de
Nullmenge
Nullmenge durch Überdruck
Ausschaltgrenzwert Pumpe
Nullmenge:
Ausschaltverzögerung Pumpe
Nullmenge:
Neustartgrenzwert Pumpe
Nullmenge durch Überdr.:
Ausschaltgrenzwert Pumpe
105 %
Nullmenge:
Ausschaltverzögerung Pumpe
30 s
Nullmenge.:
Neustartgrenzwert Pumpe
95 %
9.3
Pumpe ausschalten
52
•
Nullmenge durch Überdruck: EIN/AUS.
Nach Bestätigen des Menüpunktes „Nullmenge durch Überdruck" folgt die Wahl zwischen
Ausschalten und Einschalten.
Bei Wahl von „EIN", erscheinen die Menüpunkte
–
„Nullmenge durch Überdruck: Ausschaltgrenzwert Pumpe"
–
„Nullförderung: Ausschaltverzögerung Pumpe"
–
„Nullförderung: Neustartgrenzwert Pumpe"
Hier können die Druckschwelle für das Anhalten der Pumpe, die Verzögerungszeit vor dem
Anhalten der Pumpe und die Druckschwelle für das Wiedereinschalten der Pumpe einge-
stellt werden.
HINWEIS
Die Funktion „Nullmenge durch Überdruck" stoppt die Pumpe, wenn der
Förderdruck eine einstellbare Druckschwelle überschreitet und startet sie
bei Durchflussanforderung wieder. Die Funktion ist sinnvoll, um Installati-
onsstress durch unnötig hohe Drücke zu vermeiden und bei Anwendungen
mit großem Membranbehälter.
Die Druckschwelle für die Abschaltung kann im Menüpunkt „Nullförderung
durch Überdruck: Pumpenstoppgrenze" eingestellt werden. Das Über-
schreiten dieser Druckschwelle führt zum Abschalten der Pumpe nach ei-
ner im Menüpunkt „Nullfördermenge: Pumpenstoppverzögerung" einge-
stellten Zeitspanne.
Die Druckschwelle für den Wiederanlauf der Pumpe kann im Menüpunkt
„Nulldurchfluss: Pumpenwiederanlaufgrenze" eingestellt werden. Wenn
der Druck unter dem Grenzwert liegt, läuft die Pumpe wieder an.
Die Funktion „Nullmengentest" (siehe oben) verändert zyklisch den Druck
für den Testvorgang. Um Wechselwirkungen mit der Funktion „Nullmen-
gentest" zu vermeiden, wird die Funktion „Nulldurchfluss durch Über-
druck" während der Druckänderungsphasen vorübergehend geändert. Die
Druckwerte können dann die konfigurierten Druckschwellen leicht über-
schreiten.
Auswahl im Menü „Einstellungen"
1.
Regelungseinstellungen
2.
„Pumpe EIN/AUS"
Die Pumpe kann ein- und ausgeschaltet werden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02