de
9.2.1
Spezifische Parameter für varia-
blen Differenzdruck Δp-v
Δp-v
19,0
Sollwert
40,0 m
Q ist = 0,0 m³/h
OFF
Notbetrieb
Pumpe AUS
Pumpe AN
Regelungseinstellung
Sollwert Δp-v
Notbetrieb
Notbetriebsdrehzahl
42
Bei Auswahl einer Regelungsart erscheinen Untermenüs. In diesen Untermenüs können die
spezifischen Parameter für die jeweilige Regelungsart eingestellt werden.
Wenn die Regelungsart „Variabler Differenzdruck ∆p-v" gewählt wird, erscheinen die fol-
genden Parameter:
Universal
1.1.1
1.1.2 Δp-v
1.1.7
1.1.8
1.1.9
1.1.10
1.1.11
1.1.12
1.1.15
Einstellen des Sollwertes ∆p-v
Bei Auswahl dieses Menüpunkts kann die gewünschte Förderhöhe als Sollwert eingestellt
werden.
61,0
Universal
1.1.2 Δp-v
Sollwert H =
HINWEIS
Die Einstellung des Sollwerts ist nur möglich, wenn die Sollwertquelle auf
„Interner Sollwert" steht (siehe „Einstellen der Sollwertquelle").
Einstellen des Notbetriebs
Im Fehlerfall, Ausfall des erforderlichen Sensors, kann ein Notbetrieb definiert werden.
Beim Bestätigen des Menüpunkts „Notbetrieb" kann zwischen Pumpe AUS und Pumpe EIN
gewählt werden. Bei Auswahl von Pumpe EIN erscheint ein weiterer Menüpunkt: „Notbe-
triebsdrehzahl". Hier kann die Notbetriebsdrehzahl eingestellt werden.
Universal
1.1.7
OFF
ON
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
Displaytext
Regelungsart
Sollwert Δp-v
Notbetrieb
Notbetriebsdrehzahl
Sollwertquelle
Ersatzsollwert
No-Flow Stop: EIN/AUS
No-Flow Stop: Grenzwert
Pumpe EIN/AUS
Displaytext
Sollwert Δp-v
Sollwert H =
Displaytext
Notbetrieb
Pumpe AUS
Pumpe EIN