de
Einstellungen
Regelungseinstellungen
Externe Schnittstellen
Doppelpumpen-Management
1
36
•
Die Auswahl des Menüs „Einstellungen" erfolgt durch Drehen des Bedienknopfs auf das
Symbol „Zahnrad".
•
Auswahl durch Drücken des Bedienknopfs bestätigen. Auswählbare Untermenüs erschei-
nen.
•
Durch Rechts- oder Linksdrehung des Bedienknopfs ein Untermenü auswählen. Das aus-
gewählte Menü ist farbig gekennzeichnet.
•
Drücken des Bedienknopfs bestätigt die Auswahl. Das ausgewählte Untermenü oder der
nachfolgende Einstelldialog erscheint.
HINWEIS
Existieren mehr als drei Untermenüpunkte, zeigt dies ein Pfeil ober- oder
unterhalb der sichtbaren Menüpunkte an. Ein Drehen des Bedienknopfs in
entsprechende Richtung lässt die Untermenüpunkte im Display erschei-
2
nen.
Ein Pfeil 1 ober- oder unterhalb eines Menübereichs zeigt an, dass weitere Untermenüpunkte
in diesem Bereich vorhanden sind. Diese Untermenüs werden durch Drehen
knopfs erreicht.
Ein Pfeil 2 nach rechts in einem Untermenüpunkt zeigt an, dass ein weiteres Untermenü ab-
rufbar ist. Ein Drücken
Ist kein Pfeil nach rechts zu sehen, wird der Einstelldialog durch Drücken des Bedienknopfs
erreicht.
HINWEIS
Ein kurzes Drücken der Zurück-Taste
Rückkehr in das vorherige Menü.
Ein kurzes Drücken der Zurück-Taste
zum Homescreen. Wenn ein Fehler vorliegt, führt das Drücken der Zurück-
Taste
Bei Vorliegen eines Fehlers führt langes Drücken der Zurück-Taste (> 1 Se-
kunde)
screen oder zur Fehleranzeige.
Einstelldialoge
Einstelldialoge sind mit einem gelben Rahmen fokussiert und zeigen die aktuelle Einstellung
an.
Das Drehen des Bedienknopfs nach rechts oder links verstellt die markierte Einstellung.
Drücken des Bedienknopfs bestätigt die neue Einstellung. Der Fokus kehrt zum aufgerufenen
Menü zurück.
Wenn der Bedienknopf vor dem Drücken nicht gedreht wird, bleibt die vorherige Einstellung
unverändert erhalten.
In Einstelldialogen können entweder ein oder mehrere Parameter eingestellt werden.
•
Wenn nur ein Parameter eingestellt werden kann, kehrt der Fokus nach Bestätigung des
Parameterwerts (Drücken des Bedienknopfs) zum aufgerufenen Menü zurück.
•
Können mehrere Parameter eingestellt werden, wechselt der Fokus nach Bestätigung ei-
nes Parameterwerts zum nächsten Parameter. Wenn der letzte Parameter im Einstelldialog
bestätigt wird, kehrt der Fokus zum aufgerufenen Menü zurück.
•
Wenn die Zurück-Taste
rück. Der zuvor veränderte Wert wird verworfen, da er nicht bestätigt wurde.
•
Um eingestellte Parameter zu überprüfen, kann durch Drücken des Bedienknopfs von Pa-
rameter zu Parameter gewechselt werden. Bestehende Parameter werden dabei erneut
bestätigt, aber nicht geändert.
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
des Bedienknopfs öffnet dieses Untermenü.
zur Fehleranzeige (siehe Abschnitt „Fehlermeldungen").
vom Einstelldialog bzw. von der Menüebene zurück zum Home-
gedrückt wird, kehrt der Fokus zum vorherigen Parameter zu-
des Bedien-
in einem Untermenü führt zur
im Hauptmenü führt zur Rückkehr