Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
hungsanlage mit mehreren Pumpen ist die linke Pumpe als Master definiert und muss die
Adresse 1 auf dem Wilo Net-Bus erhalten. Die Pumpe rechts vom Master muss die Adresse
2 erhalten und die letzte Pumpe muss die Adresse 3 auf diesem Wilo-Net-Bus erhalten.
Das Multi-Pumpen-Management hat die Funktionen:
Vario-Betrieb
Die Master-Pumpe hält den Systemdruck durch den Vergleich von Soll- und Istwert auf-
recht. Für diese Funktion steuert der Master alle Pumpen des Systems an.
Pumpentausch
Die aktiv betriebene Pumpe wechselt automatisch, um eine gleichmäßige Auslastung aller
Pumpen sicherzustellen.
HINWEIS
Diese Funktion ist immer auf EIN geschaltet und das Zeitintervall beträgt
eine Stunde.
Pumpen-Kick
Um ein Blockieren der Pumpe zu verhindern, ist bei der Master-Pumpe standardmäßig ein
Pumpen-Kick auf EIN geschaltet. Nach einem Zeitintervall (im Bereich von 2 Stunden bis 72
Stunden) werden alle Pumpen nacheinander für 5 Sekunden gestartet und gestoppt.
HINWEIS
Damit der Pumpenkick funktioniert, darf die Netzspannung nicht unter-
brochen werden!
VORSICHT
Blockierung der Pumpe durch lange Stillstandszeiten!
Lange Stillstandszeiten können zum Blockieren der Pumpe führen. Pum-
penkick nicht deaktivieren!
HINWEIS
Über Fernsteuerung, Busbefehl, externen Steuereingang AUS oder 0 ... 10
V Signal werden ausgeschaltete Pumpen kurzzeitig gestartet. Dies ver-
hindert eine Verstopfung nach längeren Stillstandszeiten.
SSM an Master-Pumpe (Sammelstörmeldung)
•
Die SSM-Funktion muss an die Master-Pumpe angeschlossen werden, um Ereignisse im
System wiedergeben zu können. Der SSM-Kontakt kann wie folgt konfiguriert werden:
Der Kontakt reagiert entweder nur bei einem Fehler oder bei einem Fehler und einer
Warnung.
Werkseinstellung: SSM reagiert nur bei einem Fehler.
SSM an Slave-Pumpe (Einzelstörmeldung)
•
Die SSM-Funktion der Slave-Pumpe kann an jeder Slave-Pumpe der Druckerhöhungs-
anlage wie folgt konfiguriert werden:
Der Kontakt reagiert entweder nur bei einem Fehler oder bei einem Fehler und einer
Warnung der jeweiligen Slave-Pumpe (Einzelstörmeldung).
SBM an Master-Pumpe (Sammelbetriebsmeldung)
•
Die SBM-Funktion muss an die Master-Pumpe angeschlossen werden, um Ereignisse im
System wiedergeben zu können. Der SBM-Kontakt kann wie folgt konfiguriert werden:
Der Kontakt wird aktiviert, wenn die Druckerhöhungsalage betriebsbereit ist, die Span-
nungsversorgung vorhanden ist oder kein Fehler an der Druckerhöhungsanlage vorliegt.
Werkseinstellung: betriebsbereit.
de
63