Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Helix2.0-VE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 26

Antrieb

Werbung

de
6.2
Anschluss von SSM und SBM
18 19 20
21 22 23
Fig. 15: Klemmen für SSM und SBM
6.3
Anschluss von Digital-, Analog-
und Buseingängen
1
2
3
4
Fig. 16: Schirmauflage
26
Kennzeichnung:
Auslösestrom: > 30 mA
Netzseitige Absicherung: max. 25 A (für 3~)
Netzseitige Absicherung: max. 16 A (für 1~)
Die netzseitige Absicherung muss immer der elektrischen Auslegung der Pumpe entspre-
chen.
Leitungsschutzschalter
Der Einbau eines Leitungsschutzschalters wird empfohlen.
HINWEIS
Auslösecharakteristik des Leitungsschutzschalters: B
Überlast: 1,13 – 1,45 x I
Kurzschluss: 3 – 5 x I
SSM (Sammelstörmeldung) und SBM (Sammelbetriebsmeldung) werden an die Klemmen
18 ... 20 und 21 ... 23 angeschlossen.
Die Kabel des elektrischen Anschlusses sowie für SBM und SSM müssen nicht abgeschirmt
werden.
HINWEIS
Zwischen den Kontakten der Relais von SSM und SBM dürfen max. 230 V
anliegen, niemals 400 V!
Bei Verwendung von 230 V als Schaltsignal muss dieselbe Phase zwischen
den beiden Relais verwendet werden.
SSM und SBM sind als Wechsler ausgeführt und können jeweils als Öffner- oder Schließer-
kontakt verwendet werden. Wenn die Pumpe spannungsfrei ist, ist der Kontakt an NC ge-
schlossen. Für SSM gilt:
Wenn eine Störung anliegt, ist der Kontakt an NC geöffnet.
Die Brücke zu NO ist geschlossen.
Für SBM gilt:
In Abhängigkeit der Konfiguration liegt der Kontakt auf NO oder NC.
Die Kabel der Digitaleingänge, der Analogeingänge und der Buskommunikation müssen über
die Metallkabelverschraubung der Kabeldurchführung 4, 5 und 6 abgeschirmt sein (Fig. 10).
Bei der Nutzung für Kleinspannungsleitungen können pro Kabelverschraubung bis zu drei Ka-
bel durchgeführt werden. Dafür die entsprechenden Mehrfachdichteinsätze verwenden.
HINWEIS
Wenn zwei Kabel an eine 24-V-Versorgungsklemme angeschlossen wer-
den müssen, bauseits eine Lösung bereitstellen!
Es darf nur ein Kabel pro Klemme an der Pumpe angeschlossen werden!
HINWEIS
Die Klemmen der Analogeingänge, Digitaleingänge und Wilo Net erfüllen
die Anforderung „sichere Trennung" (nach EN 61800-5-1) zu den Netz-
klemmen, den Klemmen SBM und SSM (und umgekehrt).
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
nenn
nenn

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Medana ch3-le