Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Helix2.0-VE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 27

Antrieb

Werbung

6.4
Anschluss Drucksensor
6.5
Anschluss von Wilo Net
Einbau- und Betriebsanleitung • Drive for Wilo-Helix2.0-VE / Wilo-Medana CH3-LE • Ed.03/2024-02
HINWEIS
Die Steuerung ist als SELV (Safe Extra Low Voltage) -Kreis ausgeführt. Die
(interne) Versorgung erfüllt somit die Anforderungen an sichere Trennung
der Versorgung. GND ist nicht mit PE verbunden.
HINWEIS
Der Antrieb kann ohne Eingriff des Bedieners ein- und wieder ausgeschal-
tet werden. Dies kann z. B. durch die Regelungsfunktion, durch externe
BMS-Anbindung oder auch durch die Funktion EXT. AUS erfolgen.
Wenn der Drucksensor bauseits angeschlossen wird, Kabelbelegung wie folgt vornehmen:
Kabeldraht
1
2
3
Tab. 6: Anschluss; Kabel Drucksensor
HINWEIS
Bei Installation einer Doppelpumpe den Drucksensor an die Hauptpumpe
anschließen! Die Messpunkte des Differenzdruckgebers müssen im ge-
meinsamen Sammelrohr auf der Druckseite der Doppelpumpenanlage
liegen. Siehe Kapitel „Doppelpumpeninstallation".
Wilo Net ist ein Wilo Systembus zur Herstellung der Kommunikation von Wilo-Produkten
untereinander:
Zwei Einzelpumpen als Doppelpumpe im gemeinsamen Sammelrohr
Zwei oder drei Pumpen als Druckerhöhungsanlage mit integriertem Multipumpenmana-
gement
Wilo-Smart Gateway und Pumpe
Für Details zum Anschluss ausführliche Anleitung unter www.wilo.com beachten!
Um die Wilo Net Verbindung herzustellen, müssen die drei Wilo Net Klemmen (H, L, GND)
über eine Kommunikationsleitung von Pumpe zu Pumpe verdrahtet werden. Eingehende
und ausgehende Leitungen werden in einer Klemme geklemmt.
Kabel für die Wilo Net Kommunikation:
Zur Gewährleistung der Störfestigkeit in industriellen Umgebungen (IEC 61000-6-2) für die
Wilo Net Leitungen eine geschirmte CAN-Busleitung und eine EMV-gerechte Leitungsein-
führung verwenden. Den Schirm beidseitig auf Erde auflegen. Für eine optimale Übertra-
gung muss das Datenleitungspaar (H und L) bei Wilo Net verdrillt sein und einen Wellenwi-
derstand von 120 Ohm aufweisen (maximale Kabellänge: 200 m).
Wilo Net Terminierung
Pumpe
Pumpe 1
Pumpe 2
Anzahl Wilo Net Teilnehmer (Pumpen):
Im Wilo Net können maximal 21 Teilnehmer miteinander kommunizieren, dabei zählt jeder
einzelne Knoten als ein Teilnehmer (Pumpe). D. h. eine Doppelpumpe besteht aus zwei Teil-
nehmern.
Auch die Integration eines Wilo Smart-Gateways nimmt einen eigenen Knoten in Anspruch.
Weitere Beschreibungen siehe Abschnitt „Anwendung und Funktion der Wilo Net Schnitt-
stelle".
Klemme
+24 V
In1
GND
Wilo Net Klemme
Aktiv
Aktiv
de
Funktion
+24 V
Signal
Erde
Wilo Net Adresse
1
2
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Medana ch3-le