de
Fig. 25: Homescreen
Doppelpumpen-
I Übersteuern
Fig. 26: Homescreen: aktive Einflüsse
Bezeichnung
(mit absteigender Priorität)
Fehler
Pumpenkick
EXT. AUS
Pumpenbetrieb AUS
34
Hauptmenü „Homescreen"
Im Menü „Homescreen" können Sollwerte verändert werden.
Die Auswahl des Homescreens
„Haus".
Das Drücken des Bedienknopfs aktiviert die Sollwertverstellung. Der Rahmen des veränder-
baren Sollwerts wird gelb. Das Drehen des Bedienknopfs nach rechts oder links verändert den
Sollwert. Ein erneutes Drücken des Bedienknopfs bestätigt den veränderten Sollwert. Die
Pumpe übernimmt den Wert und die Anzeige kehrt zum Hauptmenü zurück.
•
Das Drücken der Zurück-Taste
ändert den Sollwert nicht.
Die Pumpe zeigt das Hauptmenü mit unverändertem Sollwert an.
Pos.
Bezeichnung
1
Hauptmenübereich
1.1
Statusbereich:
Fehler-, Warn- oder
Prozessinformati-
onsanzeige
2
Titelzeile
3
Sollwert-Anzeige-
feld
4
Sollwerteditor
5
Aktive Einflüsse
6
Betriebsdaten und
Messwertebereich
Tab. 9: Homescreen
Hauptmenü
Homescreen: aktive Einflüsse
Die folgenden Tabellen zeigen die auf dem Homescreen durch aktive Einflüsse (Übersteuern)
ausgelösten Anzeigen:
status
Durchfluss-
bedingt
Dargestellte Symbole
OFF
OFF
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
erfolgt durch Drehen des Bedienknopfs auf das Symbol
ohne den veränderten Sollwert bestätigt zu haben, ver-
Erklärung
Auswahl verschiedener Hauptmenüs
Hinweis auf einen laufenden Prozess, eine Warn- oder Feh-
lermeldung.
Blau: Prozess oder Kommunikations-Status-Anzeige (CIF-
Modul Kommunikation)
Gelb: Warnung
Rot: Fehler
Grau: Es läuft kein Prozess im Hintergrund, es liegt keine
Warn- oder Fehlermeldung vor.
Anzeige aktuell eingestellter Regelungsart.
Anzeige aktuell eingestellter Sollwerte.
Gelber Rahmen: Der Sollwerteditor ist durch Drücken des
Bedienknopfs aktiviert und eine Werteänderung möglich.
Anzeige von Einflüssen auf den eingestellten Regelbetrieb
z. B. EXT. AUS. Bis zu vier aktive Einflüsse können angezeigt
werden.
Anzeige aktueller Betriebsdaten und Messwerte. Die ange-
zeigten Betriebsdaten hängen von der eingestellten Rege-
lungsart ab. Sie werden abwechselnd angezeigt.
Beschreibung
Fehler aktiv, Motor stoppt
Pumpenkick aktiv
Digitaleingang EXT. AUS ist aktiv
Ausgeschaltet durch manuelles Ein-/Aus-
schalten der Pumpe