de
Zurück auf
Werkseinstellung
Bestätigen
(Einstellungen gehen verloren)
Abbrechen
Parameter
Regelungseinstellungen
Regelungsart
Sollwert n-c
Sollwertquelle
Pumpe Ein/Aus
Überwachungseinstellungen
Min. Druckerkennung
Max. Druckerkennung
Erkennung des Maximaldruckgrenzwerts
Helix2.0-VE
Medana CH3-LE
Verzögerung der Maximaldruckerkennung
Wassermangelerkennung durch Sensor
Wassermangelerkennung durch Schalter
Externe Schnittstellen
SSM-Relaisfunktion
SSM-Relais Zwangssteuerung
SBM-Relaisfunktion
SBM-Relais Zwangssteuerung
Binäreingang (DI 1)
Analogeingang (AI 1), Signaltyp
Analogeingang (AI 1), Drucksensorbereich
Analogeingang (AI2)
Wilo Net Terminierung
Wilo Net-Adresse
Doppelpumpenbetrieb
Doppelpumpe anschließen
Pumpentausch
Zeitbasierter Pumpentausch
Display-Einstellung
Helligkeit
Sprache
Einheiten
Zusätzliche Einstellungen
Pumpenkick
Pumpenkick-Zeitintervall
Pumpenkick Drehzahl
88
Universal
3.0
3.1
1.
„Werkseinstellung"
2.
„Werkseinstellung wiederherstellen"
3.
auswählen und „Werkseinstellung bestätigen" in dieser Reihenfolge auswählen
HINWEIS
Ein Zurücksetzen der Pumpeneinstellungen auf Werkseinstellung ersetzt
die aktuellen Einstellungen der Pumpe!
Werkseinstellung
Basisregelungsart: n-const.
(Maximale Drehzahl + Minimale Drehzahl) / 2
Interner Sollwert
Eingeschaltet
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
16 bar
10 bar
20s
Ausgeschaltet
Ausgeschaltet
Fehler vorhanden
Normal
Motor läuft
Normal
Aktiv (mit Kabelbrücke)
0 – 10 V
10 bar
Nicht konfiguriert
Eingeschaltet
Einzelpumpe: 126
Einzelpumpe: nicht verbunden
Eingeschaltet
24 Std.
80%
Englisch
m, m
/h
3
Eingeschaltet
24 Std.
2300/Min.
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
Displaytext
Werkseinstellung
Werkseinstellung wiederherstellen