Herunterladen Diese Seite drucken

AMT MINI ONE Bedienungsanleitung Seite 20

Ballon-button gastrostomie ernährungssonde mit niedrigprofil.

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
®
1. Der MiniONE
Ballon-Button sollte im Sinne einer optimalen Funktion regelmäßig gewechselt werden. Bleibt er drei Monate oder
länger in Gebrauch, wird empfohlen, häufige Funktionsüberprüfungen durchzuführen. Eine Verstopfung und/oder Reduzierung
des Durchflusses sind Anzeichen für ein Nachlassen der Funktion. Weitere Anzeichen für ein Nachlassen der Funktion oder ein
Versagen des Button sind im Abschnitt FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG aufgeführt.
2. Der Ballon muss sich im Magen befinden und der MiniONE
Sondennahrung begonnen werden kann. In den Ernährungsport destilliertes oder steriles Wasser injizieren, um die
einwandfreie Funktion des Ventils festzustellen.
3. Das Stoma sollte täglich mit einer milden Seife und Wasser gereinigt werden. Die Stoma-Stelle sollte jederzeit sauber und trocken
®
sein. Der MiniONE
Ballon-Button sollte aus hygienischen Gründen täglich gedreht werden.
Wenn möglich, sollten flüssige Medikamente verwendet werden. Wenn Medikamente in fester Form benötigt werden, ist mit dem Arzt
zu besprechen, ob die Medikation ohne Bedenken gemörsert werden kann. Wenn dies sicher ist, sollten Medikamente vor der
Kanalisierung durch das Produkt immer möglichst fein (in Pulverform) zerstoßen und in Wasser aufgelöst werden. Die Kanalisierung
fester, nicht richtig zerstoßener Medikamente durch den Schlauch kann zu Schlauchblockaden führen.Fall Medikamente mit
magensaftresistenter Beschichtung mörsern und Medikamente auf keinen Fall mit Sondennahrung mischen. Nach der Kanalisierung
von Medikamenten sollte das Produkt mit Wasser durchgespült werden.
Eine dekompression kann durchgeführt werden, wenn es notwendig ist, auf Rückstände zu überprüfen oder wenn bei dem Patienten
eine Neigung dazu besteht, zusammen mit der Sondennahrung Luft aufzunehmen, die zu Blähungen und Beschwerden fürht. Zum
dekomprimieren das Überleitsystem mit der Kupplung verbinden und den Mageninhalt in ein Behältnis ablassen. Mach Abschluss
der Dekompression das Überleitsystem mit Wasser spülen und von der Einheit entfernen.
Die richtige Technik und Häufigkeit des Spülens kann dazu beitragen, Blockaden, Verstopfungen und Defekten des Schlauchsystems
vorzubeugen. Zur Erhaltung optimaler Durchflussbedingungen sollten die folgenden Hinweise zum Spülen beachtet werden:
• Zum Spülen des Schlauchsystems Wasser mit Raumtemperatur verwenden. Wie viel Wasser benötigt wird, hängt vom Bedarf und
klinischen Zustand des Patienten und von der Art des Schlauchs ab, durchschnittlich werden bei Erwachsenen aber 10 bis 50 ml
und bei Säuglingen 3 bis 10 ml benötigt. Auch der Hydratationsstatus des Patienten hat Einfluss auf das zum Spülen von
Überleitsystemschläuchen verwendete Volumen. In vielen Fällen kann durch eine Erhöhung des Spülvolumens auf die
ergänzende intravenöse Flüssigkeitszufuhr verzichtet werden. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz oder anderen Einschränkungen
in Bezug auf die Flüssigkeitszufuhr sollte allerdings die kleinste notwendige Menge an Spülflüssigkeit verwendet werden, um die
Wirksamkeit der Medikation beizubehalten.
• Den Schlauch des Überleitsystems bei kontinuierlicher künstlicher Ernährung alle 4-6 Stunden, bei jeder Unterbrechung der
Ernährung, vor und nach jeder intermittierenden Ernährung oder mindestens alle 8 Stunden spülen, wenn der Schlauch nicht
verwendet wird.
• Die Ernährungssonde ist vor und nach der Kanalisierung von Medikamenten und zwischen den Medikamenten zu spülen. Dadurch
wird verhindert, dass die Medikation mit der Sondennahrung wechselwirkt und der Schlauch dadurch verstopft wird.
• Zum Spülen des Schlauchs nicht mit übermäßigem Kraftaufwand vorgehen. Zu hoher Kraftaufwand kann zu einer Perforation des
Schlauchs und zu Verletzungen im Magendarmtrakt des Patienten führen.
