Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Helix2.0-VE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 14

Antrieb

Werbung

de
5.4
Zulässige Einbaulagen und Ände-
rung der Komponentenanordnung
vor Installation
14
WARNUNG
Lebensgefahr durch herabfallende Teile!
Der Antrieb selbst und Teile des Antriebs können ein sehr hohes Eigen-
gewicht aufweisen. Durch herunterfallende Teile besteht die Gefahr von
Schnitten, Quetschungen, Prellungen oder Schlägen, die bis zum Tod
führen können.
. Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfallen
sichern.
. Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
. Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und Montage-
arbeiten für eine sichere Lage und einen sicheren Stand des Antriebs sor-
gen.
WARNUNG
Personenschäden durch starke magnetische Kräfte!
Öffnen des Motors führt zu hohen, schlagartig auftretenden magneti-
schen Kräften. Das kann zu schweren Schnittverletzungen, Quetschun-
gen und Prellungen führen.
Motor nicht öffnen!
WARNUNG
Heiße Oberfläche!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen!
Fig. 4: Anordnung der Komponenten im Lieferzustand
Die werkseitig vormontierte Komponentenanordnung relativ zum Pumpengehäuse kann bei
Bedarf vor Ort geändert werden. Dies kann z. B. für folgende Fälle erforderlich sein:
Gewährleisten der Pumpenentlüftung
Ermöglichen einer besseren Bedienung
Vermeidung unzulässiger Einbaulagen (Motor und/oder Umrichter zeigen nach unten). In
den meisten Fällen ist das Drehen des Einstecksatzes relativ zum Pumpengehäuse aus-
reichend. Die mögliche Anordnung der Komponenten ergibt sich aus den zulässigen Ein-
baulagen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Medana ch3-le