Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Helix2.0-VE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 75

Antrieb

Werbung

Drucksensor-
bereich (AI2)
1,0 bar
Drucksensor-
typ (AI2)
Absolut Drucksensor
Relativ Drucksensor
13.7.3
Übertragungsfunktion
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
Drucksensor-Signaltypen:
0  –   1 0  V : Spannungsbereich von 0 – 10 V zur Übertragung von Sollwerten.
2 – 10 V: Spannungsbereich von 2 – 10 V zur Übertragung von Sollwerten. Liegt die
Spannung unter 1 V, wird der Motor ausgeschaltet und ein Kabelbruch erkannt (siehe
Übersicht der Übertragungsfunktionen).
0 – 20 mA: Stromstärkenbereich von 0 – 20 mA zur Übertragung von Sollwerten.
4 – 20 mA: Stromstärkenbereich von 2 – 20 mA zur Übertragung von Sollwerten. Liegt die
Stromstärke unter 2 mA, wird der Motor ausgeschaltet und ein Kabelbruch erkannt (siehe
Übersicht der Übertragungsfunktionen).
Drucksensorbereich
Im Menüpunkt „Drucksensorbereich" kann der Drucksensorbereich ausgewählt werden.
Drucksensortyp
Im Menüpunkt „Drucksensortyp" kann ein absoluter oder ein relativer Drucksensortyp aus-
gewählt werden.
Sollwerteingang und -übertragungsfunktion
Sollwerteingänge 0 V ... 10 V, 0 mA ... 20 mA:
Bei 0 V ... 10 V, 0 mA ... 20 mA gilt der Kabelbruch-Abschnitt nicht.
Die Einstellwerte für den linearen Abschnitt und den Abschnitt mit ausgeschaltetem Motor
sind in Fig. 36 dargestellt.
Bei Drehzahl konstant n-c kann der Sollwert zwischen 30 % der maximalen Drehzahl und
maximaler Drehzahl eingestellt werden.
Für andere Regelungsfunktionen (dp-v, dp-c, PID und pc) kann der Sollwert von 0 % bis
100 % des Sensorbereichs eingestellt werden.
Setpoint
[%]
100% of Nmax
100%
30% of Nmax
0%
off
0.9 V
1.1 V
1.8 mA
2.2 mA
Fig. 33: Sollwerteingang 0 – 10 V oder 0 – 20 mA
Unterschreitet das Analogsignal 0,9 V bzw. 1,8 mA, wird der Motor ausgeschaltet. Die Ka-
belbrucherkennung ist nicht aktiv. Bei einem Analogsignal zwischen 2 V und 10 V oder zwi-
schen 4 mA und 20 mA wird das Signal linear interpoliert. Das anliegende Analogsignal von
0,9 V ... 2 V bzw. 1,8 mA ... 4 mA stellt den Sollwertwert bei „0 %" oder minimaler Drehzahl
dar. Das Analogsignal von 10 V bzw. 20 mA stellt den Sollwert bei „100 %" bzw. maximaler
Drehzahl dar.
Sollwerteingänge 2 V ... 10 V, 4 mA ... 20 mA:
Die Einstellwerte für den linearen Abschnitt, den Abschnitt mit ausgeschaltetem Motor und
den Kabelbruch-Abschnitt sind in Fig. 37 dargestellt.
2 V
4 mA
de
10
20 mA
75

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Medana ch3-le