ENTFERNEN VON VERSTOPFUNGEN:
Zunächst ist zu überprüfen, ob der Schlauch an irgendeiner Stelle abgeknickt oder abgeklemmt ist. Liegt eine sichtbare Verstopfung
im Schlauchsystem vor, kann versucht werden, den Schlauch zu rollen, um die Verstopfung in kleinere Bruchstücke zu zerteilen.
Eine Spritze mit an ein Verlängerungsset anbringen und mit der Kupplung verbinden. Die Spritze mit warmem Wasser füllen und den
Spritzenkolben vorsichtig ziehen und schieben, um die Verstopfung zu lösen. Möglicherweise muss dieser Vorgang einige Male
wiederholt werden. Falls sich die Verstopfung nicht entfernen lässt, ist die zuständige medizinische Fachperson zu verständigen, weil
das Schlauchsystem möglicherweise ausgetauscht werden muss.
VORSICHT: Beim Versuch, die Verstopfung zu beseitigen, nicht mit übermäßigem Kraftaufwand oder zu viel Druck
vorgehen, da der Schlauch platzen könnte.
Präklinische Tests haben ergeben, dass der MiniONE
einem MRT-System unter den folgenden Bedingungen sicher gescannt werden:
• Statisches Magnetfeld mit 1,5 Tesla und 3 Tesla.
• Maximaler räumlicher Gradient des Magnetfelds von 1.000 Gauss/cm (10-T/m)
• Maximale, vom MRT-System angegebene mittlere spezifische Ganzkörper-Absorptionsrate (SAR) von 2 W/
kg bei einem 15-minütigen Scan (d. h. pro Pulssequenz) im normalen Betriebsmodus.
Unter den angegebenen Scanbedingungen erzeugt der MiniONE
pro Pulssequenz) voraussichtlich einen maximalen Temperaturanstieg von 1,6 °C.
In präklinischen Tests ist das von dem MiniONE
Pulssequenz in einem MRT-System mit 3 Tesla ungefähr 20 mm größer als die Einheit.
®
MiniONE
Ballon-Button: Ballon-Ernährungssonden mit Flachprofil sind dafür ausgelegt, im Sinne einer optimalen Leistung,
Funktionalität und Sauberkeit regelmäßig ausgetauscht zu werden.
Es können keine genauen Angaben zur Haltbarkeit der Einheit gemacht werden. Die Leistung und Funktionalität der Einheit können
im Lauf der Zeit je nach Gebrauch und Umgebungsbedingungen abnehmen. Die typische Haltbarkeitsdauer der Einheit ist bei jedem
Patienten anders und hängt von mehreren Faktoren ab. Die typischer Haltbarkeitsdauer der Einheit liegt zwischen 1 und 9 Monaten.
Zu den Faktoren, die zu einer kürzeren Haltbarkeitsdauer führen können, zählen: gastrischer pH-Wert, Ernährung des Patienten,
Medikation, das Ballonfüllvolumen, Beschädigung der Einheit, Kontakt mit scharfen, spitzen oder rauen Gegenständen, falsche
Vermessung der Stomalänge und Faktoren in Verbindung mit der allgemeinen Pflege der Einheit.
Für optimale Leistung wird empfohlen, die MiniONE
zuständigen medizinischen Fachperson zu wechseln. Ein vorausschauender Austausch der Einheit trägt dazu bei, eine optimale
Funktionsfähigkeit sicherzustellen und einem unerwarteten Versagen der Einheit vorzubeugen. Wenn die Einheit früher als
voraussichtlich zu erwarten versagt bzw. an Funktionsfähigkeit einbüßt, wird empfohlen, mit der zuständigen medizinischen
Fachperson zu sprechen, um gängige Faktoren, die zu einem frühen Funktionsverlust der Einheit führen können, zu eliminieren. Für
weitere Informationen zu Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Leistung der Einheit sind ferner dem Abschnitt FEHLERSUCHE
UND -BEHEBUNG zu entnehmen.
HINWEIS: Um unnötigen Besuchen im Krankenhaus vorzubeugen, wird empfohlen, jederzeit eine Ersatzeinheit bereit zu halten, falls
es vor dem geplanten Austauschtermin zu einem Versagen der Einheit kommt.
HINWEISE ZUR PFLEGE DER SONDE
®
Ballon-Button muss frei drehbar sein, bevor mit der Zufuhr der
KANALISIERUNG VON MEDIKAMENTEN
DEKOMPRESSION
HINWEISE FÜR KORRETES SPÜLEN
HINWEISE ZUR MRT-SICHERHEIT
®
Ballon-Button bedingt MR-tauglich ist. Ein Patient mit dieser Einheit kann in
®
Ballon-Button erzeugte Bildartefakt bei Darstellung mit einer Gradientenecho-
HALTBARKEIT DER EINHEIT
®
Ballon-Button-Einheit mindestens alle 3 Monate oder nach Anweisung der
®
Ballon-Button nach 15 Minuten kontinuierlichem Scannens (d. h.
20

Werbung

loading