AI2)
Drucksensortyp (AI2)
Absolut Drucksensor
Relativ Drucksensor
Folgendes in dieser Reihenfolge
de
73